WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   yoke mit servo (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=210259)

philharmony 19.02.2007 10:20

Mir wurde bei Conrad die Auskunft gegeben, d. es dem Servo nicht gut tut wenn er andauernd von außen bewegt wird. Beim Gashebel mag das noch gehen da man den nicht so hin und her schiebt wie die Yoke.
Zu meinem Aufbau kann ich schonmal soviel verraten:

Ganz unten eine "Wippe" die vom Servo BEWEGT oder GEHALTEN wird (Autoflight, Manual Flight). Auf dieser Wippe eine weitere Wippe, ein Ende zum Yoke, das andere zum Poti. Die beiden Wippen sind über eine Feder verbunden die bestrebt ist, beide Wippen parallel zu halten.
Die Feder ist an einem Ende per Gewinde auf die Achse eines Stellmotors geschraubt der dann die Feder je nach Airspeed vorspannen kann.

Bilder folgen sobald wir soweit sind.

Dazu noch zwei Fragen: wie weit kann der 737-NG AP die Yokes drehen? Die vollen 90° oder nur einen bestimmten Bereich?

Wenn die Querrudertrimmung ungleich 0° ist, dann stehen die Yokes ja in neutral "schief". Benutzt der AP dann auch diesen schiefen Winkel als neutral?

didi23 19.02.2007 13:58

Hallo Phil,
zuerst einmal vielen Dank für deine Ausführung, obwohl ich es mir nicht genau vorstellen kann. Warte auf die Bilder die Du angekündigst hast. Nun habe ich aber noch eine Frage. Da ich die IO-Cards von opencockpits benutze, kann ich die Servos direkt an die USB SERVO-MOTORS CARD anschließen, oder brauche ich noch eine andere Steuerung dazu.

Gruß Dieter

philharmony 19.02.2007 17:36

Dazu kann ich leider nichts sagen da ich mich mit OpenCockpis gar nicht auskenne.
Ich weiss nur dass Modellbauservos (bei Industireservos weiss ichs nicht) mit PulsWeitenModulation angesteuert werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag