WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Real FMC & Datenstring (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=220494)

EFP065 31.07.2007 16:08

Ich glaube hier gerät einiges durcheinander. :confused:

Ich habe Jörg weiter oben gefragt ob es um die Eingabe der Waypoint/Airway Kombination oder um die Eingabe der gesamten Route (Datenstring)in einem Abwasch geht. Ich bin davon ausgegangen er meint die Eingabe der Waypoint/Airway Kombination, wie von Marc beschrieben.

Gesamte Route auf einmal geht in der Realität nicht.

Janicki 31.07.2007 17:33

Also....
 
Also noch ein Mal und ganz genau:

Es gibt die Möglichkeit in quasi jedem FMC im Simulator, eine Route einzugeben. Auf der Seite LEGS gibt man natürlich nur die Wegpunkte ein. Das können bei einem langen Flug gleich mal 100 sein. Aber das geht natürlich immer. Auf der Seite RTE gebe ich aber keine Luftstrassen ein usw. Nur Wegpunkte/ Vors oder NDB..abfliegen.....

Aber es gibt noch eine weitere Möglichkeit, dass alles abzukürzen.
Im Handbuch des FMC für die PMDG in Deutsch heißt es dazu, dass man auf der Seite RTE 1/1 erst die Eingaben :
LSK1L
LSK1R
LSK2R
dann sieht man oben rechts plötzlich die Nummeriereung 1/2, was soviel heißt, dass nun eine weitee Seite der Seite RTE hinzugefügt wurde. Auf dieser neuen Seite 2/2 RTE steht links oben :
VIA und rechts oben TO
nun kann ich mit dieser Seite dann den Datenstring eingeben. In meinem Falle also dieser String:
EDDS SID GEBNO Z76 NIKUT N624 AMUGI UZ920 TIKNI UN746 ROBEL T200 RUDAK STAR EDDB
Ich beginne oben rechts mit GEBNO
dann links Z76
dann rechts NIKUT
dann links N634
usw.
Am Ende steht auf der Seite 2/2 RTE etwa folgendes:

RTE 2/2
VIA TO
DIRECT GEBNO
Z76 NIKUT
N624 AMUGI

usw.

Mit dieser Methode kann ich in der PMDG eien kompletten langen Plan eingeben, indem ich Wegpunkte und Luftstrassen eingebe. Den Rest macht das FMC im Hintergrund und hat man das FMC dann auch an anderen Seiten die Eingaben gemacht, ist die Seite LEGS wie von Geisterhand ausgefüllt worden und ist ellen lang!

Diese vereinfachten aber hoch effektiven Datenstrings bekommt man mit FSBuild 2 oder mit einem Online Routenplaner geliefer, zusätzlich zur langen Route. Nun kann man auswählen, was man möchte, mühevoll alle Wegpunkte eintippen oder mit der Seite RTE 2/2 vereinfacht den Szring eingeben und dann die mühevolle Arbeit der Seite LEGS dem FMC überlassen.

In der PMDG geht das tadellos. Ariane versucht nun zu behaupten, dass es im realen Leben so eine Prozedure nie gäbe. Und genau das will ich wiederlegen. Pack ich die Jungs dann mit einem aussagekräftigen Dokument am Arsch, dann ist die Verdummung vorbei und Sie müssen diese Funktion auch einbauen. Dazu muss man aber auch die aktuellen Nvigationsdaten besitzen, sonst ist das ja Witzlos. Ein FMC muss schon wissen was Z76 ist oder N624. Aber dsa sind die ja dranne das zu machen mit Navdata.at

Ich hoffe nun es hat jeder verstanden worum es mir geht. Interessant dabei Eure Aussagen wie das geht im realen, leider sagen einem normalen Menschen die Ausdrücke:
"RTE via Datenuplink oder die ist als CO-Route gestored"
leider sehr wenig über das Verfahren wie eine Route im Cockpit durch dem Piloten festgelegt und bestimmt wird. Laptop würde ja mal schon logisch klingen....

Also noch einmal:
Geben reale Piloten auf der Seite 2/2 RTE auch die verkürtzte Version der zu erwartenden Route ein?

@Wolfgang, danke für die Links, schaue ich mir jetzt mal an. Also Wolfgang habe mir den Link angesehen, ist je beeindruckend. Ja, könntest du den Berni mal fragen.... würde ich echt nett finden.

Nette Grüße vom Jörg

TimoH 31.07.2007 17:41

Jetzt verstehe ich Deine Frage bzw. Aussage. Naja, aber das ist eigentlich in jedem FMC so den ich im FS kenne.

Diesen "String" wie du ihn nennst, beschreibt ja einmal die Luftstraßen (via) und die Wegpunkte (to). Das heißt im FMC gibt man auf der linken Seite an, welche Luftstraße benutzt werden soll (oder man fliegt ein Direct) und auf der rechten Seite gibt man an, bis zu welchem Punkt man diese Luftstraße benutzt.

Um Dein Beispiel aufzugreifen:

DIRECT GEBNO
Z76 NIKUT
N624 AMUGI

Hier wird Luftstraße Z76 benutzt und bei Nikut verlassen und dann folgt N624 bis Amugi. Dazwischen liegen i.d.R. viele weitere Wegpunkte, die das FMS automatisch einträgt (Deine volle Legs-Seite)
:-)

Gute Frage ob es dieses Format auch in der Praxis gibt. Ich denke schon, es wird ja in Reviews gern gesagt, dass die FMC der PMDG oder auch der ATR sehr nah an der Wirklichkeit sind. Kann mir nicht vorstellen, dass man sich dieses Datenformat extra für den FS hat einfallen lassen.

In der Praxis geben die Piloten so wie ich das kenne die Routen häufig von Hand gar nicht ein, sondern spielen die entweder mit einem Laptop ein oder rufen die Route als bereits gespeicherte Route auf.

Ich glaube aber nicht, dass Piloten eine Route so eingeben müssen, dass sie jeden einzelnen Wegpunkt abklappern müssen. Verstehe ich das richtig, dass man bei der Ariane jeden einzelnen Wegpunkt eingeben muss?

Aber zur endgültigen Klärung muss uns ein Pilot zu Hilfe kommen.

Janicki 31.07.2007 18:00

Ja Timo
 
@Timo
Genau Du hast es richtig alles verstanden, genau so meinte ich das. Bin ja gespannt ob sich ein Pilot hier verirret und uns aufklärt.

Ja Timo Du hast richtig verstanden, die Ariane verweigert solch eine Eingabe. Die Seite 2/2 RTE erscheint erst viel später wenn man das FMC komplett programmiert hat. (PerfINI usw) Aber auch dann sieht die Seite 2/2 anders aus und will mit dem String nix anfangen. Und das nervt mich mächtig und ich schreibe seit zwei Tagen in enem aufwühlenden Schriftwechsel mit dem Leuten von Ariane hin & her. Sie denken nun, dass ich blöde bin und sagen nun, das in realen FMC einer Boeing das so nicht vorgesehen und machbar ist. Sie bauen kein Spielzueg und deshalb wird es nie geschehen.
Und ich bin nun dabei das Gegenteil zu erfahren... (hoffendlich...)

Damit Ihr auch mitbekommt, wie hart diese Diskussion abgeht, hier mal ein Auszug aus einer der letzten E-mails von Ariane, wo ich dann vorsichtig angefragt habe, ob es eventuell an der zu niederen Versionsnummer liegen könnte. Und beim Wort Versionsnummer explodieren die immer heftig und das ist dann zu dem Punkt die heftige Antwort von Ariane:

"Shall I tell you what U8.5 has on it?

ATC Message - FANS option - display on the map in amber. PMDG can do this? No.
V SPEEDS UNAVAILABLE when grosss weight is edited in the FUEL and PASSENGER menu to new engine database table - PMDG and Wilco do not have ANY engine data (let alone a datbase ha ha ha ha.
NAV STATUS has GLS tuning (Ariane = yes)
PROGRESS page is reversed - PMDG and Wilco is NO to this.
TACAN approaches from the database? - PMDG and Wilco = NO
TRM Thrust Rating Model? - PMDG and Wilco = NO (Only Ariane gives a CHOICE of engine rating types that are supported IN the table models we also support - PMDG and Wilco = NO support for TABLES.

Those are a few of the requirements of U10.5 my friend. If - PMDG and Wilco = NO to these then how can they claim that they are 10.7 or 10.8???? It is what we call the shit of the bull."

Wie Ihr unklar erkennen könnt, geht es da voll zur Sache und genau das reizt mich jetzt an diesem Dialog( sofern man das noch als Dialog bezeichnen kann...) Und zum Glück drücken die mich da nicht einfach ab oder ignorieren mich, und somit möchte ich der unscheinbare Jörg, den Jungs da beweisen, dass wenn sie schon über andere wüst meckern, aber selber dann die Funktione des Daten-String erst mal ermöglichen sollten.

Aber ohne Eure Hilfe geht das leider nicht.

Jörg

EFP065 31.07.2007 20:51

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, kannst Du bei der Ariane lediglich den Waypoint, also Direct To, eingeben.

Sollte das so sein, ist das schlicht und ergreifend ein fehlendes Features des FMC und nicht realistisch.

Hab das gerade auch noch einmal im 767 AOM kontrolliert. Meiner Meinung nach gehört diese Funktion zur Grundausstattung des FMC und hat nichts mit einer Versionsnummer zu tun.

Dem dann irgendwelche, zum Teil doch eher unwichtige Dinge, entgegen zu halten ist schon witzig.


Janicki 31.07.2007 20:57

eingeben
 
Ich kann bei der Ariane die komplette Route eingeben. Aber nur über die Seite LEGS. Da nutzt mir der Datenstring wenig. Ebend das volle Programm.

Luftstrassen kennt das FMC gar nicht. Auf der FMC Seite RTE 2/2 habe ich dann versucht die Luftstrassen einzugeben, erfolglos, hat nix davon in der Datenbank und macht rein nix.

Was heißt, eine kompßlette Routeneingabe ist möglich, aber über LEGS oder mit dem FSC8.1 geht das als einzigstes Programm sogar mit importieren.

Jörg

EFP065 31.07.2007 21:00

So, jetzt hab auch ich es verstanden.

In jedem Fall ist das von Ariane nicht richtig umgesetzt. Ich stelle mir mal gerade den Aufschrei vor, wenn PMDG sich das erlaubt hätte.

Phil 31.07.2007 21:24

Sogar die gute alte DF737-400 konnte schon airway-eingaben verarbeiten.

Ist das denn vorher noch keinem aufgefallen, dass das mitAriane nicht geht? Ich meine ein paar benutzen sie ja schon (lange nicht so viele wie die PMDG). Wie geben die einen Flugplan ein??? Waypoint für Waypoint??

BTW: Schon krass in was für einem Ton da diskutiert wird.

Ben Voigt 31.07.2007 21:37

das ist ja wie als könnte man das landing gear nicht einfahren.

Janicki 31.07.2007 21:47

Ja
 
Ja es ist ein unguter Zustand und mir ist es erst aufgefallen, als meine Flüge immer länger wurden und die Eintipperei der Wegpunkte bald 25 Minuten dauerte. Da fiel mir ein, das es doch mit der PMDG und anderen FMC Geräten doch problemlos geht mit dem Datenstring. Und erst dann harkte ich hinter.

Aber bis jetzt habe ich noch kein Beweis in der Hand, das es im realen Leben auch so gehandhabt wird. Aussagen wie " ja dem ist so" nutzen da nix..... da muss was Handfestes her.

Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag