![]() |
Ist sicher die saubere Lösung, neu zu installieren. Aber wennst nicht magst, hilft eine einfache start.bat im Autostart-Ordner mit der Zeile subst c: h:
Du kannst dir noch eine zweite Batch-Datei schreiben, die diese Laufwerkseinbindung wieder löst: subst c: /d Mir ist das bei meinem Büro-PC passiert, läuft seit 2 Jahren ohne Probs mit dem virtuellen Laufwerk, im Gerätemanager hast halt 2 identische Laufwerke, aber was solls.... lg bully |
|
nach dem Konen unter dem alten Windows von der neuen Platte mittels "Struktur laden" im Registrierungseditor den Systemzweig der anderen Registry laden (unter %systemroot\System32\config).
Den Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices" suchen. Die Datenträgerkennunf für das aktuelle C: stht unter "\DosDevices\C:" wenn Dein künftiges Startlaufwerk im moment K: hat (vor/nach dem Klonen), dann den Schlüssel \DosDevices\C: löschen und \DosDevices\K: in \DosDevices\C: umbenennen. voillá |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag