![]() |
der 965 wäre schon besser, aber der 650er sollte für einen E4300 reichen zum takten.
würd mir verschiedene reviews ansehen |
eigentlich sollte es eh ein intel chipsatz werden
also der 965 aber habe gehört dass der nforce besser fürs spielen ist und stabil rennt |
die gängige meinung ist intel cpu nur mit intel chipsatz.
der einzige vorteil des nvidia chipsatzes ist sli (wers braucht), was aber mit gemoddeten treibern auch auf cf fähigen boards läuft. |
tja das hatte ich auch immer
immer intel mit intel chipsatz aber so wie ich das jetzt mitbekommen habe soll der nforce 650i so toll sein sehr stabil und besser für gamer deswegen war ich mir jetzt nicht so sicher bzw dacht mir halt das ich mir mal ein nforce board kaufe |
Immer diese Halbwahrheiten! Sowohl der E4300 wie der E6300 haben nur 2MB L2-Cache.
|
Soviel ich weiß hat der 6300 folgende Funktionen, die beim 4300 weggelassen wurden:
• Thermal Monitor 2 • Vanderpool • Enhanced Halt State zumindest laut Geizhals, hab mir nicht die Mühe gemacht auf der unübersichtlichen Intel-Seite nachzusehen. Ihr könnt mich ka korrigieren, wenndavon was nicht zutrifft. Das mit Vanderpool weiß ich aber ganz sicher. |
|
Zitat:
Da komme ich gleich wieder ins Grübeln, ob ich nun nicht doch noch auf einen Core2Duo umsteigen soll. |
ja test war nicht schlecht
da denke ich auch dass sich der geringe mehr invest auf den e6300 lohnt |
Der 4300 hat einen variablen Multiplikator mit fixem FSB200.
Das heißt auf älteren Boards geht der gut rein über den Multi zum übertakten. Der 6300 hat einen fixen Multiplikator von 9, da mußt Du dann ausschließlich über den FSB übertakten. ALso besser für neuere Boards mit ausgewiesenen Übertaktungsmöglichkeiten, wo man den Speichertakt und alles andere vom FSB abkoppeln kann. Alles andere nimmt DIr sonst der PCI-Bus und die Speicher übel, hab ich gelesen. Aber ich bin kein Übertaktungsspezialist auf Intel, eigentlich kenn ich mich nur mit dem A64 halbwegs aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag