WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Meinungen zu WCM (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Bezahl-"News" (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=213021)

pre&proto 31.03.2007 09:41

Das ist genau der Grund warum professionelle Journalisten diesen Job machen sollten..
 
Zitat:

Original geschrieben von Robert
Klar macht Dell jetzt damit Werbung. Private kennen die Firma ja kaum und da sie jetzt genau diese Zielgruppe wollen (sind ja in Österreich mehr als Firmen) machen Sie Werbung.

Vielleicht wird Dell auch mal im WCM werben - wos was i. Das ist nicht meine Aufgabe, dafür haben wir ne Inserenten-Abteilung.

btw. Noch ist die Kampagne bei uns noch nicht angelaufen.

Stört Sie der Titel der News? Ich sehe da (für mich) keinen Interessenskonflikt. Das ist ihre Kampagne .- na und!? Wer soll mich daran hindern diese auch plakativ für die News zu nutzen. Dell ist es vielleicht auch nicht recht...

Wir leben von Lesern - mehr Leser, mehr Zugriffe - mehr Werbung. Das Geschäft ist einfach. Wann klickt man auf eine News? Richtig, wenn es dort Reizworte gibt.

Die besten News tragen die Reizworte:

Gratis, Download, Hofer-PC, Porn/Sex

Wäre mal interessant wenn man ne News mit dem Titel: "Gratis Porno-Downloads mit dem neuen Hofer-PC" zu verfassen und dann den Hit-Counter zu beobachten :D ;)

WCM hat sich dadurch für mich gleich disqualifiziert, so schnell kann's gehen :(

Oli 31.03.2007 09:53

Re: Das ist genau der Grund warum professionelle Journalisten diesen Job machen sollten..
 
Zitat:

Original geschrieben von pre&proto
WCM hat sich dadurch für mich gleich disqualifiziert, so schnell kann's gehen :(
Durch welche Aussage sollte sich WCM disqualifiziert haben? Kannst Du das bitte konkretisieren?

Lg Oliver

samc 31.03.2007 09:55

Re: Das ist genau der Grund warum professionelle Journalisten diesen Job machen sollt
 
Zitat:

Original geschrieben von pre&proto
WCM hat sich dadurch für mich gleich disqualifiziert, so schnell kann's gehen :(
ja manchmal kann es sehr schnell gehen, dass sich jemand disqualifiziert!




...und ich meine nun nicht das wcm...

pre&proto 31.03.2007 12:37

Objektiver Journalismus
 
Natüürlich kann man an sich interessante News 'plakativ' mit Marketing-Parolen der vorkommenden Unternehmen versehen - aber wenn es keine bezahlte Werbung ist (die dann als solche eben zu kennzeichnen wäre!), in Hinblick auf journalistische Objektivität ist es zumindest grob fragwürdig (deshalb heißt ja 'Marketing' soviel wie 'Vermarktung' - und nicht 'Objektivität')!

Oder gibts hier IRGENDWEN der der Meinung ist, daß es zur Aufgabe nichtkommerzieller Webforen gehört, Gratiswerbung für Privatunternehmen zu machen? :eek:

DCS 31.03.2007 13:11

nun gibt es hunderte, gar tausende Seiten im Netz, die Werbung in irgendeiner art machen...

Toms hardware, zum Beispiel, oder chip, oder pcgames, oder sonstwer.
einige machen das als Test für die Hardware, die diese dann "umsonst" zur Verfügung gestellt bekommen...

Gratis wird nirgends Werbung gemacht!


Ich habe auf meiner Seite einige Partnerseiten, die aber das gleiche Ziel verfolgen, das ist aber keine Werbung im eigentlich Sinne, sondern nur ein Interessenverbund.


Ich finde, Werbung oder Nichtwerbung entscheidet aber nicht über die Qualität einer Website.

PrinzRazzo 01.04.2007 10:50

Re: Das ist genau der Grund warum professionelle Journalisten diesen Job machen sollt
 
Zitat:

Original geschrieben von pre&proto
WCM hat sich dadurch für mich gleich disqualifiziert, so schnell kann's gehen :(
ja, und jetzt weinen alle:heul:


alles gute noch und leb wohl:rolleyes:

Robert 01.04.2007 15:16

zunächst finde ich es schade, dass sich WCM (durch meine Wenigkeit) für Sie "disqualifiziert" hat. Ich schätze es wenn unsere Leser eine eigene Meinung haben und auch uns kritisch gegenüber stehen. Auch wir machen an und ab Fehler (ah geh! :eek: ). Zudem sind mir Ja-Sager und fanatische Fans suspeckt. Das andere Ende ist allerdings auch etwas "seltsam". ;)

Wie dem auch sei.

Zitat:

Gratiswerbung für Privatunternehmen
Dies könnte man von jeder News die gute Quartalszahlen bringt oder wirklich großartige Produkte lobt sagen. Manchmal sind es Emotionen, klar doch wer diese nicht mag, darf nur den Börsenticker lesen...

Wenn für Sie mein Stil
Zitat:

grob fragwürdig
ist, dann ist dies nun mal so. Deswegen tu ich mich mir persönlich auch nichts an. Ich denke, dass viele unserer Leser es schätzen, dass wir nicht alles nachplappern und auch selbst ein Quentchen Meinung sowie einen erkennbaren Stil, trotz aller Objektivität (denn Fakten sind immer objektiv!) darin zu finden ist.

Gerade eine Statistik ist für Leute die nicht ständig Zahlenkollonnen wälzen und den Vergleich haben nicht zu interpretieren. Somit ist es die Aufgabe des Journalisten diese für seine Leser in einen verständlichen Zusammenhang zu bringen.

Und ich verwende dabei gern auch ein bißchen den Zeitgeist, sprich auch Marketingsprüche, Zitate (aktuelle und Klassiker) und was mich gerade bewegt. Der Großteil der News (auch von mir) sind knochentrocken. Die Zugriffszahlen zeigen dies auch an...

-

Speziell für pre&porto hier die entpersonalisierte News:

Dell: Quartalszahlen und Service für Privatkunden

Laut den jüngsten Ergebnissen der IDC-Marktforscher konnte Dell Österreich über das gesamte Jahr 2006 gesehen ein Wachstum von 48,7 Prozent verzeichnen. Im vierten Quartal war das Wachstum größer als das des Mitbewerbs.

Für Privatkunden wird demnächst auch in Österreich das Vor-Ort-Service Presto gestartet. Der Service soll bei jedem erdenklichen Computerproblem (Hardware und Software) helfen. Wenn der Telefon-Support bzw. der Remote-Desktop (der für jede Sitzung aktiviert werden muss) keine zufriedenstellende Lösung ergibt, wird ein Techniker vorbei geschickt. Dieser wird durch ausgewählte Dell-Partner gestellt.
Durch verschiedene Presto-Pakete und „Fair Use“ sollen die Anfragen allerdings gedeckelt werden. Der Start soll demnächst erfolgen. Bis dahin gibt es auch ein entsprechendes Kostenmodell. In Deutschland wird von Dell für einen Vor-Ort-Service 119,- Euro verlangt. Eine einfache Anfrage kostet 29,- ein komplexes Probelm wird mit 59,- Euro verrechnet. Eine OnCall-Mitgliedschaft kostet pro Jahr 159,- Euro.

Dell erhielt als erstes IT-Unternehmen das TCO´5 Prüfsiegel und unterstützt auch das „Plant a Tree for Me“-Programm. Wenn ein Kunde bei Kauf eines Desktops oder Notebooks einen kleinen Betrag spendet wird durch die „Non-Profit-Organisationen“ „The Conservation Fund“ und „Carbonfund.org“ ein Baum in umweltgerecht und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gepflanzt.



Ich hoffe so ist es Ihnen recht. "Wir sind immer für Sie da - ihre Better-Life-GmbH" :D ;)

Jetzt können Sie mir auch sagen was Ihnen Hillebrand so bößes angetan hat :)

pre&proto 02.04.2007 13:03

OK, I give...
 
Erstmal vorweg - ich halte Dell für ein interessantes Geschäftsmodell -wie es täglich gelebt wir ist wie alles im Leben zeitlicher Schwankungsbreite ausgesetzt, siehe die aktuellen SEC Untersuchnungen.
Weiters habe ich mit der offensichtlich erfolgreichen Performanz eines Herrn Hillebrand kein Problem.
Meine Kritik richtete sich vielmehr an WCM, da mir die wörtliche Verwendung von Dells Marketingaussendungen etwas problematisch erscheint, sofern es sich nicht um redaktionell aufgemachte Werbeschaltungen handelt. Punkt.

Newromancer 02.04.2007 13:33

also echt.... DIE Sorgen hätt ich gern!:eek:

str1ker 02.04.2007 15:18

Ich frag mich auch was die Leut so für Sorgen haben :rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag