![]() |
Zitat:
Andere Frage: Ich betreibe die neue Samsung auf SATA1. Wenn ich nun einen externen SATA 2 Controller auf nen PCI klopfe und die neue Platte dann auf SATA2 verwende, könnte da eine Steigerung trin sein? Gab auf der neuen Platte 43,2 MB/S lesen/schreiben laut HDTach. Zumindest könnte ich das Mainboard dann wieder um 400+ MHz Übertacken den der OnBoard-SATA Controller verträgt es nicht. |
Zitat:
Mhhm..hab ich da was verdreht ? Dein Argument erscheint mir logisch, find jetzt auch nur Hinweise darauf, dass eine Platte mit mehreren Plattern eben lauter/wärmer ist, aber nicht langsamer. Vielleicht weil ich im Hinterkopf dachte 100Gp Platte mit einem Platter vs 100Gb Platte mit zwei Platter => Bei einem Platter höhere Datendichte und dadurch theoretisch höhere Leserate bei gleicher Umdrehungsgeschwindigkeit. :engel: Abgesehen von der nicht soo relevanten marginal besseren Zugriffszeit. |
Die Samsung sollt eigentlich schon rund 50MB/sek schaffen.
Wie sieht es mit der Zufgriffszeit aus, und vor allem, wie schneidet die (alte) Vergleichsplatte ab? Welcher Übertragungsmodus ist laut Gerätemanager eingestellt? Ein extra SATA-Controller zahlt sich imo nicht aus. Es sei denn, du willst mehrere SATAII-Plattenverwenden. |
Vielleicht läuft die HDD ja im PIO Mode und nicht im Schnellen DMA Mode.
Prüf das mal im Gerätemanager - Eigenschaften Primärer IDE Kanal (oder wie das bei deinem SATA Kontroller halt heist) - Erweiterte Einstellungen - Aktueller Übertragsungsmodus. Würde mich nicht wundern wenn da PIO Mode steht nachdem du den Controllertreibern manuell nach dem Clonen gewechselt hast. |
@Opa12
Diese DMA Option gibts bei SATA Controllern / Platten nicht mehr. :-) |
@Theoden
das würde ich pauschal so auch nicht sagen! zumindest bei meinem im sis-chipsatz intergrierten sata1-kontroller kann man auf den pio-modus zurückschalten! (zwar nicht im gerätemanager, aber mit dem sis eigenen sata-raid konfigurationtool!) außerdem arbeiten s-ata1/s-ata2-platten ja nach dem ata/atapi 7-befehls-standard (der derzeit aktuelle) und der sieht auch eine abwärtkompatibilität vor -> d.h jede sata-platte kennt auch den pio-modus! gruß, markus |
Hallo,
Prim. IDE und Sec. IDE sind auf Ultra-DMA (nicht PIO). Bei der VIA-SATA sind keine Einstellungen zu machen. Meine Werte: SATA Samsung 250GB: 37.5 MB/s Zugriffzeit: 15.3 ms IDE Maxtor 80GB: 39.5 MB/s Zugriffzeit: 14.5 ms Die Maxtor ist immer um etwa 2-3 MB/s schneller. zwischen 37-42 MB/S bewegen sich die Platten. Wie kann ich prüfen oder bei VIA Einstellen ob die Platte in PIO läuft. Im Geräte-Manager ist beim SATA-Controller (VIA SATA....) nicht zum einstellen. |
@WebtoolMaster
keine angst, deine platten laufen sicher nicht im pio-modus! -> der schafft maximal eine dateübertragungsrate von 8,3MB/s. gruß, markus |
Zitat:
Sicherlich, mann kann Geräte zb. via BIOS oder einem von dir erwähnten Tool zurück in PIO Mode zwingen. Meinte eigentlich hauptsächlich die Windows Option am IDE-Controllertreiber. |
Wie gesagt, die Übertragungsrate der Samsung läßt doch ein wenig zu wünschen übrig.
Die restlichen Werte sind im Rahmen. Kannst die Platte vlt. an einem anderen Mainboard testen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag