![]() |
siehst du nicht was ich als "zitat" geschrieben habe?! :confused:
|
Zitat:
Sehe ich, allerdings kommen die Dell Rechner mit Gehäuse und Netzteil und TFT und Betriebssystem und Tastatur und Maus :confused: , halt so wie SteveHH beschrieben hat... Gruß Superburschi |
Zitat:
|
Teil teils :_)
Zitat:
Case Ohne Netzteil : 50 € ATX-Netzt.Marktmodell 500Watt : 90 € Tastatur & Maus : 15 € CPU - e6600 : 299€ Lüfter -scythe mine : 39€ Mainboard - p5b deluxe : 185 € RAM - 2x1gb g-skill 667 : 160€ Grafikkarte - msi ati 1950pro : 193€ ROM - LG GDR-8164B Bare : 16€ Brenner - LG GSA-H12N bulk : 42€ Festplatte - samsung hd321kj : 82€ Creative Sound Blaster X-FI Xtreme : 67€ Summe: 1357 € So passt die "Milchmädchenrechnung" besser, allerdings alles noch ohne Versand falls Teile aus dem Netz bestellt werden... Die Besseren Komponenten machen die kleinere Festplatte wieder wett... Allerdings hast Du mit den Komponenten gegenüber Dell schon ein besseres System zusammengestellt, das zeugt mal wieder von der allgemein gültigen Regel : Besser selbst zusammenstellen als Komplettsysteme kaufen... @SteveHH Fazit: Besser andere Quelle wählen als Dell wenn Du Geld sparen willst und auf den Vor-Ort-Service verzichten kannst... Besser Dell kaufen falls Du auf den 3 Jahre Vor-Ort-Service nicht verzichten kannst... Bei Deiner Dell-Komponenten-Rechnung solltest Du bei der Wahrheit bleiben und den TFT aus der Liste löschen falls dieser nicht bei den 1480 € dabei ist... Gruß Superburschi |
Re: Teil teils :_)
Zitat:
|
Re: Re: Teil teils :_)
Zitat:
macht ja sehr viel sinn, ein e63/4 mit einer 88800gts:rolleyes: nebenbei, eine gts wird erst ab 3 ghz nicht ausgebremst, bei einer gtx sind es schon 3,6ghz bis die cpu die grafikkarte nicht ausbremsen ;) |
Hallo Superburschi,
Zitat: "Der "Flaschenhals" beim Dell wäre die Grafikkarte und die CPU, da würde ich zu schnelleren Teilen greifen und eventuell die 7900GTX als schnelle Alternative oder die 8800 als schnellste DX10 Lösung wählen und die CPU mit 2.13gHz gegen E6600 mit 2.4gHz als etwas schnellere Möglichkeit wählen..." Die CPU ist das wichtigste, was die Leistung bei Nutzung des FS betrifft. Falls man nicht gewillt ist, den Prozessor auf kurz oder lang hochzutakten, wäre man mit dem 6600er im moment sicher am besten bedient, was Preis/Leistung anbetrifft. Zur Grafikkarte: Ich hatte gestern das vergnügen, meine Gforce 7800/256MB gegen eine Gforce7600/512MB zu testen. Bei den Frames "scheint" die 7800 geringfügig schneller zu sein, was die FPS betrifft. Die 512MB der 7600 resultieren in einem etwas sanfteren Aufbau der Texturen und dem wegfall von sporadischen "rucklern" bei hohen Autogen einstellungen. Der Unterschied ist unter dem Strich gegen null. Sobald CPU relevante Optionen im FS Menü höher gestellt werden, resultiert das direkt in niedrigeren FPS. Grafikbezogene Optionen haben dagegen so gut wie keine Auswirkung auf die FPS (was auch erklärt, warum die "Tweaks", die die Autogen Objekte betreffen, keinerlei Wirkung haben). Bevor hier jemand schreit: Ich rede von einem 6600er System, nicht von einem Athlon 3.2er System. Bei einem 6600er System "langweilt" sich die GPU einer 7600er. Es gibt keinen Grund zu glauben, das eine 8800er irgendetwas besser machen könnte. Die CPU (auch die 6600) ist dazu einfach nicht schnell genug, um die 8800 zu "beschicken". Bezüglich Vista: Ich durfte auch Vista 64 bewundern. Vista benötigt für sich selber anscheinend schon ca.800 MB RAM. Die 64Bit version von FAR CRY(ein in die Jahre gekommener Shooter) ließ sich gar nicht erst starten. Die 32Bit version ruckelte wie auf einer Gforce 4400. Kann das jemand verifizieren ? Gruß, Marco |
Re: Re: Re: Teil teils :_)
Zitat:
Mit Verlaub: Da braucht man gar nicht mit den Augen zu Rollen, konstruktieve Kritik wäre angebrachter gewesen. Danke. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Vorige Woche reingeschaut (musste - wegen Aufrüstung): Die HD ist verkehrt rum (Über Kopf) eingebaut und der Schacht wo sie drinnen steckt ist nicht wirklich gekühlt..... Anderer Rechner: 4xSCSI-RAID - da kann man nix mehr im Gehäuse aufrüsten... zwar seitens der HD gute Performance, aber mit 200GB war dieser Auswertecomputer sehr bald voll..... Einziger einfacher Upgrade: SATA einbauen und eSATA HD. HD Ausbauen und an einem "0815" PC ein Image machen ist nicht, da die HD's mit obscuren Drivegeometrien/Parametern formatiert wurden. Führt meist zu einem Datenmüll, weil Powewrquest/Symantec DI / PMagic von sich aus versucht, die "fehler" zu beheben. Anderer älterer Rechner: Das Ding hat eine bei Dell übliche Seriennummer, mit der man via Web-Support die Hardwaretreiber und verbaute Konfiguration bekommt. Denkste: Trotz der Seriennummer hat man die Auswahl aus 2-5 Soundkarten, Grafikkarten etc Treibern. Der Kunde darf raten, welchen er versucht zu installieren. Also von wegen gute Hardwaredokumentation.....! Da baue ich lieber alles selber. Und die Dellprospekt, mit denen man als "potentiell guter Kunde" überschüttet wird, wandern in die Rundablage. Siegfried |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag