WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Trinitron Streifenmaske wellig? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=21145)

spunz 12.05.2001 18:33

ich würde den elsa auch nicht unbedingt kaufen. soll ein starker stromschlucker sein.

Moose 12.05.2001 19:06

Die zwei Querstreifen wirst aber immer haben bei einer Trinitron Röhre?

raverz 12.05.2001 19:38

Hi,

die 2 Streifen stören mich nicht. Das war mir vorher klar.
Das haben alle Streifenmasken.
Trinitron von Sony und Diamondtron von Mitsubishi.
Sind wohl auch die einzigen Hersteller.

Beide werden bei den verschiedensten Hersteller verbaut.
Und die Streifen sind Drähte und bauartbedingt.

Glaube auch langsam das mit den Ecken ist ein Trinitronproblem.

Stromverbrauch, naja.

Vom Bild her ist der Elsa 532 super.
Auch das Design, nix mehr weiß sondern vorne leicht silbrig
und hinten blau. Auch die Verarbeitung, von den Tasten bis zu allem, echt gut.
Aber genug der Werbung, ich bekomme ja nichts dafür. :-)

Ich warte mal die Nachfrage bei Elsa ab.
Montags. Vielleicht bin ich auch einfach zu genau.

raverz

The_Lord_of_Midnight 13.05.2001 00:59

@klingsor

http://fh.reinisch.at/hs1_2000/abgab...ildschirme.htm Ganz unten stehen die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Techniken.

http://www.weisserlotus.co.at/monitore/definition.html
Die Streifenmaske...


wol 13.05.2001 14:50

Nach dem ersten Link (reinisch) ist eigentlich die beste Maske die Schlitzmaske. Nur Vorteile, keine Nachteile. Welcher Monitor hat denn eine solche? Weiß da wer was?
Diese Stützdrähte find ich schon recht störend, auch wenn 100x betont wird, dass sie bauartbedingt sind, wirds dadurch nicht besser.

DarkDevourer 13.05.2001 14:59

die streifen sind bauartbedingt
@wol: damit wär ma bei 101
is jetz besser? ;):D;)

Moose 13.05.2001 16:15

Ich weiß nicht, mir fallen die gar nicht mehr auf ...

13.05.2001 16:21

dem stimme ich zu

garfield36 13.05.2001 18:51

Loch, Schlitz, Streifen?
 
Wer die Stützdrähte nicht mag, kann ja einen Monitor mit Schlitz- oder Lochmaske nehmen. Schlitzmasken sind allerdings noch nicht so weit verbreitet. Lochmaskenmonitore sind hingegen durchaus noch erhältlich, wenn auch nicht mehr in der Auswahl, wie noch vor etwa 2 Jahren.
Abgesehen davon, würde ich mir keinen Monitor mehr kaufen, den ich nicht im Betrieb gesehen habe. Einmal habe ich das gemacht, und war dann bitter enttäuscht.
Wie groß dürfen die Fehler sein, bevor das Gerät umgetauscht wird?
Welche gesetzlichen Normen gibt es dafür? Wie wird dies von den Firmen gehandhabt?
Kann nur jedem Käufer raten, sich das Gerät vorher im Betrieb anzusehen, oder sich vorher ein Rückgaberecht aushandeln. Und wenn sich der Händler auf beides nicht einlassen will, ist es besser das Geschäft gleich zu verlassen. Lieber in einem anderen Geschäft ein paar Schilling mehr ausgeben, und mit dem Gerät zufrieden sein.
Und wenn es den Monitor noch gar nicht gibt, muß ich ja ohnedies warten, bis er im Geschäft erhältlich ist, und dann schau ich ihn mir halt an.

Manfred 13.05.2001 19:20

Lochmasken sind nach wie vor am verbreitesten, leider!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag