WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   2 Telefondosen und ADSL (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=208375)

LostHighWay 01.02.2007 19:32

Hallo.

Vielleicht hats was mit den Kabeln zu tun? Das Kabel was ich beim Elektro-Händler bekommen habe ist lt. Verkuäfer von der Post (vielleicht deshalb gelb ;-) und ist auch abgeschirmt.

Habe jedoch auch zu wenig Ahnung davon ... bzw. zu wenig damit zu tun.

Greetings
LostHighWay

porli 02.02.2007 11:48

ich kann dir sicher sagen, dass es nicht am kabel liegt!
war bei mir auch gleich, und habs nicht hinbekommen!
eines tages war mal telekom techniker da, weil wir neues telefonkabel kriegten und hat das gerichtet, war allerdings nicht zu hause und weiß nicht was er gemacht hat!

IchNixWissen 02.02.2007 19:16

Hast vielleicht ein 2-poliges Kabel. siehst eh, ob 4 Pole zum Splitter gehen. Wenn nicht, überbrückt der Stecker, und das Signal geht nicht durch den Splitter.

colorado_rain 02.02.2007 20:54

so, inzwischen hab ich den fehler gefunden: das kabel zwischen dose und splitter war schuld!

hab mal vor zeiten im telekom-shop ein 3m langes kabel gekauft, der stecker hat 5 kontaktflächen (önorm A2640), was mir vorher nie aufgefallen ist. habs deshalb angeschlossen, weils von der länge her grad gepasst hat und ich gedacht hab, wird schon passen, weil ichs eh bei der telekom gekauft hab.

aber falsch gedacht.

habs jetzt gegen das (viel zu lange) kabel aus dem ADSL-set zurückgetauscht, und da hat der stecker nur 4 kontaktflächen. jetzt rauscht das telefon nicht mehr und in der ADSL-leitung ist der dämpfungswert auch um 3db gefallen.

PlanB 11.04.2007 22:37

hallo,

möchte gerade bei uns im erdgeschoss eine telefondose setzten und da bin ich auch diesen thread gestossen.

im prinzip schaut es bei mir genau so aus wie auf der skizze auf seite 1 (aktuell ist im OG jetzt splitter/schnurlos/fax angeschlossen, später solls so sein: OG splitter und schnurlos, EG schnurlos und fax).
jetzt hätte ich die dose im EG angeschlossen wie auf bild Soll ADSL.
es funktioniert alles im OG, aber EG ist tot!!
schliesse ich es wie im bild IST 56K an, dann funktioniert im EG und OG das telefon, aber das internet funktioniert nicht.

kann mir jemand sage, was ich falsch mache?

thx

Karl 11.04.2007 22:43

In diesem Thread gibt es besseres Funktionschema....
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...highlight=ADSL

PlanB 11.04.2007 23:00

hmmm, soweit sollte eigentlich alles passen.
nochmal zum bild von seite 1 (ADSL), hat das wort festgelötet bei der dose im EG besondere bedeutung???

Mobiletester 12.04.2007 23:10

Vergiss die Brücke von I auf A1 nicht. Du brauchts Kabel und Telefone die das Signal durchscheifen. Sind leider schon sehr selten. Sonst wird das nichts.

PlanB 12.04.2007 23:30

so, danke an die tollen forenmitglieder.
bei euch ist man gut aufgehoben :D

inzwischen funktioniert das ganze nach meinen vorstellungen.
fehler lag an einem kabel ...

danke

Dolferl 13.04.2007 00:40

Hallo!
Grundsätzlich gilt:Bei der ankommenden Leitung muss der Splitter immer als erstes geschaltet werden da er die Hohen Frequenzen des DSL Signals aus der Anschlussleitung herausfiltert.Erst danach kommt alles andere.Probiers mal hier: http://www.t-com.de/is-bin/INTERSHOP...gsanleitungen.
In der einfachsten Verkabelung wird der Splitter in den mittleren Stecker der Telefondose(TAE) gesteckt.Auf dem Splitter sind dann wieder 3 Steckmöglichkeiten für Telefon Fax usw.Wobei der mittlere Stecker immer für das Telefon ist.Das ist dann eine sogenannte F-Codierung.Der linke und rechte Stecker ist N-Codiert,wird also in der Regel für Fax und Anrufbeantworter bzw.Modem benutzt.
Noch etwas wichtiges:TAE-Telefondosen sind normalerweise in der Reihe geschaltet d.h.wenn man in der ersten Dose ein Telefon einsteckt werden alle anderen Dosen durch einen internen Kontakt getrennt,daher sie sind tot.Und noch etwas wichtiges:Vor dem Splitter nichts Paralell schalten,da sonst das DSL Signal regelrecht"verbraten"wird,d.h.die Signalstärke reicht dann nicht mehr aus und das Modem bzw.der Router kann sich nicht mehr synchronisieren.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag