![]() |
Allerdings glaube ich nicht, daß dein Schnittprogramm damit zurechtkommt wenn du dateien größer als 2gb anlegst.
Du mußt ja sowieso das komplette stück rendern und dann auf band (cd) spielen. Es kann dir also VÖLLIG egal sein ob das programm im Hintergrund 1 6GB oder 3x 2GB files anlegt. |
@James017: FAT: File Allocation Table: altes Dos System mit Clustergrößen zwischen 4 und 64kB. Maximal 2 G pro Partition.
FAT32: Erweitertes FAT System mit kleineren Clustergrößen (32 Bit Addressierung) und höherer max. Partitionsgröße (irgendwo bei TByte). Längere Filenamen (256 Zeichen) durch aneinanderhängen mehrerer 8.3 Dateinahmen in Tabelle. Bei beiden wird in einer Tabelle nach dem Filenamen gesucht und die Adresse des Startclusters gefunden bei dem die Datei auf der Partition liegt. HPFS: High Performance File System: Entwickelt von IBM und MS. Wurde unter OS/2 verwendet. Binärer Suchbaum für Dateien, dynaische Clustergrößen und Sicherheitsfeatures (zB. Zugriffsberechtigungen auf Files) integriert. NTFS: New Technology File System. Aus HPFS angeleitet für Win NT entwickelt. NTFS5: Weiterentwicklung von NTFS für Win 2k. War jetzt so aus dem Gedächtnis herausgeschrieben, könnt hie und da Korrekturbedürftig sein. |
@James017
hier der eine oder andere Link für Dich zwecks Unterscheidung/Vorteile-Nachteile zwischen den verschiedenen filesystems... Am informativsten finde ich eigentlich den DRITTEN Link... http://www.region-online.de/bildung/...ATEN/ntfs.html http://www.winfaq.de/faq_html/tip0976.htm http://www.windows.com/windows2000/d..._and_FAT32.htm War das ungefähr das, was Du wissen wolltest? MfG, Voodoo :) |
unter win98 gibts eine 4GB filegrössen beschränkung (hab i durch zufall bemekrt wie ich von tvkarte aufgnommen hab,...
|
Wie schaut es eigentlich bei Win XP aus. Ich hoffe da ist jetzt in allen Versionen endlich NTFS drinnen. Dann könnte man endlich mal auf das Ende von FAT hoffen.
|
i denk amal schon das im XP NTFS drin sein wird (bei allen versionen) weil die ja alle auf dem NT kernel basieren, mich würds also wundern wenn die noch immer fat(32) verwenden würden...
|
Jöö danke!
@Voodoo: War das ungefähr das, was Du wissen wolltest? Weiß ich noch nict (hab´s noch nicht gelesen), wollte aber nur ein paar Infos und die habt ihr mir auch gegeben! (im Notfall kann ich immer noch im Internet(t?)-Forum posten) |
> Wie schaut es eigentlich bei Win XP aus. Ich hoffe da ist jetzt in allen Versionen endlich NTFS drinnen. Dann könnte man endlich mal auf das Ende von FAT hoffen.
Wieso ? Ntfs ist schon seit Nt 3.51 drin, warum soll es in Xp nicht drin sein ? Xp soll ja Nt und Win9x kombinieren, also muß es zwangsläufig Ntfs beinhalten. Du kannst ja schon seit langem Ntfs verwenden oder meinst du daß der Fat32-Support dann eingestellt werden soll ? Das ist doch sinnlos, dann kann ich ja gar nicht mehr auf meine Winme-Partition zugreifen ! Ps: Nein, ich bin nicht überzeugt, daß Xp vollständig Me ersetzen wird. Also in der Praxis, marketing- und verkaufsmäßig vielleicht schon. |
Nun wenn M$ NTFS verbreiten wollte, hätte es den Zugriff ja in Win98 bzw. Win ME auch einbauen können. Das Filesystem hatten sie ja schon. Somit hätte man mehr und mehr auf FAT verzichten können.
Und vielleicht fällt ihnen wieder ein in der Home Edition auf NTFS zu verzichten. |
Die Links sind schon gut, doch (letzterer) ist eine typische Win(MS)-Hilfe! (Oberflächlich und eine so-in-ungefär Erkährung)
Was ich weiß: FAT: 16-Bit File Allocation Table, Dateien werden in Cluster geteilt. Je nach Partition (kleinere Partition, kleinere Cluster). In der FAT steht ein eintrag, wo der Cluster auf den Datenträger gespeichert ist, und in der FAT-Eintragung(die den (ersten) Cluster markeirt) steht eine Adresse, die auf den zweiten Cluster zeigt, usw. Am Ende der der Datei (letzter Custer) ist dann FFFF (oder 0000) eingetragen, was das Dateiende symbolisiert. Beim löschen einer Datei wird das erste Zeichen des Dateinamen durch 00h (HEX) ersetzt. Ein Undelete-Programm erkennt dies und fragt nach dem ersten Zeichen des Dateinamen ab und schwups ist die Datei wieder da (sofern sie noch nicht überschrieben wurde)! FAT32: 32-Bit FAT. Selbiges wie FAT16, jedoch mit längeren Dateinamen, kleineren Cluster, größere Datenträger (Partitionen). Undelete funktion ist jedoch fraglich . . . NTFS: . . . ? (Ich weiß zwar so langsam, was sie kann, doch nicht wie sie funkt!) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag