WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Welche SLR Digi Kam? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=211836)

str1ker 14.03.2007 13:37

Ich hoffe doch nicht ;)

Satan_666 14.03.2007 16:23

Re: Welche SLR Digi Kam?
 
Zitat:

Original geschrieben von KMark
Möchte mir gern eine SLR zulegen, hab aber keine erfahrung damit.
Verzeihe mir bitte die provokante Frage - aber warum möchtest Du Dir eine SLR zulegen?

Ich meine, man kommt ja nicht nur so auf die Idee, sich eine SLR zuzulegen. Da muss doch ein spezifischer Grund dahinter stecken.

Einer der Gründe könnte sein, dass Du künftig - wenn Dir das Fotografieren immer mehr Spaß macht - die Kamera "aufrüsten" möchtest. Denn genau DAS ist der eigentliche Vorteil einer System-Kamera wie es eine SLR ist.

Und wenn Du genau aus diesem Grund eine SLR willst, dann ist es nicht entscheidend, welchen Body Du jetzt kaufen sollst, sondern welches (Gesamt)System Deine künftigen Wünsche am Besten erfüllen kann.

Von den von Dir genannten Herstellern tendiere ich am ehesten zu Canon und Nikon, da hier die Auswahl an Objektiven, Blitzgeräten und sonstigem Zubehör am Größten ist. Pentax und Sigma sind hier im Wesentlichen Nischenprodukte, die zwar eine hervorragende Leistung bringen, aber bei der Aufrüstung eher weit zurück liegen. Sigma ist hier überhaupt eine Insellösung, da Du hier ausschließlich Objektive von Sigma verwenden kannst. Selbst bei Pentax hast Du die Möglichkeit, Objektive von Sigma, Tamron und Tokina zu verwenden.

Liegt aber der Grund für Deine Präferenz zum Kauf einer SLR anderswo, dann würde ich generell mal diese Präferenz in Frage stellen.

mendaxx 14.03.2007 17:41

So recht du mit deinem Posting hast, Satan, würde ich die erheblich bessere Bildqualität ebenfalls als Vorteil nennen - nicht bloß die Aufrüstbarkeit.

Moose 14.03.2007 18:12

Wenn man sich mit einer SLR nicht auseinandersetzt wird die Bildqualität von den Kompakten wohl teilweise überlegen sein.

Gerade was zb die Tiefenschärfe (nein ich sehe Tiefenschärfe nicht als Qualitätsmerkmal an, ist das Empfinden Vieler ist wohl dementsprechend) angeht.

Der Automatikmodus geht ja nur auf Helligkeit, öffnet die Blende aber sehr oft komplett. Meine 400D hätte zwar einen A-DEP Modus, weiß aber nicht wie das bei anderen DSLRs aussieht.

mendaxx 14.03.2007 19:07

Natürlich kann man mit einer DSLR genauso schlechte Fotos machen, wie mit einer Kompaktkamera - keine Frage.

Dein Argument bezüglich Tiefenschärfe verstehe ich jetzt nicht ganz.
Empfindest du die geringere Tiefenschärfe bei DSLRs als störend, oder als positiv?
Fakt ist jedenfalls, dass sie sehr hilfreich bei der Portraitfotografie ist, um das eigentliche Motiv freizustellen.
Wenn man wirklich einen größeren Schärfebereich wünscht, hat man ja die Möglichkeit eine kleine Blendenöffnung zu wählen und, dank des weitaus besseren Rauschverhaltens gegenüber P&S, die ISO-Empfindlichkeit entsprechend hoch einzustellen.

Moose 14.03.2007 19:16

Ich hab doch geschrieben dass für mich eine möglichst hohe Tiefenschärfe kein Qualitätsmerkmal ist.
Doch für viele ist es eben, gerade bei Schnappschüssen, was ja das Einsatzgebiet einer Kompakten ist, einfach eines.

Klar, eine DLSR lässt einem gestaltungstechnisch viel mehr Möglichkeiten und ich bin erst ganz am Anfang um diese richtig auskosten zu können, aber die Technik hinter einem Foto und mit Begriffen wie Blende, Verschlusszeit, ISO und alles was damit zusammenhängt muss man einfach umgehen können, sonst ist eine DSLR nix.

Viel mehr oder weniger wollte ich nicht sagen :-). Einfach dass mit einer Kompakten wahrscheinlich nach dem Auspacken schon tolle Erinnerungsfotos gelingen können :-).

mendaxx 14.03.2007 19:36

Dann sind wir eh einer Meinung :D
Zitat:

Original geschrieben von Moose
Gerade was zb die Tiefenschärfe (nein ich sehe Tiefenschärfe nicht als Qualitätsmerkmal an, ist das Empfinden Vieler ist wohl dementsprechend) angeht.
Der Satz hier hat mich ein bisschen verwirrt.

Moose 14.03.2007 19:58

Hmm, bei dem hab ich scheinbar mittendrin vergessen wie er angefangen hat :D

Satan_666 15.03.2007 10:29

Zitat:

Original geschrieben von mendaxx
So recht du mit deinem Posting hast, Satan, würde ich die erheblich bessere Bildqualität ebenfalls als Vorteil nennen - nicht bloß die Aufrüstbarkeit.
Das mit der Bildqualität ist so eine Sache. Bei einer digitalen SLR samt Objektiv um 1000 Euro wirst Du nicht unbedingt den Renner in der optischen Qualität erwarten können.

Selbst meine kleine FinePix F10 macht mitunter bessere Bilder als meine EOS-10D. Und es gibt bei den Kompaktkameras Modelle, die absolut exzellente Bilder liefern; vielfach stehen die einer SLR in Nichts nach. Immerhin ist dort in der Regel die Abstimmung Objektiv / Sensor besser als bei einer SLR.

Allerdings muss man bei diesen dann mit einem höheren Rauschen rechnen, sobald man die ISO-Zahl raufsetzt. Da ist es dann eben die Frage, was mit den Bildern letztendlich passieren soll; und ob einem dieses Rauschen überhaupt stört. Bei Prints bis 10x15 cm spielt das Rauschen kaum eine Rolle, bei der Wiedergabe über einen Beamer auch nicht. Erst bei Prints in Postergröße (ab etwa 20x30cm) kann das Rauschen schon mal negativ auffallen.

str1ker 15.03.2007 11:40

Zitat:

Das mit der Bildqualität ist so eine Sache. Bei einer digitalen SLR samt Objektiv um 1000 Euro wirst Du nicht unbedingt den Renner in der optischen Qualität erwarten können.
Falsch! Es gibt genügend Kombination unter 1000€ die in Bildqualität top sind!

Zitat:

Selbst meine kleine FinePix F10 macht mitunter bessere Bilder als meine EOS-10D. Und es gibt bei den Kompaktkameras Modelle, die absolut exzellente Bilder liefern; vielfach stehen die einer SLR in Nichts nach. Immerhin ist dort in der Regel die Abstimmung Objektiv / Sensor besser als bei einer SLR.
Ich kenne leider keine Kompakte die exzellente Bilder liefert und schon garnicht einer SLR nachsteht!

Zitat:

Allerdings muss man bei diesen dann mit einem höheren Rauschen rechnen, sobald man die ISO-Zahl raufsetzt. Da ist es dann eben die Frage, was mit den Bildern letztendlich passieren soll; und ob einem dieses Rauschen überhaupt stört. Bei Prints bis 10x15 cm spielt das Rauschen kaum eine Rolle, bei der Wiedergabe über einen Beamer auch nicht. Erst bei Prints in Postergröße (ab etwa 20x30cm) kann das Rauschen schon mal negativ auffallen.
Bei guten Printern erkennst auch bei 10x15 das Rauschen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag