WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   [Neu] Chello Produktänderung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=216885)

Philipp 01.06.2007 18:47

Wie immer werden sie das Netz stufenweise upgraden.

ff 01.06.2007 22:05

Waere nett, wenn so eine Stufe "(ex)Inode" heissen wuerde . . . :-)

Mura 01.06.2007 23:30

Ich denke schon das Chello auch 80GB pro Kunde zulassen werden...

Nur wenn in einem Netzsegment jetzt 100 Leute anfangen ihr emule voll mit 512kb upload 24h am Tag laufen zu lassen werden sie Probleme mit der Upload Bandbreite bekommen.. Dann werden sie dagegen was tun müssen...

Ist halt Shared Medium und solange keine Docsis3.0 Geräte am Markt sind ist Bandbreite halt eher begrenzt.


und @CM²S: Was soll die Produktumstellung mit dem Empfangswert zu tun haben? Das wäre nur so wenn sie die Modulation ändern würden.. Aber die müsste bei den angebotenen Bandbreiten schon lange auf QAM256/64 liegen...
Kann also nur Zufall sein das dein Empfangswert plötlich schlechter ist..

@Ger_17: Ja aber da die meißten UMTS Sender im mom mit höchstens 4 Mbit angebunden sind und sich alle Leute die da drauf sind(auch telefonieren!) diese Datenrate teilen wird sie nicht so schnell mehr werden... Sondern mit dem aktuellen Boom eher weniger...

Was mich noch mehr wundert.. Wenn ein anderer Internetprovider seine Produkte verkauft und bis zu 7,2Mbit draufschreibt und man würde weniger als min. 6,5 bekommen würden die Leute hier im Forum vom Schreiben ihrer Beschwerdethreats gar nicht mehr rauskommen....

Die geben da eine theoretische Bandbreite seiner Geräte an die ihre Technologie im mom beherrscht und die nicht mal reell erreicht werden können und alle freuen sich drüber?
Dann könnte jeder Kabelnetzbetreiber seine Zugänge auch mit 50Mbit down und 38Mbit up verkaufen...

UMTS ist ein netter Zugang für unterwegs. Hab ich auch.. Aber Zuhause würde ich mich nicht auf so eine schmale Strasse begeben.

Ger_17 02.06.2007 17:35

@Mura
Das die 7,2 MBit nicht erreicht werden ist allseits bekannt denke ich. das ist halt einfach die technologie, aber man kennt die reellen werte zumindest zirka. man kann ohne großen aufwand bei A1 ein testgerät holen und schaun wie es bei sich selbst zuhause funktioniert.

bei mir passt es von der geschwindigkeit her. ich brauch nicht viel volumen, komme im normalfall mit 1GB aus, da ich nur surfe. lege aber wert auf geschwindigkeit und das mobile ist halt ein zuckerl oben drauf, dass ich mittlerweile ständig nutze und nicht mehr hergeben möchte.

The_Lord_of_Midnight 03.06.2007 23:14

Zitat:

Original geschrieben von Mura
Sondern mit dem aktuellen Boom eher weniger...

Also ich würde mir schon erwarten, daß bei einem Boom auch massiv investiert wird.
Könnte das eigentlich auch zu einer deutlichen Verschlechterung der Verfügbarkeit von Mobilfunknetzen führen, so wie damals die "geniale" Aktion mit dem Aonline Complete ?

(Für die nicht Eingeweihten:
Die Telekom hat es mit einer Isdn-Flatrate geschafft, daß die Wählämter voll ausgelastet waren und man nicht mehr telefonieren konnte !!!)
Innerhalb von 3 Monaten wurde dann diese Schnapsidee wieder eingestellt.

Mura 04.06.2007 00:18

Nö kann es nicht..

Kommt natürlich auf die Konfiguration an aber grundsätzlich gibt es 2 Möglichkeiten:

1: Es gibt eine fixe anzahl Slots die fürs Telefonieren ist.. wie schon immer.. das wird durchs surfen nicht weniger (Weil bei den UMTS Sendern überall jetzt eine 2te 2 Mbit Leitung eben für Daten dazugelegt wurde und die erste noch immer für Voice verwendet wird)

2: Man macht es dynamisch.. aber sobald ein Gespräch einen Slot will wird er als wichtigerer Dienst als Daten gewertet und er bekommt die Timeslots die er braucht.. Der Datendienst dann halt weniger..


Zu dem Ausbau der Bandbreite..
Man kann nicht einfach die Datenrate mit mehr Leuten erhöhen.. wollen sie je mehr als 7,2 Mbit (Was ja eh net geht aber egal) anbieten müssen sie mehrere Module in JEDER Basisstation tauschen.. Und natürlich die gesamten Endgeräte..

The_Lord_of_Midnight 04.06.2007 06:46

Was mir bei diesen Chello-Produktänderungen fehlt, ist ein "neuer" Light-Tarif.
Also die Leistung von früher um 10 Euro wäre z.b. sinnvoll.
Weil letztendlich ist die ganze Aktion praktisch kostenfrei für Chello.
Denn was bringen mir die 5 GB und die höhere Bandbreite wenn ich mit dem Light-Tarif nur a bissal surfen will ?
Und das Umbenennen der klassischen Tarife auf flat ist ja auch nur ein Marketingschmäh, weils nicht wirklich flat ist.

Sesa_Mina 04.06.2007 08:19

@LOM:

Also gratis oder umsonst ist das für chello sicher nicht.
Immerhin bedingt ein solches upgrade dass zunächst mal die entsprechenden Leitungskapazitäten geschaffen werden. Und die dafür notwendige Hardware gibts sicher nicht für lau ^^

Mura 04.06.2007 09:33

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Was mir bei diesen Chello-Produktänderungen fehlt, ist ein "neuer" Light-Tarif.
Also die Leistung von früher um 10 Euro wäre z.b. sinnvoll.
Weil letztendlich ist die ganze Aktion praktisch kostenfrei für Chello.
Denn was bringen mir die 5 GB und die höhere Bandbreite wenn ich mit dem Light-Tarif nur a bissal surfen will ?
Und das Umbenennen der klassischen Tarife auf flat ist ja auch nur ein Marketingschmäh, weils nicht wirklich flat ist.

Das Problem ist halt das du deine Ausbaukosten, Modemkosten, Supportkosten usw... wieder reinspielen musst... Und wenn jemand mit nem 10€ Produkt nur 1 mal im Jahr einen Techniker braucht zahlt sich das schon nicht mehr aus...

The_Lord_of_Midnight 04.06.2007 12:48

Also ich und viele anderen Chello Light-Kunden brauchen das nicht wirklich.
Denn einen Chello-Light-Zugang nimmt man sich eher zum surfen und nicht zum Downloaden großer Datenmengen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag