![]() |
Danke!
|
Zitat:
kann ich alles prinzipiell nachvollziehen. Aber waere es moeglich, das mal als simplen Schaltplan hier in den Thread zu stellen? Danke im Voraus, Hans |
Hallo Hans,
hier ist mal ein Versuch. Die Schaltung ist für jede verwendete Spannung 1 mal aufzubauen und die Zenerdiode und auch die Sicherung müssen angepasst sein. Hoffe Du kannst damit was anfangen. Gruß Peter |
Hi Peter,
perfekt. Genau, was ich mir vorgestellt hatte. Ganz herzlichen Dank! Nur noch eine Frage: sollten die Sicherungen flink, mittel oder traege sein? Und welche Werte sollte sie haben? Fragen ueber Fragen... Gruss, Hans |
Hallo Hans,
am besten mittel oder sogar träge, damit nicht schon beim Einschalten (durch die angeschlossene Last (Elkos in der Elektronik)) die Sicherung fliegt. Freut mich geholfen zu haben. Frohe Ostereier :bier: Gruß Peter |
Sorry,ganz überlesen.
Die Werte der Sicherung(en)hängen natürlich von dem Stromverbrauch Deiner zu versorgenden Elektronik ab. Dazu kann ich leider nichts sagen. Am besten mal das Amperemeter in die + Leitung zu Deiner Elektronik hängen. Gruß Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag