![]() |
Zitat:
|
Welcher Bug, bei mir laufen alle Anwendungen seit 2 Monaten darauf (habe eines mit Raid)??
|
@LordOfMidnight
Was hast eigentlich gegen das MSI? Finde ich auch nicht schlecht, nur daß es außen bei den IDE Anschlüßen etwas "überhängt" sprich außen keine Schrauben sind, da hatte ich Angst, ich brech's was beim Kabel einstecken und Plastikstöpsel (Abstandhalter) hatte ich keine dabei und daheim, ist aber nix passiert. |
Zitat:
|
> Die Asus-Boards sind hoffnungslos überteuert, somit ist jedes andere Board ein Billigprodukt!
Wie spunz schon geschrieben hat, das ist nicht mehr so. Ein gutes Beispiel ist das Epox 8Kta3+. Das hat eine vergleichbare Ausstattung, dafür kostet es aber auch nicht wirklich weniger. Ich möcht jedenfalls nicht mehr auf den Komfort verzichten, den mir das A7V133 bietet. @grizzly Prinzipiell hab ich nichts gegen Msi an sich. Hab nur einfach schlechte Erfahrungen mit den Boards gemacht. Immer wenns kein Asus gegeben hat, hab ich ein Msi nehmen müssen, weil so viele verschiedene Hersteller haben die meisten Händler leider nicht. Ich möcht ja auch nichts anderes als das Ding zusammenbauen, soweit wie möglich nach Anleitung. Da nehm ich beim Asus einfach das Handbuch her, die Support-Seiten sind auch erstklassig. Dasselbe hab ich auch beim Msi probiert, da geht das aber nicht so einfach, weil die Beschreibungen weniger gut sind. Es stimmt schon, daß ich die Msi dann auch hingekriegt hab, aber auf eine andere Art. Mit probieren und spielen und das dauert mir zu lang. Vielleicht bin ich auch mit der Zeit zu anspruchsvoll geworden, denn mein Beruf ist die Kundenunterstützung. Da mach ich den ganzen Tag nichts anderes als Probleme von Kunden zu lösen, neue Dinge auszuprobieren bzw. zu lernen und Lösungen oder Umgehungsmöglichkeiten für Fehler und Probleme zu suchen. Und da ist man einfach darauf angewiesen, fundierte Informationen zu bekommen, sonst ist das ganze sinnlos. Schau dir mal die deutschen Support-Seiten von Asus an, genausowas erwarte ich mir. Wenns weniger ist, frag ich mich warum soll ich sowas akzeptieren, das hab ich nicht notwendig. Theoretisch könnt man sagen, das heißt nicht unbedingt daß die Hardware schlechter ist, nur weil die Support-Seiten nix sind. Aber das ist nun mal auch ein Kostenfaktor, und kein unwesentlicher denn die Leute im Support dort die diese Seiten geschrieben haben, sind qualifiziert. Es kostet eine Menge Geld, gute Leute zu haben und zu halten. Ich bin bereit, diesen Preis zu zahlen, solange es nicht zu viel wird. (siehe den Vergleich mit dem Epox ist es sicher nicht zuviel). Unter diesen Eindrücken hab ich die Einstellung bekommen: Msi billig, Asus kostet zugegebenermaßen mehr, aber ausstattungsbereinigt nicht unbedingt. Alleine der Onboard-Promise-Controller ist schon Gold wert, auf den möcht ich nach Möglichkeit nicht mehr verzichten. Weiters Msi Probleme, Asus funkt sofort. Also ist aus meiner Sicht die Wahl für Asus eindeutig. |
Ok, war mit den Preisen nicht auf den neuesten Stand, aber Du bist mit der Qualität der Msi-Boards nicht am laufenden, lese Dir einmal einige Tests durch, ich weiß das Du schon troubles mit Msi gehabt hast, aber die Zeit bleibt nicht stehen und MSI gehört heute absolut zu den guten Boardherstellern, bzgl. Stabilität sind sie überhaupt ganz vorne, ich habe in letzter Zeit eh einige Links gepostet, schau sie Dir einmal an wenn Du etwas Zeit hast. Die MSI-Hompage ist übrigens zur Page des Monats gewählt worden. Richtig lustig einmal nicht über AMD und INTEL zu streiten.
|
Ich weiß nicht, hab erst unlängst ein Msi K7T Pro2-A (MS-6330) gehabt und von dem war ich auch nicht so begeistert, das ist noch nicht so lange her. Ich möcht auch nicht mehr auf den Onboard-Promise verzichten. Allein wenn ich den dazukaufen müsste, wär der Preis vom Msi schon höher als beim Asus, vom zusätzlichen Einbau-Aufwand nicht zu reden. Die einzige Alternative zum A7V133 die ich heute sehe wäre das Epox 8Kta3+.
Das wegen der Page des Monats ist auch so eine Sache, das ist die Frage wer das gewählt hat. Ich hab mir die Msi-Homepage gerade angeschaut und gebe zu, wirklich schlecht ist sie nicht. Aber trotzdem find ich mich auf der Asus-Page viel leichter zurecht. Das ist natürlich auch schwer zu definieren und ist nur ein Gefühl. Außerdem streiten wir nicht, wir diskutieren angeregt ;) |
Zitat:
Sorry der Umtausch bzw. die Reparatur innerhalb der Garantiezeit bei einem Defekt ist gesetzlich geregelt Konsumentenschutzgesetz. Also kein Entgegenkommen auch wenn das viele Händler glauben. Ersatz für den Schaden den ein defektes Gerät verursacht wird ersetzt gemäß Produkthaftungsgesetz. Also ebenfalls kein Entgegenkommen. Zu Deinem Einwand, dass ein Kontakt zu Rechtsanwälten nichts nützt: Ich habe mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt. Mir kostet der RA nichts (Verwandte und Bekannte), bin selbst auch im juristischen Bereich tätig, habe schon viele ähnliche Streitigkeiten gewonnen und habe eine Rechtsschutzversicherung. Anmerkung: Ich habe mit der Fa Birg noch nie Probleme gehabt. Meine Frage ob jemand ein ASUS Board wegen der offensichtlichen Fehler schon umgetauscht hat ging mehr in die Richtung ob der Firma das Problem schon hinlänglich bekannt ist oder ob ich den Angestellten wieder alles genau erklären muss. Vielleicht gibt es eine Rückholaktion von ASUS. ------------------------------------------------------------------- Zur Frage welche technischen Probleme: Mein PC-Konfiguration: ASUS A7V Athlon 900 128 MB Ram SB Live NC Surecom Prophet Geoforce MX II 300 Watt Netzteil HP Scanner 6200 USB MS optical Maus USB (intellieye) Fehlerbeschreibung: Zuerst friert der Rechner bei mir ein (Verdacht: MS optical Maus USB). 1.) Meine Problemlösung: W2k statt WinME; VIATreiber 4,29 Folgen: der Rechner friert weniger oft ein. Nun versuchte ich durch BIOS-Update die Sache zu lösen. BIOS-Update von 1004d auf 1007 Folgen: Neuerdings erkennt er meine Maus nicht mehr (win2k und Win Me). Beim Systeminstallieren ist sie voll funktionstüchtig (hatte zumindest dort noch keinen Fehler). System stürzt nicht ab sondern die Maus verweigert einfach ihren Dienst (Scanner auch). Frage: Hat Du Erfahrungen mit ASUS A7V ACPI BIOS Revision 1008X/FXD - Build Date: 05/07/2001 von - Braziliantech.com (http://www.braziliantech.com). Dies wäre dann der letzte Versuch mein ASUS Board zu behalten. 5 Monate herumprobieren reicht einfach. Was muss ich alles installieren (WinMe bzw Win2k) und in welcher Reihenfolge damit es funktioniert. Welche Bios Einstellungen sind notwendig. Deine Meinung das die A7V Board funktioniern kann ich leider nicht teilen. Von 8 Computer mit gleicher Bestückung (alle vom Birg)spinnen 7 Stück. Alle die gleichen Fehler. Leider habe ich als langjähriger ASUS-Fan meinen Freuden dieses Board empfohlen. |
> Sorry der Umtausch bzw. die Reparatur innerhalb der Garantiezeit bei einem Defekt ist gesetzlich geregelt Konsumentenschutzgesetz. Also kein Entgegenkommen auch wenn das viele Händler glauben.
Die Garantie ist nicht gesetzlich geregelt, sondern die Gewährleistung. Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Händlers und wie weit die geht, kann er selbstverständlich auch frei definieren. Damit mein ich natürlich nicht, daß der Händler in irgendeiner Form die gesetzliche Gewährleistung umgehen darf. Umtausch bzw. Reparatur in dem Sinn wenns defekt ist, das wird doch niemand ernsthaft anzweifeln. (und das hab ich bereits bei meinem ersten Beitrag gepostet) Aber defekte Boards hat jeder Hersteller, da ist es egal obs ein Asus oder was anderes ist. So wie du es formuliert hast, hat es sich fast wie ein Boykottaufruf angehört. Das 1008er Bios kenn ich nicht, das 1007er müsste aber auch passen. Hast du die Maus am Usb oder am Ps/2 Anschluss verbunden ? Das hatten wir ja schon in einem anderen Beitrag oder ? Entscheidend wichtige Frage: Hast du das so als Komplett-System gekauft und vollständig vom Händler inklusive Software installieren lassen ? Wenn nein, wirds nicht so einfach. Denn dann bist du schon für die fachgerechte Installation selbst verantwortlich. (Damit will ich jetzt nicht den Ausgang eines eventuellen Rechts-Streits beurteilen, das ist nur meine persönliche und private Meinung, und das finde ich auch fair gegenüber dem Händler). Wenn nicht fachgerecht installiert wurde, ist es klar daß die Systeme nicht zuverlässig laufen ! Softwaremäßig: http://www.asuscom.de/de/produkte/mm.../via-guide.htm Kurze Zusammenfassung der Installation: 1. Bios-Update 2. Format c: (Datensicherung nicht vergessen) 3. Windows-Installation 4. eventuell aktuellster Promise-Treiber 5. aktuellster Via 4in1 4.1.29 (entscheidend wichtig für ein stabiles System) 6. Usbf 1.0.8 (absolut wichtig, bei einer Usb-Maus oder Usb-Scanner !!!) 7. aktuellster Grafikkarten-Treiber 8. Directx 8.0a Hardwaremäßig: (selbst zusammengebaut ?) Es könnte z.B. auch sein, daß der Cpu-Lüfter nicht fachgerecht eingebaut wurde oder zu schwach dimensioniert ist. Wenn du jetzt logisch überlegst: Das kann doch nicht sein, daß 7 von 8 Rechnern nicht gehen, wenn alles richtig installiert und zusammengestellt wurde. Das würde ja in der Praxis eine Fehlerquote von fast 90% bedeuten !!! Da müsstest du wirklich Pech gehabt haben und eine fehlerhafte Serie erwischt haben. Was ist mit dem einzig funktionierenden System anders ? Hat das jemand anders installiert ? Arbeitet jemand anders damit ? Wird es nur zum Surfen oder Word verwendet und sonst nichts ? Vielleicht gibts die gleichen Probleme nur der Betroffene sagt nichts ? Wurden bei dem System andere Komponenten verwendet ? Vielleicht hilft alleine schon dieser Umstand ein wenig weiter. Ich hoffe mit diesen Fragen und Informationen ein wenig Hoffnung zu geben. Frag einfach, wenn irgendwas von der Installationsanleitung nicht klar ist, ich denke ich kann das soweit erklären. |
Vorigen Mittwoch, 17.30 bei BIRG Neustiftgasse
Ich: "Ich hätte gerne ein ASUS A7V-133" Er: "Hamma nur mehr eines und des is hin - a Garantieaustausch" Ich: "Haben Sie das MSI K7T Turbo-R, was hat das für einen RAID-Controller drauf ?" Er: "Was i ned" Ich: "zeigen's mir die Schachtel vielleicht stehts d'rauf" Er: *angfressn* "a so a schene Schochtl" Ich: "da steht nichts drauf, könnte man die Schachtel öffnen und am Motherboard nachschauen ?" Er: "Wos woin's denn, die Motherboard's schaun doch eh alle gleich aus !" Wenn ich nicht dringend ein MB gebraucht hätte, hätte jetzt im Lokal ein 1771 entstandenes Werk von Goethe zitiert. So habe ich dann das MSI gekauft und bin damit sehr zufrieden. Alles funktioniert tadellos, sogar das Herunterfahren in den S3-Standbymodus und das Erwachen davon in weniger als 5 Sekunden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag