WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Engine Antiice (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=215116)

Dieter Palm 05.05.2007 20:09

B767
 
Engine-Anti-Ice wird eingeschaltet, wenn die Temperatur unter 10°C ist und erhöhte Luftfeuchtigkeit ersichtlich ist. Manche Gesellschaften schreiben generelles Einschalten für die Landung vor.
Vorteil: Falls sich Eisungsbedingungen einstellen sollten, rettet mir das das Leben.
Nachteil: Treibstoffverbrauch höher und einen verlängerten Descent durch erhöhten Idle (ca. 4% höheren N1 bei B767-300).

Wing-Anti-Ice wird eingeschaltet, wenn sich Eisbildung am Flügel bemerkbar macht.

BenBaron 06.05.2007 12:35

Für Wing bzw. Engine Anti-Ice wird heiße Zapfluft der Triebwerke benötigt, die dann an die betreffenden Stellen am Triebwerk bzw. Flügel geblasen wird...dies bedingt jedoch, dass bei gleichem Treibstoffdurchfluss weniger Engine Thrust zu Verfügung steht (deshalb dann der höhere Treibstoffverbrauch).
Daher wird Anti-Ice vor Allem beim Start auf kurzen Runways deaktiviert, um einen maximalen Startschub zu gewährleisten. Bei der 737 NG schaltet sich beim Start Wing Anti-Ice z.B. komplett ab.

Aus dem selben Grund werden für den Start von kurzen Runways bei hohen Temperaturen auch die Packs der Klimaanlage deaktiviert, da diese ebenfalls Zapfluft der Triebwerke für den Betrieb ziehen und somit der "available thrust" ebenfalls reduziert werden würde.

Frank_IVAO 06.05.2007 12:53

Re: B767
 
Zitat:

Original geschrieben von Dieter Palm
Engine-Anti-Ice wird eingeschaltet, wenn die Temperatur unter 10°C ist und erhöhte Luftfeuchtigkeit ersichtlich ist.
Das is doch so eine Wischi-Waschi Aussage, sorry :D

Wann ist denn ne "erhöhte Luftfeuchte" ersichtlich? Wenn man aus dem fenster guckt?

Der beste anhaltspunkt ist wohl wie ja schon gesagt wurde der Spread. Temp unter X und Spread kleiner als Y, A/I ON. Das es dafür keine festen zahlen gibt dürfte klar sein, macht garantiert jeder anders. :-)

Brot 06.05.2007 13:00

Das ist überhaupt keine Wischiwaschi-Aussage, sondern genau das, was in der Realität gemacht wird.

Oder glaubst Du, der Spread wird Dir irgendwo im Flieger angezeigt? Für sowas hat man seine Augen...;) !

Der Spread aus der ATIS gilt ja nur am Boden...

Frank_IVAO 06.05.2007 21:27

Wolken sind ja offensichtlich:D

Brot 06.05.2007 21:40

Zitat:

Original geschrieben von Frank_IVAO
Wolken sind ja offensichtlich:D
Irgendwie verstehe ich den Sinn Deiner Aussagen nicht...oder gibt es gar keinen :confused: .

Rene3 06.05.2007 21:57

Da gibt es noch einen zusätzlichen "Parameter" zu beachten: die Vertical Speed! Bist du in einer Minute durch die "Suppe" durch, kann sich wohl kaum gefährliches Eis ansetzen. Dies wurde mir von ziemlich kompetenter Seite gesagt. Einleuchtend ist es ja :-)

Gruß
René

Brot 06.05.2007 21:59

Zitat:

Original geschrieben von Rene Weiler
Da gibt es noch einen zusätzlichen "Parameter" zu beachten: die Vertical Speed!
Das ist jetzt interessant...inwiefern :confused:

Arne-Bruchpilot 06.05.2007 22:06

Wurde ja gesagt, wenn du in 1 min durch bist oder in 10 ist wohl ein unterscheid.

Brot 06.05.2007 22:08

Nee...wurde nicht gesagt, sondern nachträglich editiert...:rolleyes:. Abgesehen davon, stellt man auch für 1 Minute den "Eisladen" an...:-) !

Außerdem hängt das dann wohl eher von der Dicke der Bewölkung als von der V/S ab...darum konnte ich mit der Aussage nichts anfangen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag