WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Blitzanlagen: Erfahrungsaustausch (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=217662)

fredf 26.06.2007 11:35

Zitat:

Original geschrieben von str1ker

Was kostet der Bron Generator und die profoto Generatoren?

Bezüglich Broncolor einfach Herrn Kotzenbacher von www.slach.at fragen,
bei Profoto Herrn Scharpf von www.knips.com

str1ker 26.06.2007 12:04

Ahhh... der Herr Kotzenmacher :-)

Ich hab mir eh grad die Preisliste zu Herzen genommen und mir ist gleich mal anders geworden bei den Preisen! :D

Ich glaub ich bleib daweil bei Elinchrom ;)

str1ker 27.06.2007 12:15

Zitat:

Original geschrieben von fredf
Gerade bei Outdoorbetrieb würd ich dir unbedingt zu einer guten Funklösung raten und zu überlegen, ob dir die angegebene Ladezeit reicht. Denn meist hast du einen sehr hohen Leistungsbedarf.
Bzgl. Funkauslösung!

Was ist da derzeit am besten?

Die Hensel-Lösung soll ja gut sein, gibts da auch Lösungen von Fremdherstellern?

fredf 27.06.2007 14:06

Zitat:

Original geschrieben von str1ker
Bzgl. Funkauslösung!

Was ist da derzeit am besten?

Die Hensel-Lösung soll ja gut sein, gibts da auch Lösungen von Fremdherstellern?

Ja. Die neuen von Hensel funktionieren bis 1/250 ohne Abschattung durch den Verschluss. Bei der ersten Funkgeneration von Hensel gab´s ab 1/160 Abschattungen.

Die bei Profoto integrierte Lösung funktioniert genauso gut wie die frei erhältlichen von PocketWizard. Die sind leider nicht wirklich günstig und die amerikanischen arbeiten auf anderen Frequenzen, sprich kein CE und keine Kompatiblität mit PocketWizards die in Europa gekauft worden sind. In Kombination mit der bereits genannten Elinchrom-Akkuanlage hab ich mit denen Erfahrungen gesammelt.

Bei den Billigangeboten bei Ebay etc ist oft kein CE vorhanden und es wär vorab abzuklären, welche Verschlusszeit wirklich abschattungsfrei realisiert werden kann.

Die Bron- und Elinchromeigenen Lösungen hab ich bislang noch nicht probiert.

str1ker 27.06.2007 14:18

1/250, klingt wenig! Ob das für draußen reicht :rolleyes:

fredf 27.06.2007 14:55

Zitat:

Original geschrieben von str1ker
1/250, klingt wenig! Ob das für draußen reicht :rolleyes:
Welche möglichen mechanischen Verschlusszeiten schaffen denn die aktuellen DSLRs bei ISO 100?

Eben genau wegen dem Fall ist der Leistungsanforderung gerade an Portys so hoch und werden Graufilter vor die Linse geschraubt.

str1ker 27.06.2007 15:07

Na das wird ein teurer Spaß :(

fredf 27.06.2007 16:38

Zitat:

Original geschrieben von str1ker
Na das wird ein teurer Spaß :(
Ist´s leider. Wegen des hohen Leistungsbedarfes sind auch die alten Balcar-akku"generatoren", obschon die ganze Ausrüstung ziemlich schwer ist, so sehr gesucht. 4500Ws sind mobil schon eine Ansage.
In punkto Robustheit sind übrigens die Profotos ungeschlagen.

str1ker 27.06.2007 16:51

Da wirds wohl doch bei Indoor bleiben :(

fredf 27.06.2007 16:59

Zitat:

Original geschrieben von str1ker
Da wirds wohl doch bei Indoor bleiben :(
Bei Elinchrom RX600 und Hensel Expert Pro 500 ist´s eh ganz ok. Würd bei den Hensels auf jeden Fall zu den Plus mit der Funklösung greifen, bei Elinchrom ist sie ja jederzeit nachrüstbar. Greif halt nur zu zweien, dafür stabile Stative und gutes Zubehör und irgendwann schlägst dann beim jeweiligen Porty zu, der ja dann auch als im Studio als dritter Blitz einsetzbar ist (mit Ausnahme des Einstelllichts)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag