![]() |
also acronis auf jeden fall?
ich hatte nur noch gohst von symantec in erinnerung.. mehr kannte bzw. wusste ich nicht1 lg |
wieviele restliche Rechner??
und alle Rechner MÜSSEN die gleichen Komponenten haben... Sonst wirds instabil |
acronis ... und bei win2k und xp die fertige installation mittels sysprep vorbereiten ... allerdings funktionierts nur auf halbwegs kompatibler hardware ... bei grundsätzlichem wechsel (zb. anderer chipsatz) ist die installation ggf. auf dem neuen rechner nicht lauffähig (hier hilft dann ev. noch eine win reparatur-installation) ...
vista bringt schon neuere mechanismen mit ... |
nein, wir haben überral die gleiche hardware drinnen.. sind so um die 30 rechner..
ich denke das wird schon hinhaun.. danke mal für die info.. vielleicht hat ja noch jemand etwas.. lg |
ich empfehle Partition Image
http://sourceforge.net/projects/partimage allerdings wäre für deine zwecke imho eine ordentliche installations-cd besser geeignet. schau dir mal nlite und den xp-iso builder an. damit kannst du eine personalisierte installations-cd erstellen (mit patches, programmen, einstellungen). nicht ganz einfach, aber effektiv. |
nlite und xp-iso builder hab ich mir sonmal angesehen.. da kams allerdings immer wieder zu probleme wenns ums virenscanner installationen ging oder sonstiges..
was ist von diesen beiden programmen eigentlich das bessere? thx für die info.. |
Also ich kann Dir True Image empfehlen. Du kannst z.B. EIn image erstellen, dieses auf eine USB-Festplatte sichern (=einfacher) und mit einer Boot-CD danahc auf jedem Rechner installieren.
Aber wie schon gesagt, achtung, Hardware solte gleich bleiben pro PC. Du kannst aber auch True Image Universal Restore verwenden, dass kan nauch mit unterschiedlicher Hardware umgehen. Mach dich ein bisserl schlau auf der Webseite von Acronis |
Hab ich grad gefunden zum Stichwort: sysprep
Da: http://www.heisig-it.de/sysprep.htm gibts tolle Anleitungen.... |
Ich orte da ein wenig PPP - Puristen-Pragmatik-Panik ;)
Ich hab das mit "sauber installieren sonst instabil" und so früher auch gesagt, aber mal ehrlich: so wild ist das nicht wenn man ein wenig Hausverstand walten lässt. Meine Installation sieht bereits das 3. Mainboard (VIA->ULI???->ULI1697), den 5. Prozessor und die 3. Grafikkarte und es läuft wie am ersten Tag. Wichtig ist nur dass die nötigen HD-Controller-Treiber VOR einem Systemumbau (oder Image-Erstellen) vorhanden sind, sonst gibt´s einen Bluescreen beim Booten weil Windows natürlich die Treiber nicht findet, mit denen es auf die HD zugreift. Deshalb fahr ich die SATA-Platten im IDE-Modus, da gibt es keine Probleme, weil Windows die ja mit dem Standard-IDE-Treiber ansprechen kann. Also, meine Herangehensweise: Standard-IDE-Treiber nutzen oder HD-Treiber (.inf) vorinstallieren, dann kann Windowas einmal starten. Dann Treiber die nicht bei allen Geräten benötigt werden nicht- / deinstallieren, Software installieren, Image erstellen, fertig. Im schlimmsten Fall sucht sich Windows via DeviceID von selbst neue Hardware + nötige Treiber und startet ein paar Mal neu, was dann noch fehlt wird händisch installiert. Vielleicht noch ein Registry-Cleaner drüber, fertig. Mir ist klar dass man in Produktiv-Umgebungen mit 30 PCs lieber sein Vertrauen in professionelle Lösungen setzt, da spielen dann die Kosten aber keine so grosse Rolle. Falls doch werden einem zumindest die Kosten für´s ausprobieren von Straight-Forward-Lösungen & entsprechendes Testen nicht erspart bleiben. Acronis kann ich übrigens auch empfehlen, benutze eine gratis 7.0er. Mit der hab ich ein Image von einer SCSI-Platte gezogen und auf eine SATA-Platte (IDE-Mode) aufgespielt, MBR formatiert und alles lief wieder wunderbar. |
das sind mal super infos.. danke.. ! :) ich denk ich werd das doch mit einem unattend setup versuchen.. hilft mir sysprep eigentlich auch was dabei?
oder ist sysprep wirklich nur für images zu gebrauchen? lg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag