![]() |
Zitat:
Wenn du alles in einer Datei hast, solltest du diese nicht zu oft Dekompilieren ändern und neu kompilieren. Die Ankunftzeiten der Flugzeuge, die mit festen Ankunftzeiten fliegen, (@ Symbol im Flugplan) ändern sich und irgendwann erreichst du den Punkt, wo ein Flugzeug startet, bevor es gelandet ist. Der Rat der kompletten Neuinstallation ist sicher sehr gut, wenn auch etwas zeitaufwendig. Ralf |
@SPOTTER: Hast du das Programm "AITM" (AI Traffic Mover von Thomas Molitor) oder "Aircraft Analyzer 2005 (ACA2005)"? In beiden Programmen kannst du nach Fluggesellschaft sortieren und hast 1-2-3 die Iberia weggeputzt.
Pro & Contra getrennte bgl-files: 1. Pro: Leichtere updates; schnellere Verarbeitung beim Kompilieren der einzelnen Flugpläne. Fehlerhafte Flugzeuge, die zu Abstürzen führen (ntdll.dll) können schneller gefunden werden. 2. Contra: Viele verschiedene und (meist) ungleiche airports_xxx.txt und aircraft_xxx.txt Dateien, es sei denn, du leistest viel Anpassungsarbeit von Hand. Ich habe z.B. 133 Airlines als AI Traffic; das ist auch ne Menge Lesearbeit für den Rechner, wenn jede airline ihre eigene traffic.bgl file hat. Nicht alle Programme können ein komplettes timetable für einen Airport zeigen, wenn die Flüge in unterschiedlichen traffic-bgls vorliegen (das ansonsten hervorragende AITM verarbeitet z.B. immer nur eine traffic-bgl). a3g Wolfgang |
> Wie finde ich die Iberia Flüge in Flightplans?
Wie gesagt ... über die Flugzeug in aircrafts_PAI.txt! Dann findest Du Zeilen wie AC#1234,275,"PAI A319 IBE" AC#1235,275,"PAI B744 IBE" oder AC#1236,275,"PAI MD81 IBE" ALLE Iberia-Flugzeuge stehen nacheinander in der aicraft_PAI.txt! Dann nimm die Fugzeugnummern samt Hash-Zeichen (z.B. #1236) und suche nach Flugplänen in flightplans_PAI.txt, die diese Flugzeug verwenden. Auch in der flightplans_PAI.txt stehen alle Iberia-Flüge zusammen. Lösche einfach alle Flugpläne, die Flugzeugnummern von oben gefundenen IBE-Flugzeugen verwenden. > Da sind so viele flüge durcheinander. > Und nicht nach Alphabet geordnet. Das ist egal - wie oben erwähnt. Mit obiger Methode findest Du die richtigen Flugpläne. Und wenn Du es einmal erfolgreich gemacht hast, dann ist es ganz einfach. Markus |
Zitat:
1. Dekompiliere die traffic*.bgl 2. Erstelle Dir eine Kopie der flightplns*.txt 3. Benenne den Dateityp von .txt in .csv um 4. Öffne die Datei nun mit Microsoft Excel Jetzt kannst Du bequem die Sortier- und Filterfunktionen von Excel benutzen. Der Tip funktioniert jedoch nicht richtig, wenn eine Zeile mehr als 256 Einträge aufweist. Gruß R. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag