WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   E6850 FS9 und FSX (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=220323)

Condor184 29.07.2007 09:11

Zitat:

Original geschrieben von Rolf
Dem "Mückenschiß" entsprechend würde ich es tun, etwas bringt es auf jeden Fall, der FSX wird damit auch noch nicht zum Renner.

Gruß
Rolf

Leider kann ich über FSX Werte mit der 6850er kaum was 100%iges sagen, da ich einfach zu wenig ADDONS dafür habe, die richtig Rechenleistung fordern.( eigentlich ist der ganze Flusi ein "Rechnerleistungszieher" wie Ihr ja wisst)

Condor184 29.07.2007 09:13

...Aber in der "Nackten" Version merkt man von den FPS her einen Anstieg mit dem 6850er im Vergleich zum 6600er

ahoberg 29.07.2007 09:14

Zitat:

Original geschrieben von Rolf
Sag mal wo hast Du Deine Verjüngungskur gemacht (1966) !!??

Gruß
Rolf [/b]
tja das geht alles.

also ich werde dann wohl mal das update machen...zumal der Austausch heutzutage eines CPU ja wirklich mehr als einfach ist.

Rolf 29.07.2007 09:47

Hallo Condor,
Ein Bekannter von mir hat die 6750 auf 4,1 gebracht, ob das nachhaltig für den FS wirkt kann man wohl ohne Prüfung nicht sagen.
Hallo "ahoberg"
ich würde es auch machen. Aber so ganz einfach ist das CPU-wechseln ja auch nicht oder?
Ich habe da letztens mal zugeschaut: Lüfter ab (Fummelei) CPU abnehmen, Reste der Wärmeleitpaste mit Benzin säubern, neue CPU ,Wärmeleitpaste drauf-one drop only- (hast Du welche und auch gute?), Lüfter wieder drauf (Fummelei). Und der das ausgeführt macht macht das fast täglich. Wenn man allerdings einmal gesehen hat wie es geht, packt man es auch.
Gruß
Rolf

Phil 29.07.2007 10:49

Zitat:

Original geschrieben von Condor184
Also meine 6850 läuft mit standart Taktung auf 13-18 Grad Kerntemp. (EVEREST ULTIMATE) und geht im FLUSI und PRIMETEST auf 23-28 Grad. Das sind doch Werte, wo man die 4 GHZ grenze locker schaffen sollte oder zumindest ankratzen könnte.
13°C? Mit was kühlst du? Kompressor?

Condor184 29.07.2007 11:22

Ne mit einer Alphacool tripple Kühlung mit nagelneuen 135m3 Lüftern. Bin selber erstaunt:-)
Kann auch sein das Everest noch ein Problem mit der neuen CPU hat und so was Fehlerhaftes ausliest??? Das weis ich nicht, aber das Wasser ist auch nicht so Warm:-)Habe noch ein Zusatzmittel im Wasser wo die Wärmeübertragung noch besser beeinflussen soll (zumindest laut Herstellerangabe)
Bin aktuell sehr zufrieden.

Die WaKü gibts schon für 229€ komplett und die Lüfter bei PEARL für leppige 4,99€ /Stück.

Strubbel 29.07.2007 13:06

Nunja, wenn Du Deinen Computer im Kühlschrank betreibst, mögen die 13Grad real sein. Ansonsten ist es ohne einen Kühlkompressor (à la Kühlschrank) nicht möglich, unter Raumtemperatur zu kommen.

Bevor Du ans intensivere übertakten gehst, solltest Du herausfinden, wie Du zuverlässigere Angaben über die Temperatur Deiner Kerne bekommst. Eventuell hilft auch schon ein Bios-Update Deines Mainboards.

superburschi 29.07.2007 13:36

Zitat:

Original geschrieben von Condor184
Also meine 6850 läuft mit standart Taktung auf 13-18 Grad Kerntemp. (EVEREST ULTIMATE) und geht im FLUSI und PRIMETEST auf 23-28 Grad. Das sind doch Werte, wo man die 4 GHZ grenze locker schaffen sollte oder zumindest ankratzen könnte.

I

Nur mal eben so - wenn Du mit einer Wasserkühlung bei Raumtemperatur (22°) über einen Wärmetauscher (der Kühler) mit Umgebungsluft ein Kühlmittel auf logischerweise nicht weniger als 22° runtekühlst und es dann zum CPU pumpst kommt die Flüssigkeit mit etwa 22° auch dort an und nun wird es nicht möglich sein eine CPU weiter runterzukühlen als maximal 22° - eben so wie Strubbel es gesagt hat...

Wenn Du sowas wirklich planst und maximale Kühlung erreichen willst geht das nur mit einem Kompressor/Verdampfer System mit entsprechendem Kältemittel...

Gibts auch schon für den PC...

Ist eine interessante Sache für die Übertakter, den damit gibt es ganz andere Leistungen als mit einer Wasserkühlung...

Gruß

Dirk

copper 29.07.2007 14:25

Welche Graka hast Dud enn nun, ohne lässt sich nunmal schlecht ein Vergleich ziehen.

An die Umsteiger:
Jeder Core2 mit FSB266 lässt sich mit FSB333 betreiben. Also taktet Ihn einfach hoch und Ihr habt ohne Neuanschaffung dasselbe erreicht wie Intel und das ohne zusätzlich nochmal Geld auszugeben. Solltet Ihr ihn doch austauschen, dann freut's wenigstens die Volkswirtschaft und ganz sicher auch Intel.
Was anderes haben die mit den neuen Prozessoren sicherlich auch nicht gemacht, außer das das nun der "Normaltakt" ist.

MfG
Reik

jessijoerg 29.07.2007 14:37

Das meine ich aber auch.

Mein E6600 läuft mit stabilen 2,88 GHz und das ist ja fast schon auf E6850 Niveau.

Ich sehe keinen Grund, auf den E6850 umzusteigen, ausser der E6850 ist - anders als der AMD x2 6000+ - noch lange nicht an seiner Leistungsgrenze und kann auch mindestens 20% übertaktet werden.

Hat der E6850 schon 45 nm Fertigung??


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag