![]() |
sind einer der besten Platten überhaupt! ich verwende seit 10 Jahren Maxtor und mir ist noch nie eine ausgefallen, ich habe auch schon einmal eine IBM gehabt, nach 3 Wochen wars hin, seitdem nur mehr Maxtor.
|
tjo, bei mir war's umgekehrt
|
HD's
Über Maxtor kann ich nicht viel sagen, hatte in der letzten Zeit nur IBM-Platten, nämlich die 307030. Damit war, bzw. bin ich sehr zufrieden. Werden kaum warm, sind schnell und sehr leise.
|
@GMF
tjo, so macht jeder seine Erfahrungen, aber jetzt im ernst, wenn´st 1 Meter neben dem Rechner sitz hörst nicht einmal bei einem Defrag ein Geräusch! und das war mir wichtiger als highspeed, obwohl mir die Maxtor auch ausreicht. Auf wieviele Benchmarkpunkte kommt man mit einer schnellen IBM ? bei HDtach kommt meine auf 38/30MB und Deine? |
@ Garfield36
Wie die IBM noch in meinem Hauptrechner drin war, hat's mich auch nicht gestört. Da waren 3 HD's drin, die Seagate Barracuda war sowieso lauter und der Netzteil-Lüfter hat auch für genügend Geräuschkulisse gesorgt um alles zu übertönen. Aber jetzt im Zweitsys ist ein temperaturgeregeltes Netzteil, bei dem der Lüfter sowieso nie auf Drehzahl kommt und mein alter Celery wird von einem Alpha + 12cm Lüfter auf 5V gekühlt (auch unhörbar). Und plötzlich wird die HD zum Störfaktor, der Rechner sollte nämlich wirklich lautlos im Hintergrund werkeln ...... @ GMF & Manfred Ich glaub in punkto Zuverlässigkeit werden sich Maxtor/IBM statistisch gesehen nicht wirklich viel unterscheiden, obwohl IBM mit der 75GXP aus Ungarn ja anscheinend wirklich Probleme hatte. Mich hat nur bis jetzt die angebliche(?) Unverträglichkeit mit hohem PCI-Takt vom Kauf einer Maxtor-HD abgehalten. Die Möglichkeit auch den FSB kräftig in die Höhe zu treiben wollte ich mir nur ungern verbauen ..... |
IBM 307030
Die IBM 307030 erreicht beim Lesen einen Spitzenwert von über 35MB/s und beim Schreiben 38MB/s.
In meinem Rechner ist ein thermogeregeltes NT von Enermax mit 350W, als CPU-Kühler/Lüfter verwende ich einen NoiseControl SuperSilent 1000. Ich kann also beurteilen, ob meine Festplatte leise ist, und sie ist es! |
in meinem sys ist die DTLA-307045 die lauteste komponente
|
@garfield36
ich habe 2x IBM 307030 und die beiden sind nicht zu hören! die maxtorplatte und eine ältere IBM 15GB platte sind dagegen hörbar! das einzige was bei mir zu hören ist, ist der FOP38 :D also, wenn den jamand nicht hört,... ;) mfg maXTC |
Also ich habe schon etliche Festplatten im Betrieb gehört, auch die diversen IBM´s, aber diese eine und nur diese eine Matrox ist unschlagbar, nicht umsonst ist sie damals als leiseste HDD Testsieger geworden und mit einem hohen FSB kann man sie auch nicht beeindrucken, da steigen vorher alle anderen Geräte aus!
|
IBM 307030
@maXTC
Ist ja meine Rede, habe ja auch eine 307030, und die ist einfach leise. Ist lt. ct kaum ein Unterschied in der Lautstärke zur Maxtor. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag