WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   VISTA Windows Update geht nicht mehr 0x80073712. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=219334)

The_Lord_of_Midnight 16.07.2007 03:14

Z.b.
1. Komplette Hänger beim Booten.
Ist aber viel besser geworden nach Bios-Update.

Versionstitel: BIOS: Dell Latitude D620 System BIOS, English, Latitude D620, A08
Versionsdatum: 11.04.2007
Wichtigkeit: Urgent
Beschreibung: Latitude D620 A08 System BIOS This update includes critical microcode updates from Intel
Urgent Dell highly recommends applying this update as soon as possible. The update contains changes to improve the reliability and availability of your Dell system.
Fixes/Enhancements
1. This update includes critical microcode updates from Intel.
2. Update Intel 945GM /940GML (Calistoga) VBIOS from X18(1264) to X21(1343).
...
7. Fixed an issue that system intermittently hangs during boot up to DOS repeatly

2. Immer wieder Blue Screens.
Ist besser geworden nach Abschalten der Data Execution Prevention.
Wieder mal ein Intel-Hardware Problem:
There is a problem with a hardware setting on the Dell Latitude D620 systems.
This setting is called data execution prevention and it is on every new machine on standards.
This setting (D.E.P.) prevents malicious code from being run on a system.
It appears that this DEP is causing the BSOD.
It is also a software setting on Windows XP but is not as effective as the hardware setting so it seems that if the hardware portion is turn off the software setting does not cause the BSOD.
Our workaround for right now is to go into the BIOS and disable the D.E.P. setting.
You can do this by going into the security section of the BIOS on most systems and disabling DEP (sometimes referred to as CPU XD Support on the Dell systems)

3. Notebook wird immer langsamer oder stürzt ab oder das Netzwerk fällt einfach komplett aus.
Einzige Lösung bis jetzt:
Reboot
Sieht so aus als ob da irgendwas durcheinander kommt, so als ob das Produkt einfach noch nicht ausgereift ist für den Langzeitbetrieb.

Ich bin sicher nicht der einzige mit dem Problem, siehe auch hier:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...53#post2173253
Ich habe zuerst gar nicht daran gedacht, bin wirklich erst daraufgekommen, daß es mit der Intel-Hardware zu tun haben könnte, nachdem ich völlig gleichartige Probleme wie bei mir gelesen habe.
Und da geht es absolut nicht um die gleiche Hardware, nur die Intel Cpu und der Intel-Chipsatz sind sehr ähnlich.

Man sieht einfach daß das ganze noch die allererste Revision ist.
Es erinnert mich mit Schrecken an den desaströsen Java-Bug, der nur beim Intel Pentium 4 aufgetreten ist.
Da waren Millionen Kunden verzweifelt und keiner hätte auch nur im entferntesten daran gedacht, daß die Cpu Schuld sein kann, daß plötzlich alle Java-Programme abstürzen.
Die haben das gar nicht geglaubt, obwohl ich die offizielle Hardware-Fehlermeldung von Intel vorliegen hatte.
Das hat wirklich Jahre gedauert.
Bzw. wurde niemals gefixed.
Alle Java-Entwickler und Sun selbst mussten einen Workaround bzw. Fix schreiben, je nachdem von welcher Seite man es betrachtet.

Das ganz besonders schlimme an dem Fall war, daß niemand, aber auch wirklich niemand sowas geglaubt hat.
Unvorstellbar.

Im Gegensatz dazu hat man beim geringsten Problem sofort Amd die Schuld gegeben.
Das ist bei vielen Leuten heute noch so.
Das ist glaube ich bis heute das größte Problem von AMD bzw. der größte Vorteil von Intel.
Es gibt nach wie vor zahllose Leute die auf Intel-Systeme mit Intel-Chipsatz schwören.

Dabei ist diese Meinung bei den aktuellen Produkten völlig unbegründet, weil es heute genau umgekehrt ist.
Im Open Source Umfeld wurde die Core Duo Architektur sogar als "as buggy as hell" bezeichnet.
Aber sowas darf nicht sein, jemand der sowas "ketzerisches" behauptet, der muss "vernichtet" werden.

mopok 16.07.2007 07:16

Also ich kenne einige Freunde welche einen C2D und auch hier in der Firma verwenden wir den 2-Kern Prozzi von Intel.

Bisher konnten wir allerdings keine Problem in Zusammenhang mit einem C2D-Prozessor bermerken. Auch nicht beim booten.

Oli 16.07.2007 10:02

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Ist vielleicht etwas weit hergeholt.
Aber gibts bei der Hardware aller betroffener Rechner eine Gemeinsamkeit ?
Sind das alles Core2 Duo Maschinen oder auch was anderes ?

Nein, gibt es nicht. Das sind gemischte PC´s (in der Firma Intel, auch Core2), privat AMD.

Es dürfte definitiv ein Software-Bug von VISTA sein, wenn man sich die Internetbeiträge der vielen betroffenen User ansieht.
Da es sich um Testumgebungen handelt (wir setzen VISTA noch nicht produktiv ein), ist es nicht weiters schlimm. Trotzdem ist es für mich ärgerlich, wenn in dieser Software so markante Bugs stecken und MS schweigt.

Lg Oliver

PS: Bitte diesen Thread nicht in eine Intel-AMD Diskussion umwandeln, eine Lösung für ursprüngliches Problem würde vielen helfen.

Oli 16.07.2007 10:03

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Z.b.
1. Komplette Hänger beim Booten.
Ist aber viel besser geworden nach Bios-Update.

Versionstitel: BIOS: Dell Latitude D620 System BIOS, English, Latitude D620, A08
Versionsdatum: 11.04.2007
Wichtigkeit: Urgent

Wer DELL kauft, ist selber schuld! :D

The_Lord_of_Midnight 16.07.2007 10:25

Zuerst sagst du, du willst keine Amd/Intel Diskussion aber dann machst trotzdem einen Kommentar.
Also nochmal:
Das waren keine Dell-Bugs sondern das waren Intel-Bugs.
Also müsste die richtige Antwort lauten:
Wer INTEL kauft ist selber Schuld.
:rolleyes:

The_Lord_of_Midnight 16.07.2007 10:29

Zitat:

Original geschrieben von mopok
Also ich kenne einige Freunde welche einen C2D und auch hier in der Firma verwenden wir den 2-Kern Prozzi von Intel.

Bisher konnten wir allerdings keine Problem in Zusammenhang mit einem C2D-Prozessor bermerken. Auch nicht beim booten.

Ja, natürlich kann auch ein Intel-System seinen Dienst tun und das tut es ja auch bei mir.

Aber das schlimme daran ist, daß viele Leute gar nicht mitkriegen wo die Probleme wirklich herkommen, weil sie nicht mal im entferntesten daran denken, daß Intel-Cpu oder Chipsatz Schuld sein könnten, wenn mal was sub-optimal läuft.

Ich hatte bzw. habe immerhin 3 schwerstwiegende Probleme mit den Intel-Systemen.
Und die ersten zwei sind schon mal definitiv bewiesen.

mopok 16.07.2007 10:43

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
..Wer INTEL kauft ist selber Schuld.
:rolleyes:

Also ich glaube nicht, dass Schuldzuweisungen helfen, dass Problem einzugrenzen bzw. zu beheben.

Herwig 16.07.2007 22:12

@TLOM: Danke fuer dein ausfuehrliches Posting, es war erhellend, allerdings auf eine Art wie man es am wenigsten mag :-|
Intel gab sich ja vor ewigen Zeiten die grosse Bloesse beim Pentium1-Rechenfehler, das war halt etwas, was man nicht so einfach in einem Errata wegstecken kann weils die grosse Masse eh nicht sieht. Denn da hats die breite Masse gesehen wenn 1+1 ploetzlich nicht mehr 2 war!
Der 4 Byte (oder nur ein bissi mehr) Code fuer einen fundamentalen CPU-Haenger war ja auch legendaer - dass da anno dazumals nicht haufenweise Viren drauf abgefahren sind wird ein ewiges Mysterium bleiben.

Den Java-Bug hab ich gluecklicherweise(?) verschlafen, denn seit den Zeiten vom AMD K6 bin ich von Intel weg.
Angeregt vom deinem "as buggy as hell" hab ich mal ein bissi recherchiert - und grosses Potential fuer diverseste Malware aus den OpenBSD-Logs herausgelesen.
Der Mensch stellt fuer AMD aber auch keinen Freibrief aus, schade.
In Summe gesehen kann man sich durchaus vorstellen was da bei den CPUs beider Unternehmen in Zukunft noch so alles kommt - ein neues Stepping macht man ja nicht einfach mal grundlos so nebenbei!!!
Und meinen Athlon64 hab ich damals (vor zwei Jahren) eigentlich nicht nach Taktrate sondern nach der, im Netz als brauchbarst empfundene, Stepping-Nummer gekauft - dies wird in Zukunft wohl die Regel werden :-(

---------
@Oli, Threadstarter: Sorry fuer meine anfaengliche OT-Frage, die Infos sind aber trotzdem interessant ;-)

Bezueglich deines Vista-Problems kann nur die Zukunft helfen, allerdings nur sofern MS ein bissi besser mit Produktfehlern umgeht als Intel mit ihren (gekuerzten oeffentlichen) Erratas!
Soll heissen, "irgendwann" wird im Technet ein passender Tip erscheinen der die Sache loest oder MS laesst sich herunter, einen echten Patch zu veroeffentlichen. Letzteres glaub ich aber nicht, da es scheinbar nicht alle Vista-Rechner sondern nur eine "ueberschaubare" Menge betrifft.

Generell gilt es bei neuen MS-OSes stets bis zum ersten Servicepack zu warten bis man einen PRODUKTIVEINSATZ auch nur ueberlegt!!!
Dieser Rat nutzt aber leider wenig bei Rechnern die schon heute mit Vista ausgeliefert werden ...

Oli 17.07.2007 14:37

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
[B
Generell gilt es bei neuen MS-OSes stets bis zum ersten Servicepack zu warten bis man einen PRODUKTIVEINSATZ auch nur ueberlegt!!!
Dieser Rat nutzt aber leider wenig bei Rechnern die schon heute mit Vista ausgeliefert werden ... [/b]
Hier hast Du völlig recht. In einem großen Unternehmen wie wir (weltweit ca. 30.000 Clients installiert), ist es notwendig, neue Produkte schon relativ kurz nach dem Erscheinen zu testen, um strategische Ziele festlegen zu können - und vor allem, den Anschluss nicht zu verpassen.

Dies betrifft auch die MS Clients, und im generellen VISTA und der neue Server 2008. Bis es zum produktiven Einsatz kommt, vergeht noch einige Zeit, vielleicht sogar bis zum SP2. Oder es wird vermehrt auf LINUX und OpenOffice etc. gesetzt werden. Dieser Trend ist jedenfalls bei uns im kommen, (wenn MS weiter so pfuscht und vor allem in der Preispolitik für Große nichts ändert)

Lg Oliver

Oli 17.07.2007 14:40

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Zuerst sagst du, du willst keine Amd/Intel Diskussion aber dann machst trotzdem einen Kommentar.
Also nochmal:
Das waren keine Dell-Bugs sondern das waren Intel-Bugs.
Also müsste die richtige Antwort lauten:
Wer INTEL kauft ist selber Schuld.
:rolleyes:

Ich bin der Threadersteller, und bestimme hiermit, dass bitte hier keine INTEL/AMD Diskussion stattfindet, weiters habe ich aus obigen Gründen in diesem Thread das letzte Wort zu diesem Thema :D :D, das dann wäre, dass meine Erfahrung (und die meiner Kollegen) bis dato nicht mehr/weniger Probleme mit INTEL/AMD PC´s haben/hatten. Wir haben aber auch keine DELLS :heul:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag