![]() |
> denke dass sich die wenigsten leute darüber
> gedanken machen wie man sowas umgeht Denkst Du? Also ich denke das nicht. Glaubst Du im ernst ein Verantwortlicher für ein großen Bürokomplex mit mehreren hundert Schlössern zu zu mehreren hundert Euro das Stück denkt nicht drüber nach und informiert sich bevor er sich sowas installieren lässt? > könnte man so ein schloss auf primitive weise öffnen? > zB ein starker elektromagnet? Was bitte sollte ein Magnet bewirken? Du kannst damit maximal das Schloss stören - also die Kommunikation zwischen Schloss und Chip. Aber wie willst Du die für die Kommunikation benötigten (verschlüsselten) Inhalte mit einem Elektromagneten erzeugen? |
Was ist, wenn in der Karte ein Chip eingebaut ist, der einer Datenbank sagt, wer grad wo ist und diese abfragt, ob er berechtigt sei?
|
RFID
Hi.
Ich sag nur Stichwort RFID ;) |
Zitat:
|
Da hat Elektor einen guten Bericht geschrieben. Ist sicher auf RFID Basis. Da wird normalerweise eine Zahlenkombi übertragen. Härtere Fälle haben einen Prozessor in der Karte (Reisepass) integriert, der eine verschlüsselte Verbindung aufbaut.
Am einfachsten ist es, den Türöffner extern mit Strom zu versorgen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag