![]() |
Stromeinprägung durch Widerstand
Beim Einbau von LEDs muss man sich von der alten Vorstellung "Spannung an
Glühlampe" trennen. LEDs haben eine Vorwärtsspannung gemäß Datenblatt, jedoch wird im Datenblatt der Betriebsstrom definiert. Diesen prägt man mittels eines Vorwiderstandes (Reihenschaltung mit LED) ein. Für Überschlagsrechnung reicht es aus wie folgt vorzugehen: Gewählte Versorgungsspannung (Gleichspannung): 12 Volt Aus Datenblatt Vorwärtsspannung der LED: 2 Volt Nennstrom für die LED: 10 mA Legt man die Serien-Schaltung von LED und Widerstand an die 12 Volt Gleichspannung, werden 2 Volt von der LED "verbraucht" und am Widerstand liegen 10 Volt an. Da bei einer Serien-Schaltung durch beide Bauteile derselbe Strom fließt, und wir die LED mit 10mA betreiben wollen, müssen wir den Widerstand so wählen, dass bei 10 Volt 10mA fließen. 10mA entsprechen 0,01 Ampere. Jetzt können wir rechnen (Ohm'sches Gesetz): Widerstand = Spannung : Strom = 10[V] : 0,01[A] = 1000[Ohm] Der Widerstand setzt Energie als Verlustwärme frei, deshalb muss die von 0,01 Ampere in einem Widerstand von 1000 Ohm erzeugte Verlustleistung berechnet werden. N = I^2 * R = 0,01^2 * 1000 = 0,0001 * 1000 = 0,1 Watt kefali |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag