![]() |
Zitat:
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Biosflash unter Vista...*würg* :verwirrt:
Sowas macht man sicherheitshalber unter DOS, dann kann nichts schiefgehn. Zitat:
Außerdem nimmt asus nur Supportanfragen von Händlern an. |
Hmm...
Also ich glaub, aufgrund dieses Threads werde ich nun gleich mein Asus-Win-BIOS-Flash-Tool, welches ich noch von meinem letztem BIOS-Update auf meinem PC installiert habe, killen. :D :p Gruss Wildfoot |
Zitat:
aber flashe auch nach wie vor lieber von bootdisk oder noch besser über ins bios integrierte tools, wo das file auch am usb stick liegen kann. |
War wohl naiv, als ich dachte, daß die neu angepriesenen Feature (Flashen mit Tool unter XP, BIOS Recovery Tool) funktionieren. So gewinnt ASUS mit mir keinen zufriedenen Kunden.
Das mit dem Support fürchte ich auch. Wenn der mein Mainboard auch ewig einbehält, na dann gute Nacht. Gibt es nicht die Möglichkeit an ein geflashtes BIOS zu kommen und es dann selbst auszutauschen? |
Ich glaube mal gelesen zu haben dass man sich unter genauer Angabe des Mainboards, einen bereits geflashten Eprom kaufen kann.
Solltest aber ein bisserl Übung im Entfernen so eines Steines haben, sonst ist er dann nicht elektronisch, sondern mechanisch zerstört. Ich flashe prinzipiell von Diskette. Habe aber schon einige male interessenhalber mit so einem Wintool problemlos geflasht. |
Habe bisher auch immer von Diskette geflasht, aber gedacht es ist Zeit einmal ein Windows Tool zu nehmen (ASUS nimmt den Mund da ja ziemlich voll). Sieht aber so aus als hätte dieses Tool das BIOS einfach gelöscht und nachher beim Beschreiben versagt. Damit scheinen auch alle Recovery Tools weg zu sein und ich frage mich dann schon wo da der Sinn ist.
|
Also ich habe mein altes Asus A5N8-deluxe und mein aktuelles Asus P5B über die Windows-Oberfläche upgedatet ohne Probleme.
Ist während des Flashvorganges vielleicht auch noch etwas Anderes passiert? |
Nein, eigentlich ist nichts Ungewöhnliches passiert, aber vieleicht ist das Windows Tool nicht Windows XP64 kompatibel.
|
Hast auf dem Board schon einen Clear CMOS mittels Jumper am Board durchgeführt wie im Handbuch beschrieben?
Also Batterie ausbauen, Jumper setzten, 2 Minuten warten, Batterie rein und starten. Ich hatte sowas ebenfalls schonmal mit meinem P5B Deluxe. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag