WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Computer startet nicht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=220446)

Arry 31.07.2007 08:41

Uebeltaeter gefunden
 
Hallo,

vielen Dank fuer eure Hinweise !

Heinz und Reik haben gewonnen ;) .

Nach dem Netzteiltausch von einem anderen Computer - wollte ich eigentlich vermeiden, da ich erst heute ein defektes Netzteil als funktionierendes zurueck bekomme - lief der Comuter immer noch nicht.

Die naechste Uebung, die ich eigentlich auch vermeiden wollte, war der Wechsel des 6600 mit dem Ergebnis, dass der Computer immer noch nicht lief.

Damit ist der Uebeltaeter entlarvt: das ASUS Mutterboard.

Somit ist gewaehrleistet, dass alternate.es demnaechst Post erhaelt. Und mir bleibt leider nichts anderes uebrig als zwischenzeitlich ein neues Mutterboard zu kaufen, da der Austausch vermutlich viel zu lange dauert. Jedenfalls laenger als ich warten moechte.

Wer kann schon auf einen froehlichen Flug mit dem FSX (FS9) verzichten ? Natuerlich mit allen 5 Sichten.


Vielen Dank noch einmal an alle, die einen Hinweis und/oder Tipp gegeben haben.


Happy landings

Arry

Haralt 14.08.2007 16:46

Hallo zusammen,

hatte heute exakt dasselbe Problem wie Arry, mit demselben Mainboard und demselben Prozessor. Auch hier ist das Mainboard laut Geschäft, wo ich den PC gekauft habe, der Hauptverdächtige - sei bereits bei anderen Kunden ebenfalls vorgekommen. Der Austausch läuft gerade.

Mein Fazit: Asus hat gute Mainboards, dieses aber dürfte ein Ausreißer nach unten sein.

Grüße, Haralt

Kov 14.08.2007 17:32

Hallo allerseits,

Sowas hatte ich letztes Jahr auch. Das Mainboard musste ausgewechselt werden. Der Defekt befand sich in der Gegend der RAM-Steckplätze (Stromflussunterbruch). Der eine RAM-Riegel funktionierte im neuen Board nicht mehr. Entweder hatte er das alte Board geschrottet oder umgekehrt.

Grüsse

Jakov

Chris1973 14.08.2007 18:12

Ich fühle mit euch.

Letztes Jahr gab meine Grafikkarte den Geist auf, und im Laufe der Suche nach der Fehlerquelle habe ich ich Volldodel (obwohl nüchtern) einen BIOS-Reset im laufenden Zustand durchgeführt.

Fazit: 2 Komponenten auszutauschen.

FlyingLex 17.08.2007 22:13

Ich hab heute meinen neuen Pc bekommen mit einem Ausus P5K MB, E6750 und 2GB RAM. Der Händler hat eine Schnellprüfung vorher gemacht(also der Pc war wohl dann mal an^^)

Jedenfalls hab ich zu Hause noch ein fehlendes DVD-Laufwerk eingebaut und wollte den PC starten, aber es hat sich absolut nix getan. Nichtmal der Lüfter vom Netzteil ging an, auch nich als ich das Laufwerk noch mal rausgenommen hab. Ich dachte mir vll hab ich was falsch gemacht beim Einbau vom Laufwerk, sodass iwo eine Überspannung oder sonst was beim Einschalten war. Aber da wie gesagt, nichtmal das Netzteil angeht kanns so weit gar nicht gekommen sein.

Woran kanns liegen? (Ja den Schalter am Netzteil hab ich eingeschaltet:lol: )Ist übrigens noch kein Betriebssystem drauf.

superburschi 18.08.2007 00:43

Zitat:

Original geschrieben von FlyingLex
Aber da wie gesagt, nichtmal das Netzteil angeht kanns so weit gar nicht gekommen sein.

Woran kanns liegen? (Ja den Schalter am Netzteil hab ich eingeschaltet:lol: )Ist übrigens noch kein Betriebssystem drauf.

Es gibt genau zwei Möglichkeiten...

Entweder hat der "Fachmann" ein defektes Netzteil montiert - glaub ich aber weniger ;) oder das Mainboard ist nicht richtig verkabelt mit dem Netzteil und/oder mit den Schaltern des Gehäuses...

Leuchtet denn die Mainboard-Diode (bei Asus wahrscheinlich eine grüne LED) wenn das Netzkabel angeschlossen ist ?

Wenn ja:

Vielleicht hat er den Anschluß nicht an PWR (normalerweise an der kleinen Steckerleiste unten rechts) angeschlossen (manche Spezis verwechseln die Tasten auch - hast Du mal die Reset-Taste versucht anstatt der Power-Taste)...

Wenn nicht:

Dann kann es sein, dass der Fachmann den ATX-Stecker nicht richtig angeschlossen hat... Ist denn der breite Hauptstecker auf dem Mainboard eingestöpselt und sind alle Kontakte davon belegt oder sind etwa 4 oder 6 Kontakte noch frei...?

Ist der CPU Stecker vom Netzteil eingestöpselt, 4polig direkt neben der CPU...?

Selten haben Netzteile auch eine Feinsicherung - diese kann man in der Regel von der Rechnerrückseite an einem kleinen, runden Sicherungshalter erkennen...

Soweit meine theoretischen Ausführungen...

Gruß

Dirk

FlyingLex 18.08.2007 11:29

Danke für deine Ausführungen!

Ich war grad bei meinem Händler. Und es hat sich herausgestellt, dass das Netzteil tatsächlich kaputt ist. Hat er mir auch ausgetauscht. Ich hoff mal, dass es jetzt länger hält;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag