WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   FS9 Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   ATR 72-500 Frage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=217664)

Wolfgang27 14.06.2007 18:08

@Smoody

...bin seit Flight1 auch großer ATR-Fan. Der AP-Unterschied (in aller Kürze) ist, daß du

a) Eine Zielaltitude wählst. Die erscheint als "ALTSEL" (Altitude Selected)
b) dich entscheidest, ob du
1. mit einer konstanten Geschwindigkeit (bei variabler Steig/Sinkrate) auf diese Höhe willst
oder
2. mit einer bestimmten Steigrate (mit variabler Speed)auf die Höhe willst.

In den Grenzen des PWRManagement (der graue Knopf in der Mitte des Panels muß entsprechend gesetzt sein auf Climb und AN) passt der AP dann die Steigrate so an, daß mit dem Powersetting die gesetzte IAS gehalten wird (1) oder die Steigrate bleibt konstant und die Geschwindigkeit sinkt (2) mit zunehmender Höhe.

Im descent ebenso: Du nimmst z.B. die Throttles auf FltIdle und setzt 180 als IAS. Der AP passt die V/S dann so an, daß die IAS gehalten wird. Geht's dir zu schnell nach unten, musst du ggf. Power nachschieben, dann wird der Abstieg sanfter, da sich dann die 180 auch mit geringerem Gleitwinkel halten lassen.

Des weiteren hat die ATR keine Möglichkeit zum VNAV wie die Bobbies.
Du musst also den berechneten TOD im FMC mitverfolgen um dann selbst den Sinkflug einzuleiten.

Für die laterale Navigation (Abflug der programmierten Strecke) gibt es keinen LNAV-Switch wie in der Boeing. Im Fenster Shft+7 (weiß jetzt grad nicht wie es heißt) wählst du als Quelle RNV. Gehst du dann im AP auf NAV wird der FMC-Plan abgeflogen. Den Modus verlässt du, indem du in Shft+7 auf V/L gehst (folgt VOR) oder statt NAV eben HDG wählst.

Ist übrigens m.W. in einem der Tutorials auch beschrieben.

Dies kurz und knapp. Probier's doch einfach aus. St Marteen mit der ATR von Air Caribe ist immer einen Rundflug wert.

ois is easy
Wolfgang

KingofSkies 14.06.2007 18:18

Tutorials kenn ich jetzt keine aus dem Internet, aber in der boxed Version is halt n gut Beschriebener Beispielflug dabei. Ich kann dir die ATR auch empfehlen ,jedoch war ich als typischer "Autopilot-pilot" die vielen Handgriffe nicht gewohnt:D

Brot 14.06.2007 20:47

Zum Payware-Sound würde ich gerne noch anfügen, dass der auch nicht besser ist als der originale.
Die Innenkulisse sowie der Triebwerkssound an sich wurden ohnehin sehr gut getroffen...lediglich das Runterlaufen der Engines beim "Gaswegnehmen" entspricht überhaupt nicht der Realität...weiß allerdings nicht, ob das wirklich ein Soundproblem ist...:-) .

Ansonsten: ganz ganz nah an der Realität (bis aufs Landeverhalten), dazu sehr einfach und fast schon intuitiv zu fliegen...tolles Addon, nach wie vor...

KingofSkies 14.06.2007 21:08

Zitat:

Original geschrieben von Brot
dazu sehr einfach und fast schon intuitiv zu fliegen
Wenn halt dann nicht das "Vorbereiten" der Maschine wär;)
Ich find's halt blöd wenn ich irgendwelche Knöpfe drück weils im Tutorial so steht, aber gar nicht weiß wofür sie stehen. Und das lesen des englischen tutorials is halt doch mühselig

Brot 14.06.2007 21:12

Zitat:

Original geschrieben von KingofSkies

Ich find's halt blöd wenn ich irgendwelche Knöpfe drück weils im Tutorial so steht, aber gar nicht weiß wofür sie stehen.

Kann ich gut verstehen...glücklicher Weise werden in der ATR nur sehr wenige Knöpfe gedrückt :-) ...deren Funktion kannst Du gerne bei mir erfragen...

mocambo 14.06.2007 21:43

Zitat:

Original geschrieben von Brot
Kann ich gut verstehen...glücklicher Weise werden in der ATR nur sehr wenige Knöpfe gedrückt :-) ...deren Funktion kannst Du gerne bei mir erfragen...
Echt? Wofür ist denn der da oben links nochmal 'grübel';)

Zitat:

Original geschrieben von Brot
Zum Payware-Sound würde ich gerne noch anfügen, dass der auch nicht besser ist als der originale.
Die Innenkulisse sowie der Triebwerkssound an sich wurden ohnehin sehr gut getroffen...lediglich das Runterlaufen der Engines beim "Gaswegnehmen" entspricht überhaupt nicht der Realität...weiß allerdings nicht, ob das wirklich ein Soundproblem ist...:-) .


Nee, ich kann mir auch nicht vorstellen das man den Sound noch groß toppen kann, ich denke das Pulver kann man getrost für was anderes ausgeben..

Gruss
Andy

babalu 14.06.2007 21:56

Wo hast Du denn Probleme mit dem Landeverhalten, Mats? In der Luft Abbremsen lässt sie sich zumindest recht gut.

jessijoerg 14.06.2007 22:01

... suche bei AVSIM nach "Jörg Heidrich". Da sind zwei bebilderte Manuals für fortgeschrittene Einsteiger zu finden. Einmal LEVEL-D 767 und einmal ATR 72-500.

Das für die ATR habe ich aber eben erst hochgeladen, kann also noch etwas dauern, bis das kommt. - Wenn die nicht wieder was auzusetzen haben! -

Swen 14.06.2007 22:28

http://flightsim.sej.de/data/atrtutorial.pdf

:)

Brot 14.06.2007 22:37

Zitat:

Original geschrieben von babalu
Wo hast Du denn Probleme mit dem Landeverhalten, Mats? In der Luft Abbremsen lässt sie sich zumindest recht gut.
Die echte fiel beim Flare wie ein Stein zu Boden (wenn man die Gase vollständig rauszog)...die virtuelle Schwebt wie ein Segelflieger. Das nimmt etwas den Kick bei der Landung...weiß allerdings auch nicht, ob sich sowas überhaupt simulieren lässt...:-) !?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag