WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Anflugverfahren TNCM VOR DME 09 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=215218)

Hergi 07.05.2007 18:43

Zitat:

Original geschrieben von Marc_H
Das wird nach den PANS-OPS wenn nicht anders definiert 1 Minute outbound (<= 14.000ft) geflogen. Steht aber auch noch zusätzlich auf der Jeppesen Karte.
Alles klar, merci :)

alpha2003 07.05.2007 19:19

Darf man erfahren was dieser VDP ist?

Hergi 07.05.2007 19:27

Hey,

Visual descent point

Der Visual descent point, VDP (dtsch. ungebräuchlich: Sicht-Sink-Punkt) ist von seiner Funktion her in das Fehlanflugverfahren integriert. Der VDP ist ein Punkt in der Minimum descent altitude, MDA (dtsch. minimale Sinkhöhe) im Sinkprofil eines Non-precision-approches. Vom VDP kann das Flugzeug mit einem 3°-Sinkflug (Standardgleitpfad) die Landebahnschwelle erreichen.

Das Konzept des VDP wurde von der FAA erarbeitet, um Piloten schon vor Erreichen des MAP eine Entscheidung über das Einleiten des Fehlanflugverfahrens zu ermöglichen. Wenn die Landebahn vom VDP aus nicht zu sehen ist, dann kann sie auch nicht mehr mit einem normalen Sinkflug (3° Gleitwinkel) erreicht werden. Oder anders formuliert: Wenn die Landebahn vom VDP aus sichtbar ist, dann kann der Pilot den Standard-Sinkflug zur Landebahn durchführen.

Der VDP ist immer weiter von der Landebahnschwelle weg als der MAP.

Die FAA hat den VDP folgendermaßen definiert: Ein definierter Punkt auf dem Endanflugkurs eines direkten (straight-in) Nichtpräzisionsanfluges, von dem aus von der MDA mit einem normalen Sinkflug der Anflug zum Aufsetzpunkt der Landebahn fortgesetzt werden kann. Voraussetzung ist, dass die Landebahnschwelle oder die Anflugbefeurung oder andere deutlich zum Anflugende der Landebahn gehörende Markierungen deutlich für den Piloten sichtbar sind.

Quelle: Wikipedia

Marc_H 07.05.2007 19:41

Zitat:

VISUAL DESCENT POINT

The process of computing a VDP requires that you determine from the approach
chart the height above touchdown. Example: IAH 15L MDA(H) 460’ (362’).
We can see from this example that when level at the MDA of 460’ you are at a
height of 362 feet above the runway. We know that on a normal 3° glidepath we
descend approximately 300’/nm. Dividing 362 by 300 gives a VDP of
approximately 1.2 miles from the end of the runway.

Distance from the end of the runway can be determined from DME, if available,
or on the CDU if the runway waypoint (RWxx) has been selected.

Note: A VDP based on time can be determined if DME or FMC position is
unavailable. Take the HAT and change it into seconds. Example:
HAT 360 feet. Take the 360 and take off the last digit making it 36. It
should take approximately 36 seconds to descend from the HAT to the
TDZ. Simply take the total time from the FAF to the runway and
subtract the 36 seconds. Example: if the time from the FAF to the
runway is 2:36 subtract the :36 which gives a VDP of 2:00 after the
FAF.
Quelle: Continental Airlines FCOM

alpha2003 07.05.2007 19:51

Danke euch beide.

Aber ich finde es extrem schwer einen VOR DME Aproach durchzuführen.

Wie geht man denn da vor?

Marc_H 07.05.2007 20:14

Was genau findest du schwer?

alpha2003 07.05.2007 20:29

Den Gleitpfad zu errechnen.

Welche V/S ich errechnen muss.

Welche Daten ich hierbei benötige

Brot 07.05.2007 20:39

Zitat:

Original geschrieben von alpha2003


Wie geht man denn da vor?

Steht doch alles genau auf der mitgelieferten Karte...mach Dich doch da erstmal schlau und stell dann eine gezielte Frage...ist ja uferlos sonst....:rolleyes: .

Zumal Du Dich für die abgegebenen Erklärungen auch nicht wirklich zu interessieren scheinst...:( .

Die VS ist auf den Karten angegeben, allerdings in Zeit/Geschwindigkeit, wie man die VS ausrechnet habe ich Dir einige Threads vorher bereits erklärt. Hat Dich aber auch nicht interessiert...:p ...

Marc_H 07.05.2007 20:48

Zitat:

Original geschrieben von alpha2003
Den Gleitpfad zu errechnen.
Welche V/S ich errechnen muss.
Welche Daten ich hierbei benötige

Glideslope gibt es bei einem VOR-Approach nicht.

Die V/S entnimmst du der Karte (abhängig von deiner Groundspeed).

Die anderen benötigten Daten stehen alle auf der Anflugkarte. Das primary navaid ist auf Jeppesen Karten schattiert. Jeppesen hat ja auch den "Briefing Strip", wo alle wichtigen Daten aufgeführt sind.

HHH 08.05.2007 16:02

Kleiner Tipp bei Non-Precision Approaches für die ROD:

1/2 Groundspeed mal 10 = VS bei einer 3 Grad Glideslope


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag