WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   180° Sicht mit Beamern (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=215031)

Hans Krohn 07.05.2007 19:13

Hi,

ich habe gerade mein Cockpit mit Projektoren aufgeruestet:

3 x Benq 721c + Matrox TH2G. Damit sind ca. 108 Grad Sichtfeld moeglich. Die Projektoren stellen 3 mal 1024 x 768 dar. Darstellung im FS9 ist erstaunlich fluessig, viel besser als vorher (bisher habe ich 2 Videokarten und drei Monitore mit insgesamt 3 3D-Fenstern benutzt).

Wenn man noch mehr Aussenansicht will, dann muss m.E. neben obiger Hardware noch ein zweiter PC her, in dem im Idealfall 2 Grafikkarten stecken sollten. Dieser PC muesste dann mit WideView fuer die Leinwaende aussen links und aussen rechts die Darstellung uebernehmen.

Dann gibt's aber keine perfekte Synchronisation der Woken mehr...

Gruss,
Hans

dilbasim 08.05.2007 00:02

Hallo Simmer!
Das scheint ja eine großartige Idee zu sein -180 Grad mit nur einem Projektor! Aber wie zum Teufel kriegt man die 2 mal 90 Grad übereinander auf den Projektor?
Ich habe bisher nur ca. 135 Grad mit 3 TFT`s und Matrox Parhelia geschafft. Leider gibt es keine randlosen TFT`s so dass immer eine Lücke besteht. Diese stört besonders bei schrägem Horizont, der dann jeweils eine Stufe aufweist.Drei Projektoren könnten das randlos machen, aber die Kosten!! Und nun mit einem...
Also: Wie kriegt man die Scenery mit 2 mal 90 Grad übereinander?
Beste Grüße, Klaus

Arry 08.05.2007 14:34

Hallo,

lesen :-), nicht raten !

- 3 x BenQ 721 C
- die Projektoren

Das sind drei (3) Projektoren. Mit einem geht das natuerlich nicht

@ Hans: die Wolkensynchronisation funktioniert aber mit dem FSX. Da klappt das mit wideview, mit FS9 nicht.

Happy landings

Arry

Hans Krohn 08.05.2007 15:42

Hi Arry,

interessant! Habe die Entwicklung von WideView in letzter Zeit nicht mitverfolgt.

Aber ich habe beschlossen, auf absehbare Zeit bei FS9 zu bleiben. Da bekomme ich inzwischen selbst bei der TH2G-Aufloesung von 3072 x 768 vernuenftige framerates zustande. Und im Moment ist das Flugerlebnis mit meinem FS9 (mit Aktive Sky und den letzten Szenerien) so schoen, dass ich einfach zufrieden bin :-)

@Klaus:
Nochmals zur Matrox TH2G: der min.Zoom im FS9 ist 0,31. Das bedeutet ein virtuelles FOV von 109 Grad, wie man leicht nachmessen kann. Wie Du auf 135 Grad kommen konntest, ist mir nicht klar.

Gruss,
Hans

Mirko S. 08.05.2007 23:32

Hallo,

ich finde den Gedanken einer Rundumsicht auch wahsinnig faszinierend. Allerdings ist der Kostenfaktor bei drei Beamern wirklich enorm!!!
Daher denke ich, dass man obige Vorschläge mit den Spiegeln wirklich nochmal überdenken sollte. Ich hab mal versucht, den Strahlenverlauf mit nem "CAD-Programm" zu symulieren. Doch demnach wäre die Verzerrung nach der Spiegelung zur groß, da bei nicht vertikalem Auftreffen der Strahlen auf dem SPiegel Probleme entstehen.
(vgl. Anhang)

Gruß, Mirko

dilbasim 08.05.2007 23:32

Hallo Arry!
Laut Zeichnung soll das mit einem Beamer gehen. Oder ist die Zeichnung falsch? Mit 3 Beamern wäre es ja klar, ähnlich wie bei mir mit 3 TFT`s.
Hallo Hans!
Ich hab blauäugig angenommen, dass -wenn die beiden seitlichen TFT`s im Winkel von 45° zum mittleren aufgestellt sind und die Darstellung voll auf alle 3 Bildschirme ausgebreitet sind - der Blickwinkel eben 135° betragen müßte. Aber ich laß mich gerne belehren. Dann muß ich wohl den Winkel der seitlichen Bildschirme auf etwa 36° verringern, um reale Verhältnisse zu erreichen.
Aber wenn das doch mit dem einen Beamer funktionieren sollte, wie kriegt der dann 180° hin?
Gruß, Klaus

Mirko S. 08.05.2007 23:35

so, hier der Anhang

Hans Krohn 09.05.2007 02:21

Hi Klaus,

bei der Winkelberechnung muss man zwischen FOV (Sichtfeld) in FS9 und dem "realen" FOV unterscheiden. Das erste stellt man im FS9 via Zoom ein, das zweite haengt von Monitorgroesse und Deiner Entfernung vom Monitor ab. Da das zweite FOV nicht veraenderbar ist (es sei denn, Du gehtst z.B. ganz dicht an den Monitor ran), sollte man es ausmessen und dann den Zoom im FS9 entsprechend einstellen.

Das reale FOV bekommt man am besten durch eine masstabsgetreue CAD-Zeichnung der aktuellen Situation raus. Ich habe dafuer z.B. Corel Draw genommen. Das Ergebnis sollte ein Winkel sein, naemlich wieviel Grad man zwischen linkem Rand des linken Monitors und dem rechten Rand des rechten Monitors sieht.

Per Zoom wird dann im FS9 dasselbe FOV eingestellt. Nachmessen kann man es am besten, indem man ein weit entferntes Objekt mit slew je zum linkem und rechten Bildraendern dreht und sich an jedem Extrem die Gradzahl aufschreibt. Die Differenz zwischen beiden ist das FS9-FOV.

Wenn diese beiden Winkel gleich sind, dann hat man meiner Ansicht nach die am wenigsten verzerrte Aussenansicht im FS9.

Gruss,
Hans

PS:
obiges Thema ist auch auf meiner Webseite beschrieben, allerdings auf englisch.

dilbasim 09.05.2007 22:26

Hallo Hans,
danke für die Antwort. Ist ja etwas kompliziert. Ich brauche Zeit und Gehirnschmalz, um das nachzuempfinden. Werde mir mal Deine englische Version ansehen.

An alle anderen:
Bis jetzt noch keine Erklärung für die 2 mal 90° übereinander auf einem Bildschirm. Hat keiner eine Idee, wie das gemacht wird?

Gruß, Klaus

HB-MR 10.05.2007 10:37

Hallo Zusammen

Habe da auch was interessantes gefunden und Funktioniert mit einem Beamer:-) Das könnte wirklich was sein oder?Bin mir auch gerade am Gedanken machen ob ich das Teil reipfeiffen soll:D
Gugen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag