![]() |
Zitat:
|
Zitat:
EDIT: Und tschüß, bist ja ganz schön lernresistent :p , naja, wer nich will ... |
Zitat:
|
Zitat:
Nein, das hab ich auch nie gesagt! Das war ein ironisch gemeinter Insider-Witz ... darum auch der Smiley... Also das mit dem Internet üben wir nochmal, was? So Umgangsformen und so ... SCNR EDIT: Zur Erklärung! Es kommt nicht darauf an, wie oft hier wer was schreibt, sondern auf das WAS und das WIE! Das WAS kann ich ja bei Dir gut nachvollziehen, Du hast eine andere Meinung als Dirk und die steht dir ja auch zu... was Du scheinbar nicht kapierst, ist, WIE Du diese Meinung kundtust ... und darum hab ich meine Meinung dazu gesagt! Ganz einfach! Wenn Du das nicht verstehst, weiß ich auch nicht mehr! |
Zitat:
SCNR! ;) Ja, man kann sie verwenden. (Die Aufzählung von Phil Taylor hat mit der terrain.cfg nichts zu tun). |
Moin Moin,
bitte nicht mehr streiten. Es wird doch in diesem Forum die Erfahrung von allen Simmern benötigt. Habe ich es also richtig verstanden, das beim Einsatz von FS Global 2008 diese Terrain.cfg generell nicht mehr benötigt wird. Gruß Jürgen |
Streithähne... wo??? *g*
Zitat:
FSG_No_Flatten.exe speziell angepasst... Dieses Tool findest Du unter: C:\Programme\Microsoft Games\Microsoft Flight Simulator X\pilots_software\fsgx\ Weiterhin solltest Du die FSG2008X Szeneryeinträge über die Standardszenerien "schieben" in der Szeneriebibliothek... Gruß Dirk |
Danke Dirk,
dann habe ich ja alles richtig gemacht. Gru0 Jürgen |
Hallo Dirk,
doch noch eine Frage zu FS Global 2008. Muß der Datei-Ordner "NAM" auch noch händisch in die Scenery Library eingetragen werden, denn im FSXG Ordner ist diese Datei mit aufgeführt. Gruß Jürgen |
Hallo Jürgen,
ja das musst du noch nachholen, ist wohl ein Bug im Installer. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag