![]() |
so, mein fazit: es geht nicht. Dennoch glaube ich das es einen weg geben muss.
Hab auch einen eintrag in die host datei des dns servers probiert, die wird aber nur lokal abgefragt. Unter w2k das gleiche. Das einzige was du imho machen kannst ist per script eine vordefinierte host datei an alle clients zu verteilen. |
hi,
@MANX in der Hilfestellung -> F1 oder Assistenten deine Frage eingeben oder zur "Serververwartung" welchseln/starten. |
Hi!
Ich hab's jetzt (temporär?) mal so gelöst. Auf meiner Linuxkiste 10.0.0.253 "routing" wieder aktiviert. Der Windows 2003 DHCP verteilt als "Default-Gateway" nun wieder meine Linuxkiste (10.0.0.253). Und was jetzt am Linuxrechner mit der "Destination IP" 91.xx.xx.xx ankommt wird per iptables DNAT (Destination NAT) auf die interne 10.0.0.253 umgeschrieben. Danke! Manx |
Zitat:
ich kann mich nur noch dunkel erinnern, aber beim 70-291 kurs wurde es sogar "empfohlen" intern die zone nochmals von hand zu pflegen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag