WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   PHP Code verstecken (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=216350)

void 24.05.2007 22:59

wie immer müssen auch hier die kosten gegen nutzen abgewogen werden...

wenn man nur verhindern will, dass eine lösung unkontrolliert verbreitet und verändert wird,... sind diese methoden auf jeden fall ausreichend.

wie Philipp schon gesagt hat: 100%igen schutz gibt es nicht. wie oft sind schon "geheimnisse" durch decoden oder backengineering aufgedeckt worden...

schichtleiter 25.05.2007 01:17

Zitat:

Original geschrieben von void
backengineering
wohl eher reverse-engineering

void 25.05.2007 08:18

sorry, ich hab eh gerätselt, aber mir ist es nicht und nicht eingefallen... :D

chus 25.05.2007 09:22

Zitat:

Original geschrieben von pong
Vor wem genau, willst du den Code verstecken?

pong

Vor meinen Kunden. Ich habe schon schlechte Erfahrungen gemacht.

chus 25.05.2007 09:25

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
Wenn alle Verschleierungsmethoden aktiviert sind, ist das Script relativ gut gesichert.

Einen wirklich 100% Schutz wird es aber nie geben.

Eine chinesische Firma bietet schon seit einiger Zeit ein Decodierservice für Zend, IonCube und einige andere Bytecode Lösungen an. Zend/IonCube haben darauf mit Zend Guard 4 bzw. IonCube 6.5 reagiert. Zwar können die Chinesen auch von diesen Versionen einigen Code manuell wieder rekonstruieren, aber die Scripte sollen relativ fehlerhaft und unvollständig sein.

Also ist keins dieser Tools wirklich sicher?

rev.antun 25.05.2007 09:57

nun ja ein entsprechender vertrag mit deinen kunden wär wohl die einfachste lösung ...

James 25.05.2007 14:15

sehr geil der rennstuhl... :hehe:

!!!

muss mal wieder meine fotografieren *g*

Philipp 25.05.2007 17:33

Zitat:

Original geschrieben von chus
Also ist keins dieser Tools wirklich sicher?
IonCube bzw. Zend Guard sind sogar so ziemlich das sicherste was es derzeit für PHP gibt, da sie mit verschlüsselten Bytecode arbeiten. Etliche kommerzielle Scripte wie z.B. vBSEO, Kayako Supportsuite oder Modern Bill verwende diese beiden Systeme um sich vor unlizenzierten Installation zu schützen und das sogar ziemlich erfolgreich.

Zitat:

Original geschrieben von chus
Vor meinen Kunden. Ich habe schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Wenn es nur um einige Kunden geht, würde ich mir eventuell gleich IonCube Cerberus ($348) ansehen. Dort kann man externe Lizenzdateien anlegen bzw. das Script auf eine bestimmte IP oder MAC Adresse sperren.

void 25.05.2007 18:39

also wenn es nicht um millionenprojekte geht, sind bytecode lösungen absolut ausreichend... was hast du denn für kunden?! :lol:

wieso musst du den kunden überhaupt lese-zugriff auf die skripte geben??


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag