WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Mobile Computing (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Mobiles Internet, "saulangsam" (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=219131)

grizzly 08.07.2007 11:11

Re: Re: Re: Re: UMTS und Netzabdeckung bei A1
 
Zitat:

Original geschrieben von FendiMan

Ich kenn genug, die schliessen das nur an den Stand-PC an oder an einen Laptop, der nie die Wohnung verlässt. Da kann man nur sagen: Thema verfehlt. ;)

Ja, so ist es auch bei meinen Leuten. Sie wollen keinen Festnetzanschluß und der Ha.....er Mensch hat ihnen gesagt, bei ihnen müßte es eh schnell sein.

Sie selbst regen sich eh net auf. Aber für mich, der ich ADSL mit 2048 download habe ist das einfach "furchtbar" für dieses Schneckentempo im Monat € 25,-- zu blechen! Einzige Alternative wäre noch WLAN aber es ist jetzt eh schon zu spät, für 2 Jahre sind sie gebunden.

assign 08.07.2007 17:56

Re: Re: Re: Re: UMTS und Netzabdeckung bei A1
 
Zitat:

Original geschrieben von FendiMan
Ja, und sich dann wundern, warum es manchmal nicht so funktioniert wie in der Werbung versprochen. :rolleyes:
Ich kenn genug, die schliessen das nur an den Stand-PC an oder an einen Laptop, der nie die Wohnung verlässt. Da kann man nur sagen: Thema verfehlt. ;)

Stimmt, aber versprochen wird generell viel, so ist es halt mit der Werbung. Dennoch verstehe ich warum man sich dafür entscheidet, am Papier gibt es viele Vorteile, ist definitiv verlockend...

Übrigens Versprechen: ich habe eine "3 Mbit" Leitung von AON, die unlimitierte Variante für verdamt viel Kohle im Monat, da klingen die 25 Euro lächerlich. Zumindest ist diese bestellt, vertraglich heißt es ja "bis zu 3 Mbit". Was habe ich bekommen? Zuerst eine Leitung mit etwa 768/128. Nach beschwerden und betteln hab ich nun eine etwa doppelt so schnelle Leitung was noch immer weit weg ist von dem was ich wollte, mehr als 110 kbyte/s im Download geht nicht.

Fazit: nur weil es "Festnetz" ist heißt das noch lange nicht dass es immer perfekt ist...

L.G.
assign

FendiMan 08.07.2007 18:29

Das sind aber Einzelfälle und liegt sicher an einer zu weiten Entfernung vom Wählamt oder an alten Leitungen.
Die meisten ADSL oder X-DSL Anschlüsse laufen sicher problemlos, auch Chello hat in letzter Zeit aufgeholt und es gibt (zumindest hier im 1. Bezirk) keine Einbrüche mehr der Geschwindigkeit.

The_Lord_of_Midnight 08.07.2007 22:15

Ja, das liegt an den technischen Limits von ADSL.
Wenn in deinem Gebiet nicht in neue Leitungen investierst wird, musst du wohl mit den Limits leben.
Sowas kann dir bei Kabelzugängen nicht passieren.
Zumindest sind mir keine solche extrem niedrigen Limits bekannt, wie sie oft bei Adsl-Zugängen vorkommen.
Daher würde ich unter allen Umständen einen Kabelzugang bevorzugen, wenn ich die Wahl habe.

The_Lord_of_Midnight 08.07.2007 22:18

Re: Mobiles Internet, "saulangsam"
 
Zitat:

Original geschrieben von grizzly
236,8 kbit/sec bei denen schnell ist, dann leben sie noch im Jahre 1995.
Wie hast du das gemessen ?
Wie kommst du auf die Zahl von 236,8 Kbit/sec ?

grizzly 08.07.2007 23:58

Re: Re: Mobiles Internet, "saulangsam"
 
Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Wie hast du das gemessen ?
Wie kommst du auf die Zahl von 236,8 Kbit/sec ?

Wird in dem Verbindungsmanager angezeigt, ob es die tatsächliche Geschwindigkeit ist weiß ich nicht. Jedenfalls komme ich mir vor, wie in (Analog)modemzeiten - etwas schneller halt aber die Internetseiten sind seither auch umfangreicher geworden, Flash, Werbungen, etc.

The_Lord_of_Midnight 09.07.2007 00:00

Verstehe.
Ich würde es eher mal mit einem Download probieren.
Oder mit einem oder mehreren der diversen Speedtests.

Meine Vermutung ist, daß es sich eher um über 200 Kbyte pro Sekunde handelt.
200 Kbit pro Sekunde wären ja wirklich nicht besonders.
Sowas kann man dann ja nicht mal mehr als Breitband bezeichnen.
Eher ein etwas schnelleres Doppelkanal-Isdn.

assign 09.07.2007 15:40

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Ja, das liegt an den technischen Limits von ADSL.
Wenn in deinem Gebiet nicht in neue Leitungen investierst wird, musst du wohl mit den Limits leben.
Sowas kann dir bei Kabelzugängen nicht passieren.
Zumindest sind mir keine solche extrem niedrigen Limits bekannt, wie sie oft bei Adsl-Zugängen vorkommen.
Daher würde ich unter allen Umständen einen Kabelzugang bevorzugen, wenn ich die Wahl habe.

Nun, ich hatte schon einmal in einer anderen Stadt einen 3 Mbit Anschluss, dieser war perfekt. Ich habe einfach nicht damit gerechnet dass es jetzt etwa zwei Kilometer von der Stadtgrenze in Salzburg Mängel an Leitungen/Infrastruktur geben kann, dass es so deutlich von den 3 Mbit weg ist sagt einem ja vorher niemand, no na. Und wenn man das Teil mal hat und Zeit und Kosten investiert hat dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch dass man erst mal damit lebt. Hätte ich eine zweite Chance würde ich es natürlich anders machen!

Fazit für mich: auch bei einem vermeintlichen totsicheren Produkt kann es zu Einschränkungen kommen, nicht nur im mobilen Bereich!

L.G.
assign

The_Lord_of_Midnight 09.07.2007 17:53

Also die Grundaussage ist, daß bei einem ADSL-Zugang die Bandbreite nicht garantiert werden kann, weil es in schlechter verkabelten Gebieten oder in Gebieten die zu weit vom Wählamt entfernt sind, derzeit einfach technisch nicht möglich ist.

Das kann dir bei einem Kabelzugang niemals passieren.
Zumindest ist mir kein so ein Fall bei einem Kabel-Provider bekannt.
Was natürlich nicht heissen soll, daß es bei einem Kabelzugang niemals Probleme geben kann.
Denn wenn zum Beispiel der Kabelprovider zu wenig in seine Übertragungskapazitäten investiert dann nützt es auch nichts.

Das massive Problem das ich mit der Telekom habe ist ihre Vorgangsweise.
Sie sagen daß sie vor der Installation die Bandbreite nicht garantieren können.
Man hat aber als Kunde dann auch keine Chance wieder aus dem Vertrag auszusteigen.
Das ist für mich zumindest "grenzwertig".
Ich weiß, es gibt vielleicht technische Gründe daß das so sein muss.
Aber man kann die technischen Limits nicht zu Gränze auf den Kunden abwälzen, man muss in solchen Fällen zumindest dem Kunden die Möglichkeit geben, ohne jegliche Kosten wieder aus dem Vertrag auszusteigen.

FendiMan 09.07.2007 23:12

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Also die Grundaussage ist, daß bei einem ADSL-Zugang die Bandbreite nicht garantiert werden kann, weil es in schlechter verkabelten Gebieten oder in Gebieten die zu weit vom Wählamt entfernt sind, derzeit einfach technisch nicht möglich ist.

Das kann dir bei einem Kabelzugang niemals passieren.
Zumindest ist mir kein so ein Fall bei einem Kabel-Provider bekannt.

Das stimmt nicht.
Das kann dir bei Chello auch passieren.
Ein Kollege hatte Chello plus, und nur die Hälfte der Bandbreite. Mehr war technisch nicht möglich, hat Chello gesagt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag