![]() |
und auf welchem gerät ist das G:\§usw\wasweisich ?
|
Das war auf der Platte mit demchkdsk Problem.
|
meine platte hatte auch solche probleme gemacht.
am anfang auch nur checkdisk, später hat windows dann immer wieder dateien gerichtet. (meinen beitrag findest mit der suche). habe sie umgetauscht (garantie). mir war das zu gefährlich, da es meine datenplatte war. |
also nachdem was du alles schon getauscht hast und nach den symptomen ist der ide-controller auf der harddisk am sterben.
ich würde sie auch unbedingt austauschen. fehlerbeschreibung sind die genannten symptome. also die fehlermeldung mit datenfehler beim schreiben. die entsprechenden fehler in der ereignisanzeige würde ich auch dazu ausdrucken. damit müsste eigentlich alles klar sein und dürfte dem austausch nichts mehr entgegenstehen. denn so wie du es geschilderst hast, KANN das nicht in ordnung sein, da MUSS es ein ernstes problem geben. |
Bevor ich eine Tauschorgie starte, würde ich die Verbindungskabel zumindest swapen, wenn nicht sogar tauschen.
Wenns hier nicht eh schon mal geschrieben wurde. Zumindest hab ichs nicht so gelesen. |
das problem ist, die tauschorgie ist ja schon passiert.
das zweite mainboard und der zweite ide-controller sind ja schon drin. da bleibt eh nicht mehr viel übrigen. kabel oder harddisk. ahja, ein memory-test wurde hoffentlich schon gemacht ? http://www.memtest86.com wenn da auch nur ein einziger fehler kommt, MUSS der Ram zwingend getauscht werden. zumindest das defekte teil, wenn nur eines davon kaputt ist. |
Nun gut, Securom kopiert man auch nicht, da legt man images an.
und mit Nero schon mal garnicht |
Guten Tag!
Danke für die rege Anteilnahme! Also memtest lief noch nicht, werde ihn mal heute Nacht drüberlassen. Zum Thema Securom kopieren: klar geht's nicht mit Nero, aber funktionieren solte Nero doch wohl auch noch danach, oder? Ein Image hat Alkohol120% zwar angelegt, aber brennen läßt es sich nur mit einer gekauften Version und ich habe die Trialversion genommen, in Ermangekung der bezahlten. Also konnte ich die Qualität des Images auch nicht testen. Blindwrite hat's einfach kopiert, bloß gelaufen ist die CD dann halt nicht :-(( Vielleicht fällt noch der eine oder andere kleine Tipp nebenbei ab, so ganz zart gefragt. Es handelt sich bei der CD um die Trainigssoftware zur Bedienung eines Digitalen Tachografen von Siemens/VDO, wobei ich eben das Original nicht mitschleppen möchte, weil sonst karrte ich ständig eine ganze Kollektion von CDs mit mir herum. Die sind alle am Notebook gespeichert und laufen von den Festplatten dort direkt, bloß die eine eben nicht. Daß der IDE controler auf der Festplatte am Sterben ist erklärt aber nicht zwingend den Ausfall vom ganzen Pärchen am selben IDE Kanal, Master und Slave. Oder reißt da einer den anderen einfach so mit, daß beide Geräte beim Start nicht mehr erkannt werden? Und während wir hier so schön plaudern laufen alle Platten absolut einwandfrei, ganz so, als ob sie nicht einmal wüßten, daß sie auch Probleme machen könnten... Wie beim Zahnarzt halt. Noch einen schönen Abend! Gerald |
Hallo wampera,
hier ein paar Freeware Backup-Lösungen. Ich würde regelmäßig Images anlegen, ggf. doch an den Kauf eines Progis wie Ghost oder TrueImage denken, und testen ob wieder Fehler auftreten. Ohne Images könnte ich mir, nach etwa 20 Jahren EDV-Erfahrung und bösen Überraschungen, PC-Nutzung nicht mehr vorstellen. ;) DUN-Backup 1.10 Rubrik: Internet / Tools+Utilities Größe: 453.26 KB Mit DUN-Backup können die Einstellungen von DFÜ-Netzwerkverbindungen gesichert und zum Beispiel bei einer Neuinstallation des PCs wiederhergestellt werden. Die gespeicherten Passworte können unter Windows 2000/XP nicht gesichert werden, diese müssen nach Wiederherstellung der Verbindungen von Hand eingegeben werden. (Kostenlos, Deutsch) Autoren-Kontakt: http://www.wt-rate.com http://www.pc-magazin.de/2392 Z-DBackup 3.9 Rubrik: Datensicherheit / Backup Größe: 6.92 MB Das Datensicherungsprogramm Z-DBackup sichert wichtige Daten anhand von Backup-Sets im komprimierten Dateien. Das Tool kann auf alle Laufwerke sichern, die über einen Laufwerksbuchstaben ansprechbar sind. Bei wechselbaren Medien wie Disketten, ZIP oder CD-RW erfolgt die Sicherung je nach Größe auf mehreren Medien hintereinander. Das Programm ist netzwerkfähig und kann von und auf Netzwerklaufwerke sichern. (Kostenlos, Deutsch) Autoren-Kontakt: http://www.point2click.de http://www.pc-magazin.de/2374 DriveImage XML 1.18 Rubrik: Utilities / Dateimanagement Größe: 1.60 MB Das Image- und Backup-Programm für Windows 2000 und XP erstellt in einfachen Schritten eine komprimierte Sicherungskopie einer Partition. Das Tool kann die gesicherten Daten wiederherstellen und einzelne Dateien extrahieren. (Kostenlos für Privatnutzer, Englisch) Autoren-Kontakt: http://www.runtime.org/dixml.htm http://www.pc-magazin.de/3496 |
Bezüglich des Images von Securom-CDs kannste sicher sein, das es ohne ein Leselaufwerk, das diese CD Auslesen kann, eh niemals geht, das ist ja der Sinn eines Kopierschutzes...
Sollte es doch gehen, Securom mit Alcohol auslesen, dann kannstes aber ganz sicher ned brennen woher weisst du überhaupt das es Securom ist, und welche Version hat dieses? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag