![]() |
Ja, aber eines verstehe ich nicht, wieso eine DSLR wenn Du Objektive sowieso nicht wechseln willst?
|
Zitat:
ich will ja nicht ausschliessen, da ich mir für spezialfälle noch ein paar zusatzobjektive kaufe (wie z.b. das 50mm canon) aber im moment brauch ich voranig ein allround reise objektiv ich glaub es wird das tamron 18-200 bzw. 250 |
Zitat:
Bei Ebay und www.dslr-forum.de sieht man ab und an welche. Das Tamron 55-200 würd ich an deiner Stelle erstmal ausprobieren bevor du fix zuschlägst. Könnt gut möglich sein das ein Crop aus einem 17-50 Tamron beinah dieselbe Qualität liefert. |
Zitat:
[EDIT]Natürlich hat Tiefenschärfe auch mit dem Crop Faktor zu tun, aber Deine Objektive haben Anfangsblenden die eigentlich dem Begriff "Freistellen" so nicht gerecht werden.[/EDIT] Die Vorteile einer DLSR verhaust Dir mit einem solchen Zoomobjektiv halt total. Plädiere dennoch für ein Tamron 17-50 2.8 + ein Teleobjektiv. |
also umso mehr tipps ich von euch bekomme umso weniger wirds so ein superzoom ala 15-200/250
meine jetztige canon pro1 ist rel. lichstark und hat ein grosses zoom: 7x optical zoom "L-series" 28 - 200 mm equiv. F2.4 - F3.5 ich glaube wenn ich mir was vergleichbares im dslr kaufe wolte dann bin ich sehr sehr viel geld los, oder? das Tamron 17-50 2.8 gefällt mir inzwischen sehr gut, hat aber im tele bereich wenig zu bieten . . . wie kann eigentlich die Lichstärke an meiner Prosumer auf den DSLR Bereich übertragen - bei meiner pro1 sind 50 und 100 noch gut nutzbar, aber ab iso200 kann mans vergessen . . . die felhlende lichtstärke kann man ja bei einer dslr mit dem iso wert einwenig ausgleichen - iso800 soll ja bei der 400d noch gut nutzbar sein was meint ihr dazu |
Naja, da hast halt einen Nachteil von solchen Bridge Cams bzw. einem kleinen Sensor. Bei der 400D kann man ISO 800 ganz gut nützen, das Rauschen ist halt schon sichtbar.ISO 1600 habe ich mit AL & Freihand auch schon genützt: http://www.cargal.org/images/gallery/album112/abh_ngen
|
. . (fast) ein jahr später und um eine erfahrung reicher und viele euros armer . . .
hab mir damals dann das tamron 18-250 gekauft und habs 3 monate später wieder auf ebay verkauft . . . naja die qualität war nicht berauschend . . . dann hab ich mir gleich was "richtiges" gekauft . . . das canon 17-55 is usm . . das ist ein objektiv :-) meine erfahrung aus dem allem, nicht beim objektiv sparen und bevor man was billiges kauft besser noch ein paar monate sparen . . |
Gratuliere ;)
|
Der Vergleich 18-250 zu 17-55 hinkt halt schon ein wenig, oder?
|
Naja ... ist ja fast die gleiche Preiskategorie :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag