![]() |
wenn ich vor der Entscheidung stehe, EOS 30D oder Nikon d80
wenn ich die Berichte im Netz richtig verstehe, dann ist die Canon zu bevorzugen |
die canon wäre nett, aber derzeit haben ALLE meine geräte sd card und ich müsste extra karten kaufen. auf den ersten blick fehlt sogar usb-storage support => darauf würde ich nur ungern verzichten.
warte auf vorschläge für ein macro/nahbereichs objektiv ;) Nikon AF S VR 105/2,8G => wäre nett, aber eine spur zu teuer :D Sigma EX 105/2,8 DG Macro => brauchbare alternative? |
Das Sigma soll laut photozone.de sehr gut sein.
Mich persönlich würde allerdings stören, dass der Objektivtubus beim Scharfstellen auf doppelte Länge ausfährt. Mein Makroobjektiv ist das etwas teurere Sigma 150mm, welches intern fokussiert und zusätzlich einen HSM-Ultraschallmotor besitzt, den man zwar im Makrobereich kaum benutzen wird, aber es gibt auch ein tolles Teleobjektiv ab - und da ist der HSM ausgesprochen Treffsicher (und leise!). 150mm sind aber wiederum oft eine zu lange Brennweite, um freihändig Makros zu fotografieren (ich unterstelle dir jetzt mal, dass du beim Wandern nicht andauernd ein Stativ mittragen und aufstellen wirst). Eine weitere Alternative mit kurzer Brennweite und ebenfalls sehr gutem Auflösungsvermögen ist das Tamron 90mm, welches von vielen als das schärfste Makro überhaupt (zumindest in der Preisklasse unter 1000 Euro) gelobt wird. Es kostet in etwa gleich viel, wie das 105mm von Sigma. http://geizhals.at/a117239.html Liebe Grüße :) |
Zitat:
Ein Dentist wird mit dem Objektiv und Zubehör eines Libellenjägers genauso unzufrieden sein wie umgekehrt. |
Zitat:
meistens werden es eher langsame insekten und blumen. grundsätzlich hab ich ein leichtgewichtiges stativ mit, arbeite aber haupsächlich freihändig => ungeduldige freundin. auf einen spezielles macrostativ/blitz werde ich vorerst aus preislichen und praktischen gründen verzichten. |
Wie ich vermutet hatte :D
Ich empfehle dir das Tamron 90mm Makro. Es hat eine kurze Brennweite, wodurch du die Fotos weniger leicht verwackeln kannst, und ist zusätzlich eines der leichtesten erhältlichen Makroobjektive mit nur 405g. Hier findest du einen Testbericht: http://www.photozone.de/8Reviews/len...ikon/index.htm und hier Testfotos (unten): http://www.photozone.de/8Reviews/len...0_28/index.htm Eine noch kürzere Alternative kommt übrigens von Nikon selbst: Das 60mm Mikro Nikkor ist auch ein hervorragendes Makroobjektiv, neigt aber zu etwas stärkeren chromatischen Aberrationen (Farbsäumen an Objekträndern), als das Tamron. http://geizhals.at/a44626.html Hier noch ein Test von Photozone (mit Testfotos): http://www.photozone.de/8Reviews/len...0_28/index.htm Liebe Grüße |
Zitat:
|
Freut mich!
Ich wünsche dir noch viel Spaß und gut Licht! :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag