![]() |
Zitat:
0.1458+0.140 =0.28580000000000005 ??? Da stimmt doch was nicht, oder? |
hmm, bei
"Quadratesumme" steht folgendes: "Summiert die quadrierten Argumente, Argumente können Zahlen, Namen, Arrays oder Bezüge sein" ist es das?? Bin am Zweifeln, was passieren wird, wenn ich die Funktion mit "Angela Merkel" aufrufe?!? Wird die dann halbiert?? Ich kann mir eine Quadratwurzel sehr schlecht mit Namen vorstellen... EDIT: Machens mal GAAAANZ einfach, als BEISPIEL: a=SQR c^2-b^2 wie schreib ich das, das ich da später auch noch editieren kann...und gaaaaaanz wichtig, das es auch richtig gerechnet wird |
=wurzel(A1*A1-B1*B1)
Unter der Annahme, dass c in Zelle A1 und b in Zelle B1 steht. Zu deinem Beispiel mit 0,14+0,1458: formatiert doch die Zelle auf 4 Dezimalstellen, damit ersparst du dir solche Anzeigen. |
Zitat:
nur beim Ergebnis nicht... die Rechnung oben ist so Fehlerhaft, wie 1+1=2,1 ist.... BTW: Danke, ich denke zwar, das Excel eigentlich kein Taschenrechner ist, und die Anzeige der Formeln mehr als Mühsam ist (wenn man erstmal alle Felder im Auge behalten muss), aber für einige Aufgaben muss es leider dann doch herhalten... (Nichtsdestotrotz sehe ich in Excel überhaupt keinen Sinn...ausser, das es mir grade eine einzige Rechnung ausgerechnet hatte...Ich wüsste nicht, wer Excel professionell verwendet und warum...sorry, bisserl Gedanken schweifen lass'....) |
Zitat:
|
zeigt nur, das der java rechner schon bei einfachen additionen probleme hat...
eine Wurzel hatte der mir mit x.xxxx000000002 ausgegeben gehabt... |
für technische berechnungen in der schule verwenden wir mathcad (ist leider kostenpflichtig, aber vielleicht gibts ne demo oder ältere freeware)
mathcad kann sogar integral und differentialrechnung und die gleichungen werden schön anschaulich eingegeben. |
auf einer PC Professional vom 12/2003 gabs mal MC 8 als Freie Vollversion Beigabe...
Dazu müsste ich aber das Heft haben... nach 3,5 Jahren etwas schwer... |
Lieber DCS,
keien Ahnung, was du unter professionell verstehst, aber EXCEL ist so mächtig in seinen Funktionen, das geht sehr weit über die Funktionen eines Taschenrechners hinaus! Vor allem, wenn es darum geht VIELE gleiche Berechnungen durchzuführen. Bei einer Addition ist es natürlich fehl am Platz. Aber vielleicht solltest du dich vorher mal mit Mathe und Computer an sich beschäftigen (Rundungsfehler usw.), damit dir die x.x00000002 nicht so spanisch vorkommen. (Zu deinem Beispiel: da sollte nicht nur die Eingabe, sondern auch das Ergebnis auf 4 Stellen formatiert sein) |
Was habts gegen Excel?
Mit selbstgeschnitzten Excel-Formeln mache ich sogar Schätz-Beleuchtungsberechnungen (aus lumen wird lux), Kabeldimensionierungen, Kurzschlußstromermittlung und Netzimpedanzen, Spanungsabfallber., Energiebilanzen, Selektivitätsber. von Leistungsschaltern, Boosterleitungen (=Parallelstützkabel zu einer Stromschiene) für Kranschleifleitungen, Stück- u. Mengenlisten, etc. ;) :rolleyes: . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag