WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Betriebssystem Umzug - neuer PC (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=208053)

Oli 19.01.2007 15:22

Zitat:

Original geschrieben von Don Manuel
@Oli, von Sysprep noch nichts gehört, gell?
Sysprep kenn ich schon von AS/400 Zeiten ;)

Aber habe diesen Tipp gegeben, da sich viele nicht damit beschäftigen wollen. Ist ja nur eine Alternative.

Oliver

Hiasi 19.01.2007 15:43

@ opa12:

Also, ich bin wirklich nicht einer, der sich absolut verausgabt bei Computerperformance, aber der Umstieg auf die Raptor hat mich schon einigermaßen überzeugt!

Das heißt, eine andere Platte kommt mir nicht mehr ins System. Wie gesagt, einem RAID 0 traue ich nicht wirklich.

Wahrscheinich eh' unbegründet.

Schönes WE
Mathias

Hiasi 03.02.2007 12:18

Sooooo, jetzt hab ich mein Neu-System beisammen.

HD wurde dupliziert auf eine neue, läuft im alten System probeweise auch wunderbar.

Hab dann die Grafikkarte deinstalliert, auch die IDE Treiber, auch den SCSI (Promise SATA).

Dann das Sysprep laufen lassen - niedergefahren.

Platte in neues System gehängt, Bootmanager startet, auch kommt der Startschrim von Win 2000, aber dann kommt ein Bluescreen mit INACCESSIBLE BOOT DEVICE.

Meine Frage: Was sollte ich vorher noch alles deinstallieren? Auch teilweise was aus dem Bereich "System"?

danke
Mathias

Hiasi 04.02.2007 20:03

Lösung - Lösung - Lösung - Lösung
 
Lösungen werden von mir immer veröffentlich, was ich somit wieder tue ...........

Also, 3 x div. Programme löschen/deinstallieren und mit Sysprep vorbereiten half nichts. Die alten HD-Treiber blieben trotzdem. Noch etwas googeln führte dann zu einer weiteren Möglichkeit, die auch half !!!!

Unter:
http://www.administrator.de/index.ph...fd9dfe3c27c6b9
steht die Hilfe. Die Geschichte mit der datei >mergeide.reg< welche sämtliche HD-Treiber in der Registry "rücksetzt" bzw. muss man noch die alten händisch rückkopieren.

1. Es handelt sich bei mir um einen kompletten Hardwaretausch - unter Win 2000.
Und zwar von Pentium III - Intelchipsatz auf AMD X2 - nvidia Chipsatz.
Nur die HD blieb fast gleich - SATA (im alten System aber über einen Promise PCI Adapter angeschlossen).

2. Der Lösungsweg

a. Deinstallation des Grafiksteuerungsprogamms unter Software
b. Deinstallation des Promise-Steuerungsprogramms unter Software
c. Zusammenführen der mergeide.reg mit der Registry.
d. im Gerätemanager Audiotreiber deinstalliert.
e. im Gerätemanager Grafikadpater deinstalliert
f. im Gerätemanager Promise SATA Controller weg
g. im Gerätemanager ATA/ATAPI Controller weg
h. ich hab dann sicherheitshalber nochmals die mergeide.reg-Sache ausgeführt.
i. System dazwischen NIE neugestartet, dann heruntergefahren.

j. Platte ins neue System
k. Win 2000 startete dann ordnungsgemäß - ohne Fehler aus dem vorherigen posting - und begann fröhlich alle neuen Komponenten zu installieren
l. Alles was noch fehlte habe ich von der neuen Mainboard-CD nachinstalliert.
m. jetzt nach einem halben Tag Betrieb schaut das ganze echt gut aus.

Nur Adobe Indesign muss ich neu aktivieren. Das ist wahrscheinlich irgendwie hardwareverbunden .......

Vielleicht hilft diese Beschreibung auch anderen Zeit zu sparen.
Mathias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag