WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   FS9 Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   APU geht aus (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=216665)

Brot 03.06.2007 00:17

Zitat:

Original geschrieben von hauptchr

bei uns (BAe146) bleibt die APU bis zur transition altitude an und wird dann so 25nm vor der Landung wieder angemacht:-)

Wohl noch nie was von der Lohde- Range gehört ...!?

Highflyer1990 03.06.2007 00:33

Zitat:

Original geschrieben von WoAhrend
also, wenn beim Start in 2000 ft Höhe alle 2,3,4,6 oder 8 Triebwerke ausgehen.....
Dafür hat jeder verantwortungsvolle Pilot in seinem Pilotenkoffer ein großes Kruzifix und ist in der Lage, das ganze Vaterunser in 10 Sekunden herunterzubeten. (das ist übrigens Bestandteil der Aufnahmeprüfung bei der Lufthansa)

Wolfgang

Danke für den Tipp...;)

Hast du den Test gemacht?

WoAhrend 03.06.2007 01:22

Zitat:

Original geschrieben von Highflyer1990
Danke für den Tipp...;)

Hast du den Test gemacht?

Ja, aber ich habe über 25 sec gebraucht und mich verhaspelt. Und das war das KO Kriterium :D

Wolfgang

hauptchr 03.06.2007 10:39

Zitat:

Original geschrieben von Brot
Wohl noch nie was von der Lohde- Range gehört ...!?
ich bin nur selten mit dem Herren unterwegs gewesen. Bisher nur 2x, wo er dann auch von rechts geflogen ist, weil wir da F/O Mangel hatten und er ja Sachverständiger ist und dann ja auch von rechts darf.

Hab da auch nicht darauf geachtet, wie er das mit der APU persönlich handhabt.


Ist schon Lustig. "Lohde- Range" für die Laufzeit der APU oder der Namen eines anderen Kollegen als Einheit für die Rollgeschwindigkeit.

Kevin93 03.06.2007 16:19

Naja das hilft mir leider nicht ganz weiter auf mein Problem mit der automatischen APU abstellung sobald alle Engines laufen.

Kevin

hauptchr 03.06.2007 16:24

Zitat:

Original geschrieben von Kevin93
Naja das hilft mir leider nicht ganz weiter auf mein Problem mit der automatischen APU abstellung sobald alle Engines laufen.

Kevin

Da ich den Airbus nicht habe, kann ich nur raten :

Ich gehe von einem bug in der software aus, vielleicht aber auch von falschen Schalterstellungen. Alles exakt nach checkliste gemacht ?


Vielleicht hilt es aber auch, wenn man erst die Standard Cessna läd und dann erst den Airbus. Von einem Standard-Flieger aus erst das addon laden empfehlen viele addon Hersteller/Programmierer. Hattest Du das schonmal versucht ?



Christian

Bengel 03.06.2007 17:12

Zitat:

Original geschrieben von hauptchr
Hallo,

bei uns (BAe146) bleibt die APU bis zur transition altitude an und wird dann so 25nm vor der Landung wieder angemacht:-)


Christian

welche von den 4 APU´s? :D

Brot 03.06.2007 18:01

Zitat:

Original geschrieben von Bengel
welche von den 4 APU´s? :D
Boooah ist er alt...:( ...und wenn schon, dann 5 APU`s bitteschön :rolleyes: !

@Christian

Zitat:

Original geschrieben von hauptchr

Ist schon Lustig. "Lohde- Range" für die Laufzeit der APU oder der Namen eines anderen Kollegen als Einheit für die Rollgeschwindigkeit.

Hat sich übrigens schon bis zu den Controllern rumgesprochen..."Taxi 18 via Sierra...please maintain at least 5 Volz..." hatte ich vor einiger Zeit mal im Funk gehört...:D !

Mellies 03.06.2007 18:03

Zitat:

Original geschrieben von Brot
Boooah ist er alt...:( ...und wenn schon, dann 5 APU`s bitteschön :rolleyes: !
War das nicht der A340-200/300 mit den fünf APUs...??? :D

hauptchr 03.06.2007 18:21

Zitat:

Original geschrieben von Brot

Hat sich übrigens schon bis zu den Controllern rumgesprochen..."Taxi 18 via Sierra...please maintain at least 5 Volz..." hatte ich vor einiger Zeit mal im Funk gehört...:D !

:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag