WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   fragen zu sat-umstellung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=220127)

Hattori Hanzo 25.07.2007 13:40

Zitat:

Original geschrieben von fredf
Eventuell meinst du Diseqc-Umschalter.
Kurzberschreibung der Standards: http://www.satland.de/Technik/DiSEqC/diseqc.htm
Diseqc Umschalter gibt´s in diversen Ausführungen. Z.b. einen Blick in den Katalogbereich von www.satec.at www.arcom-sat.at www.wisi.at

welchen vorteil hat dies? verstehe ich so, dass dies nur was bringt wenn ich analoge & digitale receiver habe. möchte aber gleich komplett auf digital umstellen.

sry, vielleicht versteh ich da was falsch.

thx

hattori hanzo

FendiMan 25.07.2007 16:14

Zitat:

Original geschrieben von Karl99
Das Kabel ist ident bei analog und digital, denn es überträgt ja nur das Signal nach intern.
Für digitalen Sat sollte man doppelt geschirmte Kabel verwenden.




Zitat:

Original geschrieben von Karl99
Zum ORF sei gesagt, dass der Vertrag, den Du mit der digitalen Karte abschließen musst, schlicht und einfach sittenwidrig ist! Schließt Du aber keinen Vertrag ab, ist die Karte wie eine Shareware und er ORF macht Deinen „Laden“ zu, indem die Karte gesperrt wird! Da Du 4 Receiver planst, würde es auch heißen, dass Du 4 ORF-Karten kaufen und kostenpflichtig (!) freischalten lassen müsstest! Also im Prinzip Kaufen und nachher noch was zahlen – schlicht eine Erpressung und daher rechtlich fraglich (denn es steht auf der Verpackung außen NICHT drauf, dass noch ein Betrag für die Freischaltung zu bezahlen ist und Du zudem noch weitere Verpflichtungen eingehen musst!)
Woher hast du diese Informationen?
Die Karte muss man kaufen, freigeschaltet wird zB per Fax, zahlen muss man nichts extra.




Zitat:

Original geschrieben von Karl99
Daher meine Empfehlung nach einem externen Gerät, das das Hausantennensignal ins digitale umwandelt – gibt´s, ist nicht teuer und der ORF kann….
:confused:
Was für ein Gerät soll das sein?




Zitat:

Original geschrieben von Karl99
Zu den LNB´s sei noch zu sagen: Die Schüssel benötigt u.U. eine andere Ausrichtung je nachdem ob Du Single, Twin oder Quattro verwendest!
Entschuldige, aber das ist Blödsinn.




Zitat:

Original geschrieben von Karl99
Idee: Wennst zudem eine externe halterung für einen 2. LNB anschließt, dazwischen dann eine LNB-Wechelbox (wie die genau heißt, muss ich daheim nachschauen), könntest Du sogar 2 Satelliten empfangen (die Kabelanzahl bleibt ab der Box gleich!)
Dazu muss aber die Schüssel gross genug sein.
Astra wird dann auf der schielenden Position empfangen und der ORF-Empfang ist dann viel schlechtwetterempfindlicher.

FendiMan 25.07.2007 16:21

Zitat:

Original geschrieben von Hattori Hanzo
übrigens hab keinen digitalen receiver mit karte, sondern einen ohne. hab aber dennoch immer die besagten empfangen können - ist ja auch rechtlich ok, soweit ich es weiß. ging einfach von einer minute auf die andere nicht mehr. den orf2e und ö3 empfange ich weiterhin ohne probleme. sehr komisch ist halt, dass auch eurosport dabei ist - schmerzt mir persönlich auch am meisten.
Da wird eine gepatchte Firmware drauf gewesen sein, die vielleicht nicht mehr funktioniert.
Auch der ORF ändert hin und wieder die Schlüssel.




Zitat:

Original geschrieben von Hattori Hanzo
komisch ist nur noch, wenn ich eine automatische sendersuche (die übrigens nur bei astra 19,2 & hotbird funktioniert) bei hotbird mache, habe ich bei den großteils der transponder einen fehlerhaften empfang - steht zumindest im suchfenster.
Wenn die Schüssel auf Astra ausgerichtet ist, bringt ein Suchlauf auf Hotbird nicht viel. ;)

Karl99 26.07.2007 17:25

@FendiMan: Die Info hab ich live gesehen, da selbst gekauft! Hab das Packerl aufgemacht und nicht schlecht gestaunt! Denn die Karte befindet sich zwar beim neuen Gerät dabei (wobei die Kombipackung schon mal teurer war als das Einzelgerät), aber nach 30 Tagen ab dem 1. Einsatz wär´s aus gewesen– so steht´s vom ORF-Digital geschrieben! Hast Du den dabeiliegenden Zahlschein nicht gesehen? Ich mein, ich zahl eh schon die ORF-Gebühr, wozu soll ich noch für was zahlen und mich verpflichten, nur damit ich überhaupt ein Bild habe?

Unter einem externen Gerät verstehe ich einen digitalen Antennenadapter auf DVB-T-Basis (bspw. SKYMASTER 39520 DTS 200), welcher das digitale Signal für den Fernsehapparat verständlich macht.

Auch an @Freff: Sorry, aber so ein Blödsinn mit der Ausrichtung kann es nunmal nicht sein, wenn ich´s selbst gesehen habe! Mit dem Satfinder dazwischen hab ich unterschiedliche Angaben bekommen, also ist die Bezeichnung „u.U.“ für „unter Umständen“ durchaus korrekt – freut Euch alle diejenigen, die damit kein Problem haben! Die Halterung und die Schüssel waren fest angeschraubt und egal wie ich die Schüssel auch immer ausgerichtet hatte, nahm ich einen anderen LNB, waren sämtliche Signale weg, ungeachtet, welchen Satelliten ich auf welchem Kabel hatte.

Mit einer 80cm-Schüssel hat man wirklich kein Problem! Ja, digitaler Empfang ist wetterabhängiger – das ist richtig, und auch, wenn Schnee auf der Schüssel lagert, wird´s mit dem Empfang lustig…

@FendiMan, Hattori Hanzo meint offensichtlich, dass er bei den eingetragenen Satelliten eine Empfangsstärke sieht, wenn er aber durch alle Satelliten den Suchlauf startet und auch Programme findet, dann sieht er kein Bild bei den anderen Satelliten außer den Astra, weil er weiterhin als Hauptsatellit den Astra eingestellt hat.

@Hattori Hanzo: Meine Empfehlung ist, einen Antennenadapter wie oben (es gibt auch andere Fabrikate und Fasonen, aber vom Prinzip her diesen vorgeschlagen) für den ORF-Empfang zu verwenden (funktioniert OHNE ORF-Karte! Je TV-Gerät ist 1 Gerät notwendig), je nachdem wie viele Satelliten Du verwenden möchtest, je einen Quattro-LNB – verbunden mit einer simplen (entsprechend der Form der Grundhalterung und der neuen LNB´s!), dann gibt´s auch den Eurosport wieder! Du siehst deswegen die ASTRA-Sender, weil es nebenbei auch eine Einstellung gibt, über welchen Satteliten Du empfangen möchtest – wohl gibt es Senderangebote anderer Satteliten, aber pro LNB kannst Du nur 1 Satelliten (und der darauf befindlichen Sender) empfangen.

Wenn´s Dir möglich ist, positioniere die Schüssel nicht auf dem Dach sondern dort, wo Du bequem Veränderungen vornehmen kannst. Du solltest in der Lage sein, sämtliche Installationen und Verdrehungen an der Schüssel ohne Verrenkungen oder unter Lebensgefahr bewältigen zu können. Zum Suchen des richtigen Signals verwendest Du einen digitalen Sat-Finder, wenn der anschlägt, dann hast Du einen Satelliten gefunden (welchen, das ist eine andere Frage – try and error). Verbunden werden die beiden (oder mehr) (bspw. DIGITAL) LNB´s via (Richtig @fredf!) mit einem Diseqc 2.0-Umschalter direkt bei der Schüssel (kurze Sat-Kabel) und von dort kommt dann das Kabel zum digitalen SAT-Gerät beim Fernsehapparat. Wohlgemerkt: Ob Du etwas bewerkstelligen kannst, hängt ganz alleine davon ab, WO Deine Schüssel befestigt ist und ob DU in der Lage bist, sie zu erreichen…

Frage an alle: Habt Ihr den Eindruck, dass der ORF1 eine bewusst vom ORF her bewusst schlechtere Bildqualität bekommen hat seit der Verkündung des digitalen Fernsehens?

FendiMan 26.07.2007 17:41

Zitat:

Original geschrieben von Karl99
@FendiMan: Die Info hab ich live gesehen, da selbst gekauft! Hab das Packerl aufgemacht und nicht schlecht gestaunt! Denn die Karte befindet sich zwar beim neuen Gerät dabei (wobei die Kombipackung schon mal teurer war als das Einzelgerät), aber nach 30 Tagen ab dem 1. Einsatz wär´s aus gewesen– so steht´s vom ORF-Digital geschrieben! Hast Du den dabeiliegenden Zahlschein nicht gesehen? Ich mein, ich zahl eh schon die ORF-Gebühr, wozu soll ich noch für was zahlen und mich verpflichten, nur damit ich überhaupt ein Bild habe?
Du bezahlst die Karte, nicht die Freischaltung.




Zitat:

Original geschrieben von Karl99
Unter einem externen Gerät verstehe ich einen digitalen Antennenadapter auf DVB-T-Basis (bspw. SKYMASTER 39520 DTS 200), welcher das digitale Signal für den Fernsehapparat verständlich macht.
Das ist ein ganz normaler DVB-T Tuner, der halt am Scart-Steckplatz am Fernseher angesteckt wird.
http://www.skymaster.de/products/ant...091942177&_lw=
Der Nachteil ist, das man wieder eine extra Antenne für das Gerät braucht, wenn man Pech hat und die Zimmerantenne nicht funktioniert, braucht man erst recht wieder eine Aussenantenne.
Ausserdem braucht man für jeden Fernseher einen.
Wenn man eh schon digitale Sat-Receiver kaufen will, nimmt man am besten welche, die ORF-tauglich sind, dann hat man nur ein Gerät beim Ferseher angeschlossen, die Bildqualität über Sat ist ausserdem auch besser.

Karl99 27.07.2007 11:09

@FendiMan: Bist Du vom ORF????? Klingt danach, denn die Argumentation rund um die Haus-/Zimmerantenne ist dahingehend falsch, als dass die Empfangsqualität gleich ist! Meine Eltern haben die eine und ich die andere Variante…

Und Du hast übersehen, dass man für jeden TV-Apparat auch einen eigenen SAT-Receiver und jeweils eine eigene ORF-Karte benötigt – sorry, aber hier täuscht Du „Hattori Hanzo“!

„Hattori Hanzo“ darf aufgrund Deiner Aussage durchaus den Eindruck gewinnen, er benötige nur 1 ORF-Karte, was falsch ist, sofern er nicht via Funk eine Verbindung mit den TV-Geräte herstellt, wobei er dabei aber nur 1 Programm (auf Basis 1 Receivers) auf allen (vermutlich 4) TV-Geräten sehen kann!

Wenn ich die Karte bezahlen würde, weshalb ist sie dann im Karton schon dabei????? Bitte irritiere „Hattori Hanzo“ nicht!

Sofern Du es nicht kennst, hier die Internetfassung des Textes:
http://digital.orf.at/show_content2.php?s2id=187

@Hattori Hanzo: Was in dem Text von digital-ORF nicht steht, sind die ganzen Verpflichtungen, die Du dabei eingehst, wennst den Vertrag unterschreibst! Edel find ich vom ORF, dass du die Karte auf deine Kosten retournieren musst, wenn du sie nicht mehr benötigst (steht in den entsprechenden AGB´s!) Du zahlst auch, wenn die Karte defekt geworden ist, wenn der ORF vom Cryptoworks-Codierungssystem auf ein anderes umstellt, etc. – du zahlst, und zahlst, …

Sicherlich, wird ein Gerät kaputt, zahlst du auch, aber du kannst frei entscheiden! Und wenn ein Gerät nicht mehr benötigt wird oder kaputt ist, schickst du´s ja auch nicht auf deine Kosten der Firma zurück (außerhalb der Garantie)…

FendiMan 27.07.2007 16:48

Zitat:

Original geschrieben von Karl99
Wenn ich die Karte bezahlen würde, weshalb ist sie dann im Karton schon dabei????? Bitte irritiere „Hattori Hanzo“ nicht!
Wenn du ein Kombipaket kaufst, wo eine ORF-Karte dabei ist, dann wende dich an den Händler, wenn bei der Beschreibung nicht dabei steht, das die Karte nicht im Preis enthalten ist, oder du hast diese nicht richtig gelesen.
Ich hab selber zwei Karten in Gebrauch, diese habe ich gekauft und ein paar Tage danach ohne weitere Kosten freischalten lassen.



Zitat:

Original geschrieben von Karl99
@FendiMan: Bist Du vom ORF????? Klingt danach, denn die Argumentation rund um die Haus-/Zimmerantenne ist dahingehend falsch, als dass die Empfangsqualität gleich ist! Meine Eltern haben die eine und ich die andere Variante…
Du verwechselst da was.
Für DVB-T sollte in den meisten Gebieten ein Zimmerantenne ausreichen.
Wenn nicht, brauchst du eine andere mit Verstärker, wenn das nicht ausreicht, eine Dachantenne.
Und, wie gesagt, die Bildqualität ist über Sat besser (höhere Datenrate).





Zitat:

Original geschrieben von Karl99
Und Du hast übersehen, dass man für jeden TV-Apparat auch einen eigenen SAT-Receiver und jeweils eine eigene ORF-Karte benötigt – sorry, aber hier täuscht Du „Hattori Hanzo“!
Ich täusche niemanden.
Sat-Receiver will er sich ja soundso kaufen. Und eine ORF-Karte pro Receiver ist billiger als noch zusätzlich einen DVB-T-Receiver pro Fernseher zu kaufen, ausserdem kannst du alle Programme über einen Receiver schauen ohne zwischen den Geräten hin- und herschalten zu müssen.
Und das man für je einen Sat-Receiver auch je eine Karte braucht, sollte ja klar sein.

maxxmaxx 27.07.2007 18:19

hallo!

also mir wäre es neu, daß die freischaltung der orf-karte kostenlos ist!

normal ist es so:
wenn man eine karte vom orf anfordert kostet diese 35,90 Euro (inkl freischaltung!) -> siehe hier

wenn man einen receiver mit karte gekauft hat, muß man das beiliegende anmeldeformular ausgefüllt einschicken und für die dauerhafte kartenfreischaltung einmalig 18 Euro zahlen -> siehe hier

ich hatte bei meinem 2 orf-karten sowohl den einen als auch den anderen fall!

gruß,
markus

maxxmaxx 27.07.2007 18:56

nachtrag:

die einzige kostenlose orf-freischaltung, die ich kenne, ist, wenn man sich den orf als premiere-austria kunde auf seiner premiere-karte freischalten läßt!

gruß,
markus

FendiMan 28.07.2007 02:02

Anscheinend wurde das in der Zwischenzeit geändert, 2004 habe ich nur für die Karten gezahlt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag