![]() |
Danke schon mal für die Antworten, am Dreck kanns ned liegen, der is ziemlich sauber. Wenn er zu wenig geölt wäre täts mich auch wundern, is ja keine 6 monate alt..
wegen der spannung, so lässt sich die für den lüfter einstellen? bios? ansonsten werd ichs wohl mit einem neuen probieren, kostet ja wirklich nich die welt.. |
Wenn du aber sogar bei den aktzellen Temparaturen keien Probleme hats, wieso dann überhaupt einen Lüfter?
Macht doch nur Lärm (wenn auch nicht viel). |
Sicherstellung der Spannung:
Netzteil mit hohem Wirkungsgrad (>= 86%) Mainboardchipsatz, BIOS, Bauteilbestückung gute Lüftersteuerung, Verwendung von doch 12V anstatt 7V, ölen, ölen und nochmals ölen Wer billig kauft, kauft teuer. Wer teuer kauft, bekommt nicht unbedingt etwas Gutes. Wer preiswert kauft, kauft preiswert. -> Augenmerk auf die Komponenten legen Ein Gehäuselüfter (z.B. Noctua) ist bei entsprechender Wärmeentwicklung ein Segen. mfg Kikakater |
Zitat:
In dem hier geschilderen Fall dürfte es sich um eine beschädigte Wicklung handeln. Da hilft kein Öl. Nur noch entsorgen. |
Karl, Dein Öl-Tipp ist der erste wirklich praktikable hier.
|
Komponenten sollten schon halbwegs hochwertig sein, be quiet netzteil, und asus p5b mobo, werd wahrscheinlich karls öltipp versuchen, und wenns ned klappt und ich lust habe ein bissal zu basteln, kauf ich vielleicht einen neuen, nötig is ja eigentlich ned :)
danke nochmal für alle antworten, hier wird einem ja doch noch geholfen =) |
wie ist der lüfter angeschlossen?
direkt am nt oder am mobo? die anschlüsse am mobo sind meist je nach bioseinstellung temperaturgeregelt. .d.h. das am anfang zu wenig spannung am lüfter anliegt dass er anlaufen kann, weil die tempertur zu niedrig ist. 2. wenn der lüfter direkt am nt hängt, ist er kaputt oder schlecht geschmiert. wie schon gesagt, steck ihn einfach ab, wenn zweitens zutrifft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag