![]() |
Für mich hören sich die Probleme an wie damals beim Erscheinen des Pentium 4.
Da sind unzählige Java-Programme abgestürt. (Problem war der berühmte Java-Bug der NUR beim Intel-Pentium 4 aufgetreten ist). Könnte es nicht sein, daß der Core2 Duo noch zu neu und nicht ausgereift ist ? Weil ich kenn diese Probleme und noch viel mehr auch von meinem Intel Core Duo System. (Dell Latitude D620). Also z.b. das ich das System nur über den Power-Knopf ausschalten kann ist mir auch schon oft passiert. Ich habe auch schon alles mögliche probiert. Vorgefertigte Standard-Installation. Deutsches Windows Xp mit Sp2 selbst installiert. Englisches Windows Xp mit Sp2 selbst installiert. Bios-Update. Alle Treiber-Updates die ich finden konnte. Treiber von Dell, Treiber von Intel. Es geht zwar irgendwie, aber perfekt ist es bei weitem nicht. Was du überprüfen könntest: Sind alle Ide-Laufwerke im Dma-Modus ? Steht irgendwas bemerkenswertes in der Ereignisanzeige ? |
Also die IDE LW sind beide im DMA-Modus
(plextor DMA 4,LG DMA 2) in der Ereignisanzeige steht eigentlich nur unter Anwendungen nach einem "Hänger" das die jeweilige anwendung ein problem hatte. Achja der PC lässt sich sehr wohl normal runterfahren, ABER nur wenn zuvor KEIN Programm abgestürzt ist! Denn sollte das der Fall sein hilft nur noch Reset oder Powerknopf. PS: komm erst später wieder dazu einige Dinge auszuprobieren, da ich nicht weis wann ich meinen Freund wiedersehe |
In diesem Fall ist es leider sehr schwer noch viele einfache Hinweise zu geben, weil du eigentlich schon alles probiert hast was geht.
Da fällt mir nur noch ein, alle Komponenten einzeln zu tauschen. |
Dabei seit: Jun 2000
Daheim in: Beiträge: 307 brenngeschwindigkeit Mein freund hat mich grad angerufen und gesagt das, wenn er eine Audio CD in MP3' umwandeln will die SATA LW (sowohl Brenner als auch DVD-Rom) nicht richtig hochfahren und deshalb um einiges länger brauchen (ca. doppelte Zeit) Bei den IDE Geräten dagegen gibt es keine Probleme. Das erklärt für mich zumindest die lange Brenndauer. Die Bioseinstellung für SATA ist auf AHCI gestellt. gibt es irgendwas besonderes zubeachten bei den anschlüssen? Die HDD's sind auf den Ports 1,2,3,4 und die beiden LG LW auf den Ports 5 und 6. Müsste ich vieleicht im bios auf IDE stellen? aber dann werden bei der Windows Installation nur max. 128 GB erkannt statt 320 GB. Ausserdem werd ich aus dem Handbuch sowieso nicht ganz schlau denn da ist nur die Rede von HDD's und Raid aber nie von Optischen LW |
hust also sicherlich ist der chipsatz ein problem, nur das hauptproblem steht ja klar und deutlich da
NORTON sorry aber wenn ich irgendwelche komplett komische probleme bei freunden und bekannten habe war es defakto fast immer ein produkt dieser firma. |
Sorry aber das kann ich bei dieser version nicht ganz nachvollziehen,denn warum habe ich, mein sohn, mein freund auf unseren alten system damit NIE abstürze von einzelnen programmen gehabt? Ich habe auch eine aversion gegen Symantec und Norton im bezug auf die Norton Internetsecurity mit den ganzen klimbim drinnen den man nicht braucht. Ausserdem habe ich habe ich ein bis auf die menge der optischen LW und die Anzahl der HDD's ein identisches system mit ziemlich gleicher Software laufen OHNE Probs.
|
Es wurde dir doch schon geraten SP2 auf der install. CD zu integrieren. Warum befolgst du nicht die Tipps die schon in diesem Thread bekommen hast.
Das würde dir anschliessend wahrscheinlich, gleich deine anderen Fragen bezüglich instabilität vom Sys., beantworten. Und wenn du im Bios auf AHCI stellst setzt das voraus das du rein nur S-ATA Laufwerke installiert hast. Wurde in einem anderen Thread übrigends auch schon behandelt. |
also ich befolge sehr wohl die tips die ihr mir gebt aber vieleicht hab ich mich nicht klar genug ausgedrückt: es handelt sich bei den betroffenen PC um den eines Freundes und da ich nicht vorhabe bei ihm einzuziehen und er und ich auch noch andere Dinge im Kopf haben wirst du einsehn müssen das ich mir zuvor mal Informationen einhole und dann eines nach den anderen (vorallem die einfachen Dinge) zuerst ausprobiere bevor ich neu aufsetze! Und ausserdem ich hab schon mal mit integrierten SP2 aufgesetzt, aber jedoch ohne die Bios einstellung von AHCI auf IDE umzustellen weil ich einfach nicht daran gedacht habe das es eventuell daran liegt oder liegen könnte. ausserdem woher soll ich wissen das ich keine IDE Geräte dranhängen darf oder soll wenn SATA auf AHCI steht Die SATA ports sind doch von einem anderen Chip angesteuert wie der IDE. Wann ich wieder Zeit habe oder Vorallem mein Freund wird sich zeigen und sollte sich was tun (sowohl positiv als auch negative melde ich mich wieder.
PS: Schön das das in einen anderen Thread sschon behandelt wurde, aber da ich von einen eventuellen anderen Problem ausgegangen bin nützt mir die suchfunktion auch nicht wenn ich nicht weis nach was ich suchen muss! |
Dieser JMicron Kontroller nennt sich bei mir im Bios SATA/PATA Controller. Ist also auch für PATA(IDE) zuständig.
Als ich noch gemixte Festplatten hatte, wurde meine IDE Platte mit AHCI Einstellung gar nicht erkannt. Ich musste BASIC auswählen. Wenn du SP2 schon integriert hattest dann verstehe ich nicht wieso deine IDE Platte nur mit 128GB erkannt wird. SP1 hat diese Plattenerkennung schon auf grösser gestellt. |
Bei mir ist der Jmicron Controller für den externen SATA und Port und für eben den IDE Port zuständig, die HDD's laufen über den ICH8R Chip und an diesen hängen eben im AHCI Modus die HDD's sowie beide SATA LG Drives.
Ich habe erst vor kurzen das SP2 integriert und dann neu aufgesetzt,allerdings habe ich dabei die Bioseinstellung auf AHCI belassen und nicht auf IDE umgestellt da ich keine Ahnung hatte das damit möglicherweise die Optischen LW ein problem haben. Ich werde dass bei Zeiten mal checken. Muss ich dabei dann eigentlich komplett neu Aufsetzen? Oder kann man das umgehen? Was meint Ihr zu den Abstürzen könnte hier ein zusammenhang sein? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag