WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Update 3a für Wilco-FT Airbus ist erhältlich! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=218652)

Holly 30.06.2007 16:07

ich denke ich erspare uns eine Menge Peinlichkeiten, wenn ich jetzt mit deinen Heldentaten kontere ;)

Aber kann mich noch gut an die obige Situation erinnern :lol:

foxlars 30.06.2007 19:14

Hallo Simulanten,

ich bin total neu hier und habe ein Problem mit dem "Airbus Series Vol. 1 Deluxe Edition".

Folgendes: Sobald ich das Addon installiere bekomme ich den desktop crash also Rechte vergeben und dann gehts bis ich im Flugzeug sitze... Ich kann ca. 3 - 5 min was tun und dann kommt die Fehlermeldung "Es wäre nicht genügend Speicher vorhanden und ich solle Änderungen vornehmen in der Kofiguration des Flug- oder Straßenverkehrs...

Dieser Fehler kommt aber erst seit dem Addon und immer erst seit diesem auch der 3a Patch hat nix gebracht.

HILFE :(

Mein System:

CPU: Intel QX6800 2,93
Board: Gigabyte P35-DQ6
RAM: 4GB G.E.I.L
Graka: Gainward 8800 Ultra
Sytem: Vista ultimate 32 Bit

Ich denke ich habe alles wichtige, wenn nicht bitte sagen. Bin echt sauer, daß ich seit 4 Tagen nicht mehr "Fliegen" kann.

foxlars 30.06.2007 19:20

Oups fast vergessen: Ich zocke auf dem FSX. (Tut mir leid, aber ich konnte meinen Beitrag nicht ändern, deswegen neu)

flyfan 30.06.2007 19:34

Zitat:

Original geschrieben von foxlars
...Ich zocke auf dem FSX. ...
Oh, oh, oh, das wird teuer! :D

Ne im Ernst: "zocke" - ich hab was gegen dieses Wort in Verbindung mit dem Flusi; selbst "spielen" (arrrrggggh!) ist da noch (ein kleines bisserl) besser....

Gerson Nerger 01.07.2007 00:22

Zitat:

Original geschrieben von Holly

Versucht mal mit Flaps 1 (S-Speed) und mit SEL Speed auf den GS zu gehen. Sobald ihr auf dem GS sinkt drückt ihr managed Speed, Gear down, Flaps 5°. Achtet mal auf die Engine Indication, N1 fährt bis 70% hoch und sollte an dieser Stelle im Idle bleiben. Als Ergebnis stellt sich ein kunstflugartiges Schlingern um den GS ein.

Viele scheinen sich hier mit selected Speed zu helfen, was natürlich eine Alternative ist. Nur hat Wilco uns einen "Airbus" verkauft und der wird nunmal im manged Speed gelandet (auch im manuellen Flug), da VAPP das Speedtarget für die Threshold ist.

ich denke, hier machst du einen fehler, wenn du wie beschrieben verfährst. du musst schon deutlich vor glide slope capturing im managed speed mode sein. im allgemeinen nähert man sich mit clean speed im managed speed dem ils, bei glide slope alive fährst du die klappen auf 1, speed geht auf s-speed zurück. mit speed und klappen 1 jubelst du nun den glide slope hinunter bis ca. 2000 ft. über grund. bei erreichen: klappen auf 2, speed geht auf f-speed zurück. sobald klappen 2 anliegen, sofort landing gear raus. wenn 3 green, klappen auf 3, wenn klappen auf 3, dann zügig klappen 4. bei 1000 füssen über grund bist du dann konfiguriert. das beschriebene verfahren funktioniert im wilco/feelthere bus ziemlich gut. bei sehr hohen landegewichten (nahe am maximum) wird's etwas schwierig, da der bus auf dem glide slope dann kaum noch verzögern will.

Holly 01.07.2007 01:30

Hallo Gerson,

ich hoffe nicht, dass es sich bei den von mir beschrieben Verfahren um einen Fehler handelt, denn so fliegt ein guter Freund von mir im realen Leben (unter anderen Verfahren) auch mit dem Bus an ;)

Es gibt da die unterschiedlichsten Verfahren, natürlich auch in Abhängigkeit des jeweilig spezifischen Approaches. So kannst Du auch in selcected Speed und Flaps 2° auf den GS gehen (z.B LH Video Simulator-Flug EDDF-LOWS) Nach Aussagen des genannten Airbus Kutschers wird im echten Leben eigentlich meistens mit selcected Speed angeflogen und erst im Final auf manged Speed gegangen. Dieses gilt insbesondere für größere Airports, wo es häufig "spontane" Speedstaffelungen gibt, die man sicherlich nicht noch in die MCDU tippt.

Theoretisch könntest Du den Bus ja auch wie eine Boeing mit selected Speed zum TH bringen und dann eben deine Vapp manuell selektieren, jedoch entspricht das sicherlich nicht der Airbusphilosophie.

edit: Du schreibst ja, dass beim Erreichen von Flaps 2° die Speed auf F wechselt und sprichst damit einen der wie ich finde basalen aber gravierenden Fehler des Wilco Busses an. Die Speed wechselt nämlich beim selektieren von Flaps 2° und nicht erst, wenn die Flaps 2° ausgefahren sind. Genau aus diesem Grunde, jagen die Engines auch an dieser Stelle hoch...

LH937 01.07.2007 11:19

mal im Ernst
 
Ich bin gestern mit dem Bus von Wien nach LLBG (Israel) geflogen. Sellten war der Bus so toll zu fliegen. Natürlich gibts hin und wieder noch Probleme so ist im 3D Cockpit ein klaffendes Loch in der Wand links hinten. Man sieht die Szenerie. Aber was solls. Hauptsache der Bus fliegt wie ein Bus und alles andere wird sich noch finden.

SamyJay 01.07.2007 11:28

Habs mir mal gezogen - werde es im Laufe der Woche dann mal testen! :rolleyes: :-)

Gerson Nerger 01.07.2007 13:03

hi holger,

okay, hatte dich wohl anfangs missverstanden. yep, das hochfahren der leistung sobald man flaps 2 gewählt hat, passt nicht. wobei ich das subjektive empfinden habe, dass sich das in der 3er version 'etwas' verbessert hat. was allerdings viel gravierender ist (eben bei flug EDDH-EDDM erlebt): bin mit selected speed auf's ILS geflogen, AP hat alles gut intercepted. dann wollte ich das letzte stück (ca. 1200 füsse über grund) mit managed speed fliegen. das hat er gar nicht mehr zugelassen, sondern hat selbst mit full flaps die leistung hochgenommen, um welche speed auch immer zu erreichen oder zu halten ... bug oder feature ;) ???

Holly 01.07.2007 13:53

Hallo Gerson,

der Fehler im Speedsetting war ja nicht Gegenstand eines der bisherigen Updates. Insofern würde es mich schon wundern, wenn sich da was geändert hätte. Ich hab zumindest keine Verbesserung feststellen können.

Letztlich scheinen eine Menge Leute viel Spass mit dem Flieger zu haben und das ist ja im Grunde auch das Wichtigste. Ich selbst habe diesen Spass, wenn ich mich in meine Maddog "setze" und bin jedesmal wieder platt, wie ansprechend man doch eine Flugsimulation im FS9 gestalten kann.

Hinter meiner Wilco-Bus Kritik verbirgt sich sicherlich auch der Wunsch nach einer Airbussimulation auf dem Niveau der Maddog. Von daher sollte ich mich besser auch mit weiterer Kritik zurückhalten und einfach mal abwarten, was die Hoffnungsschimmer am Horizont in Form der anderen Busse bringen werden ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag