![]() |
So viel Ahnung habe ich auch nicht davon. Ich habe das immer so vertsanden, dass man unterscheiden muss:
a) das Betriebssystem verteilt die Programme nach Arbeitslast auf die Kerne und b) Software, die dafür programmiert wurde verschiedene Aufgaben auf mehrere Kerne zu verlagern. Also einmal verteilt das Betriebssystem verschiedene Anwendungen auf verschiedene Kerne und zum anderen können angepasste Programme selbstständig verschiedene Kerne nutzen. Ich habe den Dualcore bisher dahingehend vorteilhaft gespürt, was Fall a) betrifft. 2 parallel laufende Programme werden vom Betriebssystem automatisch verteilt. Da Windows XP und Vista aber mehrere Kerne unterstützen, können die Bestriebssysteme eben die Programme auch verteilen, ohne das die Programme selbst dafür besonders geschrieben werden müssten. Aber Informatiker oder weit aus versiertere Nutzer könnten das bestimmt genauer darstellen bzw. richtig darstellen :D Da der Aufpreis aber recht klein ist und der potenzielle Nutzen in meinen Augen recht groß ist, sind die 10-20€ Aufpreis in jedem Fall gerechtfertigt. |
Zitat:
Die Betriebssysteme ab Windows XP Prof. sind zwar GRUNDSÄTZLICH in der Lage, mehrere Prozessoren zu bedienen, ABER die entsprechende Software muss auch dahingehend programmiert sein. Das Betriebssystem alleine kann die Last einer Software NICHT auf mehrere Prozzis verteilen. Siehe FS9, der lediglich auf einen Kern läuft, egal welches Betriebssystem dahinter läuft. |
@citizen
Lese bitte nochmal genau und zitiere nicht nur die Hälfte. Aus diesem Grund entstehen immer die seltsamsten Gerüchte. @topic Wenn Du mehrere Programme laufen hast, dann verteilt das BS diese entsprechend ihrer Auslastung auf die vorhandenen Kerne. Eigentlich genau das was Timo sagte. Besonders spürst Du es beispielsweise bei einem im Hintergrund laufenden Virenscanner. Dieser läuft und trotzdem merkst Du kein langsamer werdendes Arbeiten bei den Sachen, die Du noch nebenbei laufen hast. Z.B. kannst Du den Scanner laufen lassen und lässt nebenbei noch die TV-Karte arbeiten und das Bild zeigt im Gegensatz zu einem Einkerner keine ruckler und auch die Scandauer verlängert sich dadurch nicht bzw. nicht merklich nach hinten - was wenn überhaupt nur an der Festplattenaktivität liegt. MfG Reik |
Zitat:
|
:-)
Gern geschehen.:bier: |
A propos AMD X2: Ich würde auch drauf achten, dass Du einen Prozessor mit 65nm-Kern (Codename "Brisbane"), und nicht den 90nm-Kern (Codename "Windsor") bekommst. Die sind neuer, was per se ja noch nicht unbedingt ein Vorteil ist, aber vor allem deutlich sparsamer im Energieverbrauch. Das merkst Du dann nicht nur an Deiner Stromrechnung, sondern auch daran, dass weniger Wärme abgeführt werden muss, sprich, dass der CPU-Lüfter weniger zu tun hat und leiser läuft.
Allerdings gibt es bei denen keine 3800er-Version, nur die 3600er und die 4000er. Spieletauglichkeit würde ich den CPUs übrigens im großen und ganzen auch attestieren. Außer den MS-Flusis fällt mir nämlich nichts ein, was durch die Leistung der AMD-X2 CPUs begrenzt wäre, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Mag sein, dass sich das mit dem erscheinen von Crysis ändert... |
Meine Bürorechner, die ich schon >50x gebaut habe (mit unterschiedlichen Chips natürlich, je nach Anforderung)
Sehen derzeit so aus: Platine: ASUS AM2 M2NPV-VM,microATX NForce (Hat VGA/DVI on Board und 2x FW, 6xUSB 4xSATA, 2xIDE, 2xCOM Gameport....falls es doch jemand noch braucht. Der PCIx Bleibt dank eingebauter meist ausreichender Grafik frei. Wer weis, das er sowieso eine stärker Grafikkarte will, kann ja die nächst besser Platine von ASUS kaufen. Spitzenmodell wäre da die Crosshair - ist sehr gediegen - kostet aber 200 Euro - funktioniert aber bei mir hier dadellos - aber relativ komplex beim "zusammenstecken" durch z.b. 3 Temp. Sensoren etc. CPU: AMD ATHL64 AM2 X2 4800+ 512kb EE 2.5Gh max.65W Bei den heutigen Preisen würde ich keinen langsameren X2 empfehlen - wenn schnell und günstig, dann singelcore z.b. 3800+ oder 4000+ Wer viel Leistung will: X2/5600+ oder X2/6000+ braucht aber ca 25 Watt mehr -falls er auf Turen kommt DVD-ROM: DVD-ROM SAMSUNG SH-D163A+PwrDVD 16x/48x SATA z.b. Aber es geht alles - wer mehr als 13 Euro ausgeben möchte kauft wohl einen Brenner incl Nero7Essential z.b. LITEON DVD+-R/RW/RAM LH-20A1P - der auch DVD-RAM Kann (kostet um die 30 Euro) RAM: DDR2-667 1GB CL5 Infineon/Aeneon unbufferd reicht normal. MDT - da war schon mal einer kaputt - wenn dan würde ich eher zu Samsung greifen. Gehäuse: DTK ATX Minitower 400W silver/black Hat bereits ein 400W Netzteil drinnen - dazu noch ein Arctic Cooler 120x120cm Lüfter eingeschraubt und alles ist leiser und gut belüftet (Q-FAN einschalten!). Und kostet ca 60Euro. Festplatten: Nach Belieben - aber in letzter Zeit immer nur Seagate SATA 80/160GB/320GB. Wenn es ein Dauerläufer sein soll - dann eher ES Platten kaufen. Bildschirme: AG-N. F19" 1280x1024 F_419 700:1 250cd hat DVI und VGA Eingang und Preis /Leistung, sowie extrem zuverlässig. Nur der PC kostet damit deutlich unter 400 Euro. Wie gesagt >50 System laufe bei mir seit langem. |
..mist kann man löschen...
|
Super Siegfried,
vielen Dank für die Liste. Vor allem das Motherboard ist klasse. Eine Frage noch zu der Box Variante des Prozessors. Der Unterschied zu TRAY Variante ist doch der Lüfter der mitgeliefert wird und die Garantie oder? Mit freundlichen Grüßen Eugen |
Da liegst Du vollkommen richtig. :-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag