![]() |
naja, gps-tuner und co sind eher bastellösungen. wenn es was anständiges sein soll, würde ich zu pathaway oder oziexplorer greifen.
|
Zitat:
.)Sind sie nicht Kratz/Stosfest Spritzwasser dicht (ausnahme sind geräte für Biker) .)Wie schon auf anderer stelle gesagt wurde ist das Kartenmaterial nur für die Strasse geeignet Fus/Waldwege sind nicht verzeichnet auch fehlen Geographische Namen (Berggipfel/Hütten ...) .)Weiteres Problem dabei ist die Stromversorgung in den Outdor geräten können Baterien Accus verwendet werden bei den Strassen geräten sind die Accus meist Integriert Da spreche ich aus erfahrung Habe von einen Kolegen das Garmin Nüvi 670T ausgeborgt (Grosses Display und Handschutauglich aber nicht Wasserfest!) einfach zu gross und unhandlich |
Wenn man mal von der Ausnahme absieht, dass ein Freund einen BMW mit eingebauten Navi hat, dass ich fallweise sehe/höre, habe ich keine Erfahrung mit diesen Dingen.
Bin noch/schon der etwas altmodische Kartenleser/Wegstreckenzeichner (Vorgänger des modernen Navi's). Wenn die Navi's so genau/exakt sind wie die Routenplaner... na dann Viel Glück bei der Ankunft. Brauche es auch nicht für mich, sondern für den Junior, der die Welt der Strassen noch nicht so genau kennt. Die digitale Wanderkarte bildet sich die Frau ein, in der Hoffnung mich damit mehr zum wandern überreden zu können....:D |
Zitat:
mit der A-map fly mus du dich in orientierung auskennen von der Karten akualität sind beide gleichwertig Aufgeforstete Wiesen sind manchsmal im Topo manchesmal im A-map aktueler aber abgesen davon Leute die mit nen PDA im gemüse herumlaufen sind ja sowiso arm drann |
Zitat:
Zitat:
sie Sagen dir aber nicht wo du langgehen solst aber auch nur wenn sie aktuele Technik integriert haben (SIRF3 GPS Chip) Geräte Älterer generation können im dichten Wald oder Stadt gebiet keine genaue Positionsangabe liefern da bist du mit der alten Karte besser drann |
Zitat:
Welche tragbaren Geräte haben den SIRF3 Chip drinnen? |
http://www.garmin.at/show_page.php?pid=378
Dort Findest du alle geräte Ich selber benutze das GPS-MAP60CSx als einsteiger modelle würde ich die E-Trex serie empfelen aber die haben NICHT den SIRF3 chip!! den haben soweit ich weis nur die 60CSx/76CSx geräte Der unterschid 60/76 ist das die 76 Schwimmen können das heist solten sie von einen Bot oder Schiff in das Wasser fallen must du nicht danach Tauchen ;) |
Achja
60CSx das 60/76 Nicht Schwimmfähig/Schwimmt sagte ich schon C bedeutet Farb monitor (für Outdorkarten wichtig würde ich sagen) S Magnetischer kompas (naja den habe ich im Rucksak aber durch die verbindung der software mit dem kompas weis das Gerät auch im Stand in welche richtung du dich bewegst) x Speichererweiterung durch micro SD karten (Austria topo benötigt für gesamt Österreich ca 200-250mb |
Zitat:
|
Weil sie Preiswert sind und durch den 12-Kanal GPS-Empfänger
eine meist ausreichende Genauigkeit vorhanden ist (12 kanal empfängt 12 sateliten zeitgleich --> ältere geräte arbeiten mit multitrac 12 sateliten der reihe nach zeitgleich wurden nur 4 empfangen) Bei schlechten empfang in der Stadt zb reicht es aus auf die andere strasenseite zu gehen um wider eine genaue anzeige zu haben OK die geräte funktionieren nicht in geschlosenen reumen !! mit meinen habe ich im Wohnzimmer einen empfang, zwar einen ungenauigkeits radius von 300m (sind immerhin 3-4 querstrassen) aber die geräte sind ja nicht dafür gedacht sie im Wohnzimmer zu verwenden. Noch weis ich ja wo ich zuhause bin ;) soltest du nur ab und zu das gps mitnehmen bei spaziergängen warum ein spitzen gerät kaufen (ca650€ ohne Topo +150€) soltest du aber ein wander freak sein oder schifahrer ..... dann ist das 60CSx eher etwas für dich mit freak meine ich jedes wochenende unterwegs sein |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag