WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Airhead -Decathlon kein Pitot-Heat? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=210990)

Sandra_007 28.02.2007 18:41

Genau, das ist es.

Denn so ein Schalter darein zu machen ist ja wohl ein Klacks.

Hawkeye 01.03.2007 06:59

Danke für eure Antworten und tschuldigung für meine späte Reaktion.

@Sandra:
Bei gewissen Luftfeuchtigkeits-/Temperaturwerten vereist das Pitotrohr, die Airspeed-Anzeige geht dann auf Null.
Der Sinn der Frage: ich möchte ich gerne, auch unter VEreisungsbedingungen, meine Geschwindigkeit wissen. Das "Popo-Meter" fuktioniert ja nicht , weil ich auf Grund der fehlenden Kabinenheizung(siehe Metwater -Post!) vier Jacken und drei Hosen anhab !:D
Schalter im Panel brauch ich nicht, die gefakte Pitot-Heizung sollte mit der Tastenkombi "Staudruckrohrheizung ein/aus" aktiviert/deaktiviert werden können.

Sandra_007 01.03.2007 08:47

Servus Manfred,

also, lass uns mal drüber sprechen.

Nun mal erst die Modellfrage:

Wir sprechen von der A.C.A. Decathlon?

Wenn ja, dann bau ich dir einen funktioniereden Schalter in das Switch-Panel ein.

Wenn nein, läßt sich auch was anderes machen.

Frage: welche Tastenkombi benutzt du denn?
Umschalt+H ?

Hm, ob nun 3 Hosen + 3 Pullover, ist es doch schweinekalt dann. Bbbrrrrrrrr.

Aber, du solltest zumindest die Speed sehen können, das ist absolut wichtig.

GMVitus 01.03.2007 09:11

...ich bin ja gerade ofe Maloche und kann das nicht nachprüfen, aber ist es nicht so, dass in der aircraft.cfg die vorhandene Ausrüstung eingetragen wird? Wenn da also PITOTHEAT=0 oder etwas ähnliches steht, wird weder die Tastenkombination, noch der Schalter im Cockpit etwas nutzen. => den Wert auf 1, true oderwieauchimmer setzen, dann müsste die Tastenkombination funktionieren.

Wie gesagt: bin nicht sicher ob das für die Staurohrheizung gilt, ich weiß nur, dass da zumindest die Navigationsausrüstung angegeben ist.

...auch wenn Manfred immer noch nicht erklärt hat, wieso er ein Kunstflugschulungsflugzeug bei -30°C betreiben will :D

Grüßle
Vitus

Sandra_007 01.03.2007 09:55

Jo, logisch das es da stehen muß,
jedoch muß auch die nötige Spannung
vorhanden sein.

Pitot läuft auf MainBus mit 2 MaxAmpLoad und 17.0 MinVoltage


[pitot_static]
vertical_speed_time_constant = x //Increasing this value will cause a more instantaneous reaction in the VSI

x kann von 1 bis 20 alles Mögliche sein, STandard ist 1

Hawkeye 01.03.2007 12:24

Ich verwende die Standardtastenkombi Umschalt+H .
Also theoretisch könnte ich z.B. aus der Default Cessna die Einträge rüberkopieren? Ich bin derzeit in der Arbeit (Flusilos), am Abend werde ich mal rum probieren. Ich hab mir halt gedacht, dass ein einfacher Eintrag (wie z.B. "PITOT-STATIC-HEAT=1" oder so ähnlich :rolleyes:) die Tastenkomb. "freischaltet". Naja, ganz so einfach ist es anscheinend nicht :D


Zitat:

Original geschrieben von GMVitus
...auch wenn Manfred immer noch nicht erklärt hat, wieso er ein Kunstflugschulungsflugzeug bei -30°C betreiben will :D
Grüßle
Vitus

Weil ich da für meine stümperhaften Flugversuche genug Platz und ausreichend WEING Zuschauer habe, vor dennen ich mich blamieren könnte.
Nein, im Ernst: weil Tongass und MistyFjords so schön sind und die Decathlon auch, und ausserdem werden die Winter sowieso immer wärmer! :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag