WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Frage zum Fluglageanzeiger (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=215030)

Obi-Wan 04.05.2007 11:34

Zitat:

Original geschrieben von Peterle

Ich weiss nur nicht, welche anderen Instrumente ausser dem ADI mir meine Querneigung in Bezug zur Erd-Horizontalebene anzeigen sollten... hoppla, doch: Der natürliche Horizont ;)

Ein befreundeter Pilot meinte zu mir, das man den Turn Coordinator zu Hilfe nehmen könnte (in Zusammenhang mit dem Vario) falls der KH mal ausfallen würde.
Von daher nehme ich mal an, das der TC auch so was wie nen Bank anzeigt. ;)

Peterle 04.05.2007 11:45

Im Notfall kann man den Turn-Coordinator zusammen mit der "Libelle" Benutzen: Wenn die Libelle in der Markierung ist, wirkt die Gesamtbeschleunigung in Richtung Kabinenboden. Wenn dann noch der TC null Drehgeschwindigkeit anzeigt (der TC misst ausschliesslich die Drehgeschwindigkeit um die Hochachse, er gibt wirklich keine Lageinformation), dann fliegt man eben normalerweise mit Querneigung null. Klar, das Vario sollte ebenfalls beachtet werden - obwohl es real ziemlich ungenau und konstruktionsbedingt sehr verzögert anzeigt..

Sowas ist real wirklich nicht einfach zu fliegen und eigentlich nur ein allerletzter Behelf für den Notfall. Es ist einfach so: Ohne ADI *und* auch noch ohne TC ist man im wirklichen Leben in der "Suppe" ziemlich schnell tot... :(

Viele Grüsse
Peter

Andreas1966 04.05.2007 13:14

Hallo, Peter,

das sind sehr interessante Informationen, die du da eingestellt hast - herzlichen Dank dafür! Es ist immer wieder erhellend, wenn jemand, der auch real fliegt, die Unterschiede zum Simulatorflug erklärt!

:bier:

Andreas

P.S.: Etwas würde mich noch interessieren: Wo genau geraten denn in der Realität die Fluglageanzeiger an den Anschlag? Wie groß ist also der maximale Anzeigebereich?

Ach, und noch 'ne Frage: Jetzt feixen bestimmt die Realpiloten, aber: Spricht man die Abkürzungen der Instrumente (ADI usw.) eigentlich im wirklichen Pilotenleben englisch oder deutsch aus (also: "EjDiAi" oder "ADE" usw.) :-)

Peterle 04.05.2007 22:06

Andreas, da feixen die Realos bestimmt nicht (da gar nicht wenige auch den FS benutzen und manche - wie ich auch - über den FS zum Real Life Fliegen gekommen sind): Ich hab' nur ADI (Attitude Display Indicator) geschrieben, weil sich's schneller tippen lässt... ;)

Die meisten deutschen Piloten, die ich kenne, sagen ganz inländisch "Künstlicher Horizont" oder nur "Horizont"...

ADI würde ich Äi Di Ai aussprechen...

Nebenbei: Die meisten Flugzeuge der Klasse, die ich fliege (Ultraleicht) haben sowas garnicht (und brauchen's eigentlich auch nicht, da sie nur nach Sichtflugregeln (VFR) unterwegs sein dürfen).

Viele Grüsse
Peter

sergio 04.05.2007 22:53

Ich glaube, dass das gepostete Bild den Eindruck ein wenig verfälscht, weil das Flugzeug auch ein wenig positive Längsneigung hat. Der Drehpunkt der Anzeige ist daher ein wenig verschoben.
Dazu kommt, dass Gauges mit den üblichen Bitmaps kleine Unterschiede gar nicht so präzise wiedergeben können.
Ich habe einige Tests mit dem Flugzeug perfekt horizontal ausgerichtet und im Schnellverstellung-Modus durchgeführt. Die effektive Querneigung habe ich mit AFSD kontrolliert. Und mir scheint, dass die Anordung der Markierungen zumindest grob stimmt.

Zum Anschlag des Lageanzeigers: Im Originalhandbuch der Beaver steht: max 70° Nicken, max 100° Rollen.
Ich gehe aber davon aus, dass die unterschiedlichen Modelle unterschiedliche Maximalwerte haben.

Andreas1966 05.05.2007 01:38

Hallo Peter, hallo Sergio,

vielen Dank für eure Hinweise! Die Insiderinfos waren sehr aufschlussreich!

:-)

Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag