![]() |
Zitat:
Und die Flugdynamiken sind auch hervorragend. Evtl. mal schauen ob es ein Bundle Angebot gibt, Neues Notebook+ Dreamfleet Baron 58 RXP ;) Die überarbeiteten Airfiles für die Standard Baron 58 findest du vermutlich hier, www.metzgergva.de wenn´s dann zum virtuellen Fußfetisch kommen soll.. Gruss Andy |
Hallo Sebastian,
Zitat:
http://i134.photobucket.com/albums/q.../vaanstand.jpg Die DC-3 hat eine exzellente Flugdynamik (von Rob Young, RealAir) ein tolles Panel/VC und ist sehr Performance schonend! Selbst auf meinem alten Athlon XP 1600+ hatte ich mit der DC-3 keine Probleme mit den Frames:-) Gruß Tim |
Das ist klar, wenn man einen R-1830 Twin Wasp immer aus läßt ist das natürlich deutlich Frameschonender...
Nee, ohne Blödsinn wenn man Spaß an Navigation der alten Schule hat ist man mit der MAAM DC 3 bestens beraten. An Sebastian, gibts eigentlich für die DC-3 schon das VC Update (gab es bislang nur für die C-47 Variante)? Gruss Andy |
Zitat:
Werde demnächst mal bei Bill nachfragen, wie lange wir noch warten müssen :-) Gruß Tim |
Zitat:
Ich habe nur die 152 selbst geflogen und nutze die Flight 1 Version der 152, diese bringt das Gefühl der echten 152 sehr gut rüber und die Standard-Cessnas mit den neuen Aircraft-Files fliegen sich genau so wie ich es erwarte - eben eine Nummer größer. Wie ich finde, sind die Dynamiken der 172 sogar wesentlich besser als die der vielgelobten Realair 172. Diese kann meinetwegen slippen und Trudeln (macht man ja auch so oft mit so einem Polo der Lüfte...), dafür fehlt ihr die angenehme "Schwere" und Trägheit, die sie mit den Files der oben genannten Website erhält. Jetzt zur DC3. Ich muss auch hier kurz ausholen. Die DC3 ist das einzige Standard-Flugzeug, welches ein wirklich schönes Panel mit guten Sub-Panels, hat. Die Systemtiefe (keine Ironie ;-) ) ist ordentlich, das manuelle Eindrehen der Funkfeuer macht richtig Spass. Und für die Flugdynamiken gibt es eine Seite, auf der alle möglichen Zusatz-Files für die DC3 angebten werden. Von dort habe ich ein File, welches ich nochmal selbst mit dem Standard-Aircraft-File gemischt habe. Das Ergebnis gefällt mir sehr, sehr gut. Die Gauges der Standard-DC3 sind in 1024x768 super scharf und das VC geht sogar auf meinem Notebook (welches mich auf jeden Fall noch bis zum Ende meines Studiums begleiten wird). Ganz behutsam frage ich da nach, warum ich mir ein sehr gutes Flugzeug nochmal als Payware holen sollte? Wenn ich eine DC9 fliegen will, nehme ich ja auch die Freeware-Version von Stellan Hilmerby, die um Klassen besser ist als die teure Flight-1-Version. Außerdem gefällt mir die ältere Instrumentierung besser bei der Standard-Version. Äußerlichkeiten interessieren mich nicht, natürlich ist das Außenmodell der Payware-Variante besser, aber wie gesagt, solche Oberflächlichkeiten gehen bei meinem System eh verloren... |
Zitat:
|
Klar, der Link steht aber oben auch schon:
http://www.metzgergva.de/ Leider hat der gute Mann nur Files für die 172,182, die King Air und die Extra gemacht. Die Extra mag ich nicht, aber die beiden Cessnas sind mit den neuen Files wirklich sehr schön und die King Air wird damit auch annehmbar. Wohl das Beste, was man aus Standard-MS-Fliegern rausholen kann. Ich würde gerne noch mehr solcher Files ausprobieren und habe schon Stunden bei Avsim, Flightsim u.s.w. gesucht, aber nichts gefunden. Besonders für die Cessna Caravan suche ich ein solches File, um etwas stilvoller in Lukla zu landen. P.S.: Wenn noch jemand Eigenerfahrungen mit der Payware-DC3 hat oder der Dreamfleet Baron, wäre ich für jeden Hinweis dankbar. |
Zitat:
Auch wenn dich das Außenmodell nicht interessiert, zeige ich trotzdem die Bilder...denn die Standard DC-3 ist einfach nur hässlich :D MS DC-3: http://i134.photobucket.com/albums/q...-3/dc3comp.jpg Maam-Sim DC-3: http://i134.photobucket.com/albums/q...3/dc3comp1.jpg MS DC-3: http://i134.photobucket.com/albums/q...3/dc3comp2.jpg Maam-Sim DC-3: http://i134.photobucket.com/albums/q...3/dc3comp3.jpg MS DC-3: http://i134.photobucket.com/albums/q...3/dc3comp4.jpg Maam-Sim DC-3: http://i134.photobucket.com/albums/q...3/dc3comp5.jpg MS DC-3: http://i134.photobucket.com/albums/q...3/dc3comp6.jpg Maam-Sim DC-3: http://i134.photobucket.com/albums/q...3/dc3comp7.jpg Und an die Flugdynamik von Rob Young kommt, wie schon gesagt, auch nichts heran. Zusätzlich bietet Maam-Sim für ihre DC-3 sehr viel kostenlose Updates mit verschiedenen Modellen an: DC-3 Passenger/Cargo, R4D, C-47 Militär/Zivil, XC-47. Und weitere, wie das VC-Update für die DC-3 oder eine auf Skiern, werden noch folgen... :-) Auch nicht zu vergessen sind die vielen schönen detaillierten Repaints für die Maam DC-3. Insgesamt ist die Maam DC-3 ohne Zweifel eines der besten klassischen Flugzeuge für den FS2004!! Gruß Tim |
Zitat:
Auch für die Caravan hat er welche erstellt. Du findest sie auf den FXP-Server :-) Gruß Tim |
Warum hast du das getan? Das kostet mich jetzt wieder 30 Euro! Verdammt, der Unterschied ist echt groß und falls du wirklich das Panel aus 1024x768 abfotografiert hast (wenn du mir das bitte bestätigen könntest, denn ich habe schon so manche verpixelte Überraschung erlebt, wenn Panels in Tests mit 1600x1200 oder 1200x1024 super scharfe Gauges präsentieren).
Das die Flugdynamiken nochmal in einer anderen Liga spielen, wenn man Payware kauft, glaube ich natürlich. Und bei dem Ding sollen die FPS auch noch stimmen? Kann man das VC bzw. eine evtl. vorhandene Kabine deaktivieren? P.S.: Wo wir gerade dabei sind, passt zwar nicht ganz zum IFR-Thema, aber wir sind doch sicher alle für gute Freeware-Tipps dankbar: Testet UNBEDINGT die Airhead Decathlon (Super Dece) an. Wahnsinn! Voll kunstflugtauglich, kann trudeln, echtes Slippen und ist absolut payware-mäßig ausgestattet. Gestochen scharfe Gauges, ebenso die Texturen, tolle Dokumentation, Custum-Sound und und und. Und ein VOR/ILS-Gerät hat sich auch, also geht auch IFR ;-) Ich habe über 20 Gb Addon-Flugzeuge im FS installiert und die Super Dece hat lange als Festplattenleiche rumgegammelt. Seit drei Tagen fliege ich sie nur noch. Mit der kann man auch noch im Himalaya sportlich rumfliegen und die Tundra-Wheel-Version macht sie auch für Aerosoft Lukla zu einem witzigen Flugzeug. Überhaupt komme ich gar nicht mehr von Lukla weg - und das, obwohl ich doch eigentlich ausschließlich ein virtueller Boeing-Pilot bin... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag