![]() |
Ich verwende zur Zeit zwei Leitungen auf einem Linksys PAP2T VOIP-Adapter ( = Adapter für stinknormale Telefone zur Internetleitung):
Sipgate.at mit eigener Nummer, um Anrufe zu erhalten, und momentan voipcheap.com, um auf der anderen Leitung gratis rauszutelefonieren. Bei grundsätzlich allen Anbietern sollte man wenigstens alle 3-4 Monate einmal einen kostenpflichtigen Anruf machen, um nicht den Account zu verlieren (siehe AGB) - ein kurzes Anklingeln auf dem eigenen Handy reicht. Ich hab mir aber zusätzlich einen neuen VOIP-Adapter bestellt, der auch das T-38 Protokoll unterstützt, das zB. auf sipcall.at funktioniert. Damit sollte man theoretisch dann auch faxen können. Auch bei sipcall.at bekommt man eine eigene Nummer. Die VOIP-Nummer hat in Österreich immer eine 0720er Vorwahl. Soviel ich feststellen konnte, kostet ein Anruf aus dem Telekom-Netz auf diese Nummer ca. 6 cent (vermutlich je nach TA-Tarif). Unsere TA-Festnetzleitung haben wir bereits abgemeldet. :bier: Erfahrungen: Die Sprachqualität bei voipcheap.com sinkt dramatisch am Wochenende, es kann sogar vorkommen, dass man garkeine Verbindung ins Festnetz bekommt. Die kostenpflichtigen Anbieter haben derlei Probleme noch nicht. Interessant finde ich dass viele Funktionen, wie zB. die Rufnummernanzeige auch bei den Gratisanbietern tadellos funktionieren, wofür die TA schon wieder abkassiert. Mir persönlich sind momentan folgende Anbieter bekannt: Anbieter, die ohne Grundgebühr eine Rufnummer gratis anbieten (aber keine Gratisgespräche): http://www.sipgate.at http://www.sipcall.at (Zum Angerufenwerden ideal, wenn man die Telekom abmelden will.) Anbieter, bei welchen gratis ins Festnetz telefoniert werden kann (Tarifliste für Ausland checken - je nach Anbieter sind verschiedene Länder gratis): http://www.voipbuster.com http://www.voipcheap.com http://www.voipstunt.com Auch mit monatlicher Grundgebühr kenne ich zumindest einen österreichischen Anbieter, der scheint mir aber uninteressant. ;) Die Konfiguration eines solchen Adapters ist kein Kinderspiel für unerfahrene Benutzer, aber im Grunde nicht schwer, wenn man weiß, worauf es ankommt: Am Router wären dazu folgende Ports für die erste Leitung freizugeben: 5060-UDP (für SIP) 5004-UDP (für RTP) 10000-UDP (für STUN) Für weitere Leitungen dann 2. Leitung: Ports 5062 und 5006 3. Leitung: Ports 5064 und 5008 usw. Alle Ports zur IP des VOIP/Telefonadapters forwarden. Der Adapter muß dann noch für den SIP-Server und mit den Zugangsdaten zu den VOIP-Providern konfiguriert werden. Also: Festnetz lebe wohl! :D Ach ja - vergesst Skype, das hat auf Dauer keine Zukunft, wird aufgrund proprietärer Codecs, proprietärer Software, inkompatiblen Hardware-Lösungen vermutlich von SIP-Telefonie (VOIP) verdrängt werden, das sich auf international einheitliche Standards stützt. |
Zitat:
hab xdsl und brauch aber ein festnetz (alarmanlage) dadurch hab ich mir auch ein PAP2T zugelegt. irgendwie schaff ich nicht das gerät richtig zu konfigurieren. die einstellung lt beschreibung hab ich bereits gemacht, aber lt deinem posting muß ich am router noch ports freigeben. Kannst du mir bitte diesen schritt nochmal erleutern ? P.s. hab webphone von yess Danke und lg gz |
du willst tatsächliche eine Alarm Anlage über Voip laufen lassen -- viel Spass
ich hoffe es ist dein privat haus ------------- verwende auch Sipgate - als not Telefon -- wenn das Handy mal wieder ned mag. Aufs Handy telefonieren ist teuer stimmt aufs festnetz finde ich es überhaupt ned teuer |
Wo ist das problem?;)
Aufgrund eines Internetfehlers benachrichtigen wir sie jetzt - es gab vor 28 Stunden ein Alarm!:D Sooooo billliigg!:lol: |
ich hoffe du hast dann auch eine usv für dein modem und deinen router!
|
Zitat:
du gibst einfach bei allen was du findest deinen unnötigen senf dazu.....:mad2: P.s.: viele sinnvolle threats hab ich von dir noch nicht gelesen! :motz: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag