![]() |
Hi,
wo sind die FSX User ? Gruss kustra |
Hallo
Ich habe mein System nach dieser Anleitung installiert. Bisher die beste, sauberste und Performance reichste Installation die ich jeh hatte. Anleitung HIER Gruss Marco |
Hi,
danke, super Anleitung. Aber das "Microsoft Visual C++ 2005 Redistributable Package (x86)" braucht man bei einer neuen Vista-Installation wohl nicht ? Gruss kustra |
Kein Unterschied zu früheren Versionen. Meine Systempartition für Vista ist C: und der Flusi residiert sinnigerweise auf einer anderen Partition im Verzeichnis H:/FSX/...
Klappt wunderbar. Ist auch aus Gründen der Defragmentierung wesentlich empfehlenswerter, da ich die komplette Flusi-Partition immer nach Dateinamen defragmentiere, die Systempartition aber nicht. |
@Christian
Hallo! Fliege z.Zt. noch den FS9, beginne mich aber gerade langsam mit dem Gedanken an den FS X anzufreunden. Mit einer getrennten Installation von OS und FS auf 2 verschiedene Partitionen habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht, offenbar du auch. Soweit so gut. Was mich nun aber interessiert ist die Frage, ob der FS X auch sinnvoll mit XP zu betreiben ist, denn an Vista mag ich derzeit noch nicht denken. Günther |
@Christian,
das mit dem Defrag nach Namen (nehme mal an, du nutzt O&O Defrag) bringt das für den Flusi tatsächlich was ? Gruss kustra |
Das würde mich auch interessieren :-)
|
@Günther: Bevor ich Vista hatte, hatte ich den FSX problemlos unter Windows XP laufen. Das gab eher noch weniger Probleme, weil ich jetzt die 64bit-Version von Vista nutze und die Treiber- und Softwareentwicklung dort erst langsam in Gang kommt. So kann ich z.B. nicht mehr Traffic 2005 (Just Flight) oder die B757 (Captain Sim) nutzen und auch für den X52 (Saitek) gibt es noch immer keine Programmiersoftware.
Meine Partitionierung sieht im Übrigen wie folgt aus: C: OS mit Windows XP + FS9 D: Daten E: sonstige Programme F: FS9-Partition (für Windows XP) G: OS mit Windows Vista 64bit + FSX H: FSX-Partition (für Windows Vista) @kustra: Ja, ich nutze O&O Defrag. Da ich viele Fotoscenerien verwende und auch gerne Flächenaddons wie Ultimate Terrain einsetze, bringt das Defragmentieren nach Namen durchaus etwas. Der Flusi greift dabei ja immer auf benachbarte Dateien zu, die bei Fototapeten gern alphanumerisch sortiert sind. Und wenn die auf der Festplatte direkt nebeneinander liegen, reduziert sich die Festplatten-Aktivität, was zu einer besseren Performance beiträgt. |
hallo Christian,
Traffic2005 von JF läuft bei mir im FSX unter Vista 64 tadellos... mfg Kai |
Hallo Kai,
ich weiß, dass es viele Glückliche gibt, bei denen diese Kombination funktioniert. Ist bei der CS 757 ganz genau so. Leider bin ich diesbezüglich ein Pechvogel und obwohl ich bereits zwei völlig unterschiedliche Rechner zusammengeschraubt habe, bekomme ich genau diese beiden Addons nicht ans Laufen. :mad2: Ich bin nicht allein mit diesem Problem, was es aber nicht besser macht. :hammer: Bei der 757 arbeiten sie übrigens noch an einem neuen Installer, der die Kombi aus FSX und Vista packen soll; und bei JF wird's in den nächsten Wochen die Ankündigung für ein FSX-originares TrafficX geben... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag