WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Welchen Internet Provider nehmen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=219390)

Wolverine 12.07.2007 09:15

Zitat:

Original geschrieben von garfield36
Leider gibt es nicht überall im nördlichen Burgenland Kabellosen Internetempfang. Zumindest nicht in halbwegs tauglicher Signalqualität via HSDPA.
Wie bereits weiter oben geschrieben, ist das sehr vom Anbieter abhängig.
A1 schafft bei uns gerade einmal eine schwache UMTS Verbindung und T-Mobile funkt mit HSDPA tadellos.

@Lord_of_Midnight
Stimmt schon, hab mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt.
Mittlerweile gibts zumindest einige Provider, aber die Bandbreiten lassen zu wünschen übrig.
Bei ADSL sind meistens nur 2 MBit möglich bei den Funkern B.net & WiMax gar nur 1 MBit.
Einzig B.net Kabel liefert höhere Bandbreiten, ist aber noch sehr schlecht ausgebaut.
Daher meine Hoffnung in die neuen HSDPA Funker . . .

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Leider wird es durch den Boom der mobilen Internetzugänge keine ernsthaften Erweiterungen der Adsl-Zugänge mehr geben. Glaube ich zumindest.

Der Meinung bin ich auch.
Wo ADSL funkt kann man froh sein, auf Erweiterungen sollte man aber nicht mehr hoffen . . . :(

LouCypher 12.07.2007 09:33

such dir einen kleinen adsl provider der felxibel genug ist adsl bei dir zu probieren. Vielleicht klappts ja doch, darfst dir halt nicht die volle bandbreite erwarten.

The_Lord_of_Midnight 12.07.2007 10:05

Zitat:

Original geschrieben von Wolverine
Mittlerweile gibts zumindest einige Provider, aber die Bandbreiten lassen zu wünschen übrig.
Ja, das stimmt.
Bandbreiten wie 16 Mbit bei Chello gibts auf absehbare Zeit nur in Ballungsräumen.

Bei der Telekom und bei der Bnet ist derzeit bei 3 Mbit das Ende der Fahnenstange erreicht.
Die machen halt auch nur das, was die Konkurrenz vorlegt.
Und das auch erst, wenn sie bemerken das zu viele Kunden wechseln.

Was mich etwas irritiert ist, daß die Mobilfunkprovider keinerlei Änderungen bewirkt haben.
Einzig Chello hat die Bandbreiten und vor allem das Download-Volumen für die Light-Zugänge beträchtlich erhöht.

Ich glaube die sind überfordert und wissen nicht, wie sie darauf reagieren sollen.
Oder hoffnunglos weil sie wissen, daß sie den Trend nicht aufhalten können.

The_Lord_of_Midnight 12.07.2007 10:09

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
such dir einen kleinen adsl provider der felxibel genug ist adsl bei dir zu probieren. Vielleicht klappts ja doch, darfst dir halt nicht die volle bandbreite erwarten.
Bitte wie soll das gehen ?
Wenn die Telekom Adsl im Gebiet nicht ausgebaut hast, dann hast du Pech gehabt.
Zumindest ist mir jetzt kein einziger kleiner lokaler Adsl-Provider bekannt.

Das einzige was es geben könnte wären kleine lokale Kabel- oder Funk-Provider.
Aber dafür sorgt schon die Bnet, daß die keine großen Chancen haben.

Aber das jemand ein Adsl-Netz aufzieht würde mich sehr überraschen.
Ich glaube die Investitionskosten für eine vollständige Adsl-Infrastruktur sind ja auch viel höher als die für ein vergleichsweise einfaches Kabelnetz ?

Philipp 12.07.2007 10:13

Zitat:

Original geschrieben von Pulse-Seeker
Der kabellos Zugang über nen Handyprovider fällt bei mir flach, ... da 4 Rechner ans Internet müssen :D
Und was ist das Problem? Man nimmt dann einfach einen UMTS Router bzw. aktiviert Internet Sharing ;)

garfield36 12.07.2007 10:14

@Wolverine

Glaube mir, ich weiß wovon ich rede, kommendes Wochenende teste ich den 3. Mobilfunk-Provider.

Wolverine 12.07.2007 11:10

Zitat:

Original geschrieben von garfield36
@Wolverine

Glaube mir, ich weiß wovon ich rede, kommendes Wochenende teste ich den 3. Mobilfunk-Provider.

Keine Frage, glaube dir schon.
Ich habe selbst das miese A1 und das zackige T-Mobile Internet in Aktion gesehen.
Bin schon gespannt, wie T-Mobile bei dir funken wird.
Bei uns in der Ortschaft dürfte das momentan der bestausgebaute Sender sein . . .

Pulse-Seeker 12.07.2007 12:50

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
Und was ist das Problem? Man nimmt dann einfach einen UMTS Router bzw. aktiviert Internet Sharing ;)
Internet Sharing ist für die Füsse da ein bestimmter Rechner immer laufen müsste :p

Dass es UMTS Router gibt wusste ich nicht :rolleyes:

Philipp 12.07.2007 13:39

Bei ONE unter HUI Hardware gibt es sogar zwei verschiedene Modelle.

LouCypher 12.07.2007 15:10

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Bitte wie soll das gehen ?
Wenn die Telekom Adsl im Gebiet nicht ausgebaut hast, dann hast du Pech gehabt.
Zumindest ist mir jetzt kein einziger kleiner lokaler Adsl-Provider bekannt.

Das einzige was es geben könnte wären kleine lokale Kabel- oder Funk-Provider.
Aber dafür sorgt schon die Bnet, daß die keine großen Chancen haben.

Aber das jemand ein Adsl-Netz aufzieht würde mich sehr überraschen.
Ich glaube die Investitionskosten für eine vollständige Adsl-Infrastruktur sind ja auch viel höher als die für ein vergleichsweise einfaches Kabelnetz ?

ich hab das so verstanden dass er 500 meter mehr als die maximalen, weis nicht, 4km vom wählamt entfernt wohnt. Das allein heisst ja nicht dass es nicht doch funktionieren kann


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag